Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5317 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für das Grundstück 45 407, Abschr. 756, Gewinnvorträge 6100. – Kredit: Einnahmen aus dem Grundstück 45 517, Gewinnvorträge 6100, Verlust pro 1929 646. Sa. RM. 52 264. Dividenden: 1922–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Homburger, Berlin; Erich Schwalbe, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erwin Feld, Hugo Riegner, Walter Steinberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nanthia“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Sudetenstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 1./6. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Xantener Str. 20. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./9. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 44 000, Kassa 6082, Verlust 24. — Passiva: 12 000, Kontokorr. 1486, Grundschulden 32 000, Gebäude-Abnutzungsrückl. 1620, R.-F. 3000. Sa. RM. 50 106. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handels-Unk. 1873, Abschreib. a. Gebäude 1340, do. Heizungsanl. 280, do. Betriebsverluste 4151. – Kredit: Miete 7620, Verlust 24. Sa. RM. 7644. Dividenden: 1924–1931: 0, 0. 0, 0, 0, 2, ?, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Kaufm. Waldemar Hirschowitz, Kaufm. Franz Brokerhoff, Ernst Schmoller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =― Zähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 24./2. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Arthur Krausshaar, B.-Treptow, Kiefholzstr. 179 (Post Baumschulenweg). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. März 1931: Aktiva: Grundst. Zähringer Str. 29 150 592, Kontokorrent 920, Grundschuldleihkonto 200 000, Aufwert.-Ausgleich 12 917, Verlust 5140. – Passiva: Verwalt. (Kasse) 1000, Kontokorrent 978, Aufwert.-Ansprüche 77 500, St.-K. 10 000, R.-F. 80 091, Grundschuld 200 000. Sa. RM. 369 569. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. JZarathustra-“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Alt.-Ges. in Berlin N 54, Zehdenicker Str. 24/25 (bei Jul. Brettler). Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3064, Grundst. 17 900, Debit. 13 650, Verlust (Vortrag 12 039 £ Verlust in 1930 345) 12 385. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Schulden 42 000. Sa. RM. 47 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Körperschafts- u. Vermögenssteuer 369, Hauszins- steuer usw. 5804, Aufbringungssteuer 455, Werbungskosten 2582, Reparaturen 2344, Feuer- versicherung 39, Hyp.-Zs. 2700, Grundstücks-K., Abschr. 964. – Kredit: Mietseinnahmen 13 563, Zs. 1350, Verlust 345. Sa. RM. 15 259. Dividenden: 1922–1930: 0 %. Direktion: Abraham Sternhell, Brünn (Mähren). aufsichtsrat: Julius Brettler, Berlin; Frl. R. Horn, Leo Sternhell, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Körner Str. 5 (Grundstücksverwertungsges.). Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ―――