Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5319 Gewin- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 426, Steuern u. Abgaben 295, Bilanz-K.: Liquid.-Vortrag per 31./12. 1931 29 542. – Kredit: Liquid.-Vortrag per 1./1. 1931 29 059, Zs. 1009, Pachtzins 195. Sa. RM. 30 263. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rechtsanw. Dr. Heinr. Barban, Leipzig, Lessingstr. 15; Stellv. Max Wittner, Dir. Oscar Jacoby, Helmuth Wenck, Leipzig; Architekt Karl Wilhelm, Borsdorf. Drenckhahn & Sudhop Akt.-Ges., Braunschweig, Kalenwall 2. (In Konkurs). Sept./Okt. 1929 Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Die G.-V. v. 22./12. 1930 sollte über Liqu. der Ges. bzw. Überführ. in eine andere Gesellschaftsform beschliessen. — Am 3./5. 1932 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Bock, Braun- schweig, Rathenaustrasse 281. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, Handel mit Baumaterialien, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Drenckhahn & Sudhop betrieb. Baugeschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 17 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 340 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss zwecks Sanier. die Streich. der RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000; sodann Wiedererhöhung um RM. 160 000. Diese Beschlüsse kamen nicht zur Durch- führung. Die G.-V. v. 29./10. 1927 beschloss sodann, unter Fortfall der RM. 20 000 Vorz.- Akt., die Herabsetz. der St.-Akt. von RM. 320 000 auf RM. 20 000 u. Wiedererhöh. um RM. 300 000 auf RM. 320 000. – Lt. G.-V.-B. v. 19./5. 1931 Herabsetzung des A.-K. um RM. 280 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./12. Stimmrecht: RM. 100 A.-K. = 1 St. Dividenden: 1923–1927: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Otto Amme. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Max Gutkind, Bankier Alfred Wolff von der Sahl, Dr. jur. et rer. pol. Ernst Amme, Braunschweig; Rittmeister a. D. von Langenn-Steinkeller, Bellin b. Bärwalde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co. 0. Frühling K.-G. a. A. in Liqu., Braunschweig. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Auflösung u. Liquidation der Gesellschaft. Liquidatoren: Reg.-Baumeister a. D. Curt Frühling, Braunschweig, Löwenwall 14; Major a. D. Hermann Walther Weisbeck, Braunschweig, Roonstr. 17. Am 23./9. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet, die am 18./1. 1927 durch Vergleich beendet wurde. Der Vergleich ergab 100 % Auszahlung, wovon 60 % 1927 zu zahlen sind u. 40 % weiter gestundet sind. Die Liqu. ist bis auf diese 40 % durchgeführt. Der G.-V. v. 2./3. 1931 lagen die Bilanzen für 1929 u. 1930 zur Genehmigung vor. Mitteldeutsche Bau-Akt.-Ges., Braunschweig Maschplatz 1–2. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. E. Heyser, Braunschweig. Nach dessen Mittlg. v. Dez. 1932 ist mit einer Div. auf die nicht bevorrechtigten Forder. nicht zu rechnen. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Zweck: Übernahme von Bauten für fremde u. eigene Rechnung. Herstell. u. Handel mit Baumaterialien aller Art, Erwerb u. Verkauf von Immobilien. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 236 424, Inv. 79, Kassa 439, Eff. (eigene Aktien) 9925, Anteile Grundbank 200, Debit. 9982, Verlust 7590. —– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 365 914, Hauszinssteuer-Hyp. 564 500, Grundbes.-Bank 274 086, Kreditoren- Auszug 35 855, Übergangs-K. 258, Mietgarantie-F. 3025, Akzepte 1000. Sa. RM. 1 264 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 074, Zs. 53 908. – Kredit: Vortrag 7423, Mieteinnahmen 41 568, Verzicht der Aufsichtsratmitglieder auf Auszahlung der Tantieme aus 1929 8400, Nachlass Rechnung Hantelmann 5000, Verlust (15 013 abz. Gewinnvortrag 7422) 7590. Sa. RM. 69 981. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Albert Hantelmann. Aufsichtsrat: Notar C. Will, Bankdir. H. Bode, Architekt u. Maurermstr. H. Bolte, Architekt J. Kölling, Braunschweig. ――§§ÜÜ―