5316 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.: Lottumstr. 96 000, Wörther Str. 65 300, Verlust 6384. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 707, Hyp. 94 750, Kontokorrent 19 850, R.-F. 1400, Wertberichtig. 40 977. Sa. RM. 167 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3165, Hausertrag Wörther Str. 1762, Unk. 1712, Zs. 722. – Kredit: Hausertrag Lottumstr. 978, Verlust 6384. Sa. RM. 7363. Dividenden: 1924–1930: 0 % Direktion: Willy Fournier. Aufsichtsrat: Frau Agnes Kunert, B.-Grunewald; Frau Boeker v. Kapff, Bremen: Kaufm. Bruno Frank, Berlin. Wohn- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 10./3., 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Ansbacher Str. 50. belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 84 100, Aufwert.-Ausgl. 16 087, Kassa 18, Kontokorrentforder. 87 105, (Sicherheitshyp. 376 650). – Passiva: A.-K. 40 000, Gebäude- Erhalt.-Res. 4000, Hyp.-Schulden 70 000, Kontokorrentverpflicht. 1181, Abschr. 5623, Gewinn (Vortrag 66 430 – Gewinn 1931 76) 66 506, (Sicherheits.-Hyp. 376 650). Sa. RM. 187 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwaltung 17 690, Handl.-Unk. 3822, Steuern u. Abgaben 764, Grundst.-Abschr. 827, Gewinn 1931 76. – Kredit: Mieteinnahmen 21 065, Zs. 2114. Sa. RM. 23 179. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, % Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Dr. Ewald Engels, Wilhelm de Weerth, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbau-Aktiengesellschaft „Ostseeplatz' in Liqu. in Berlin. Lt. G. V.-B. v. 2./5. 1932 Auflös. der Ges. Liquidator: Baurat Franz Jaffé, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 28. Lt. amtl. Bekanntm. v. 11./11. 1932 ist die Firma erloschen. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./9. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 136, Grundst. 22 505, Darlehen 25 302. –— Passiva: A.-K. 12 000, Gewinnvortrag 33 935, Gewinn 1931 2008. Sa. RM. 47 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 42 259, Gewinn 2008. Sa. RM. 44 267. —– Kredit: Hausertrag RM. 44 267. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 95. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Apothekenbes. Dr. A. Schlockow, Kaufm. Theodor Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin S0 33, Wrangelstr. 106. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Debit. 153 480, Aufwert.-Ausgleich 102 860, Grundst. 100 147, Interim 12 480, Verlust 1929 646. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 5522, Hyp. 240 000, Gewinnvorträge 6100. Sa. RM. 369 622.