5328 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanzen am 31. Dez. 1927–1930 (sämtl. gleichlautend): Aktiva: Debit. (Konsortial-K.) 31 349, Bankguth. 609, Sanierungsaktien-K. (zurückgek. Aktien) 15 700, Verlust 1928–1930 2342. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1927 1738, Unkosten 1332. – Kredit: Sanierungs-K. 615, Zs. 113, Verlust 1928–1930 2342. Sa. RM. 3070. Vorstand: Architekt u. Baumeister Curt Paul Müller. Aufsichtsrat: Fr. Ernst Müller, Dresden; Paul 9 ahn, Brockwitz; Joh. Hamich geb. Melzer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltung Nieder-Schönfeld Akt.-Ges. in Dresden, Fürstenstr. 70. Gegründet: 24./1., 26./1., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 15./3. 1923. Die Firma lautete bis zum 5./3. 1927: Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf, Akt.- Ges., dann bis 15./8. 1930: Zigarettenfabrik „Kosmos“ Akt.-Ges. Zweck ist jetzt Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundst., insbes. die Verwalt. der bisher für den Betrieb des Zigarettenherstellungsgewerbes „Kosmos“ benutzten Grund- stücke in Dresden, Fürstenstr. 70 u. Blasewitzer Str. 31 u. 35, sowie der zum Rittergut Nieder-Schönfeld bei Bunzlau gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 360 000 in 720 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 14 200 000 in 14 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 14 200 000 auf RM. 710 000 umgestellt in 1420 Akt. zu RM. 500. Lt. Beschl. der G.-V. V. 22./12. 1931 ist das A.-K. von RM. 710 000 herabgesetzt auf RM. 360 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./12. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 232 260, Bankguth. u. Kassen- bestände 6165, Debit. 293 552, Beteil. 150 000, Verlust 32 942. – Passivs: A.-K. 710 000, Kredit. 4919. Sa. RM. 714 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 351, allgem. Unk. 2 651 129, Verluste auf Aussenstände 16 968, Abschreib. 38 790. – Kredit: Überschuss auf Waren 2 693 428, Mieten 25 178, Zs. 2690, Verlust 32 942. Sa. RM. 2 754 238. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikdir. Wilhelm Buchholz. Aufsichtsrat: Dr. rer. pol. Dr. jur. Kurt Thierack, Berlin; Fabrikdir. Heinrich Galm, Klotzsche; Bücherrevisor Eudwig Scheuermann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Hammer Akt.-Ges. in Dresden-A. 19, Augsburger Str. Ia. Gegründet: 11./3. 1922 mit Wirkung ab 31./7. 1921; eingetr. 9./6. 1922. Zweck: Verwalt. u. Ausnutzung der Grundstücke Augsburger Str. 1a u. 1b in Dresden. Kapital: RM. 1 260 000 in 1260 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhoh. um M. 22 250 000 in 21500 St.-Akt. u. 750 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstellung von M. 32 250 000 auf RM. 1 266 000 in 1260 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Die G.-V. v. 28./11. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 6000 durch Einzieh. der Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: 1932 am 5./12. Bilanz am 31. Juli 1932; Aktiva: Grundstücke 150 000, Gebäude 490 000, Wertp. 1 39 035, Debit. 31 541, Kassa einschl. Guth. bei Reichsbank u. Postscheck 739, Bankguth. 39 021, Verlust 816 452. – Passiva: A.-K. 1 260 000, Hyp. 297 636, Kredit. 9152. Sa. RM. 1 566 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930/31 816 812, Hyp.-Zs. 28 207, Besitz- steuern 13 238, Gehälter 18 735, sonst. Aufwend. 6730, Steuern 3089, Abschr. auf Gebäude-K. 10 000. – Kredit: Zinseinnahmen 4220, Mieteinnahmen 72 582, Eingang auf abgeschriebene Forder. 16, Provisionseinnahme 3541, Verlust (816 811 ab Gewinn 1931/32 359) 816 452. Sa. RM. 896 812. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Karl Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Hammer, Stellv. Rechtsanw. Prof. Dr. James Breit, Frau Elsa Kaufmann, Dresden; Ernst Ullmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mexas Kaltasphalt Aktiengesellschaft in Dresden-N. 6, Antonstr. 2 a. (In Konkurs.) Nach Einstellung des Vergleichsverfahrens (eröffnet am 18./12. 1931) wurde am 13./1. 1932 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Vereidigter Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden, Eliasplatz 1. ―――――――