Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5331 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 10 600, Gebäude 212 500, Kasse u. Bank 275, Hyp.-Guth. 3500, Debit. 2467, Hyp.-Amontis. 1509, Aufwert. ausgleich 1750, Verlust (Vortrag 1929 26 485, abz. Gewinn 1930 4726) 21 759. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 26 362, Hyp.- Schulden 198 000. Sa. RM. 254 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2789, Abschr. 1750, Verlustvortrag 26 485. – Kredit: Bruttoerlös 9265, Verlust (Vortrag 1929 26 485, abz. Gewinn 1930 4726) 21 759. Sa. RM. 31 024. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Talkenberger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Berckhoff, Ratingen; Rudolf Gelderblom, Düsseldorf; Hüttendir. Carl Speiser, Hof Brück, Post Homberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft für internationale Bauausführungen in Duisburg, Hafenbecken C, Schleusenstrasse. Gegründet: 16./2. 1929; eingetr. 1./3. 1929. – Zweigniederlass. befindet sich in Berlin. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Bauarbeiten jeder Art, insbes. im Ausland, sowie der Erwerb ähnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./6. 1929 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Dieser Beschluss sowie ein weiterer Beschluss lt. G.-V. v. 7./12. 1931 über Kap.-Erhöh. u. Ausgabe von Vorz.-Akt. werden auf- gehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus- u. Grundbesitz 440 696, Masch. u. Geräte 112 208, Bauten im Angriff 846097, Kontokorrent 150691, Bargeld u. Bankguth. 2800, Beteil. 75 001, transit. Aktiva 44 892, Verlustvortrag 28 594, Verlust 1931 69 039. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 505 003, Kontokorrent 109 751, Vorauszahl. 822 700, Bankschuld 21 783, Akzepte 10 250, Übergangsposten 531. Sa. RM. 1 770 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 76 333, Verlust aus Grundbesitz 11 281, Abschr. auf Masch. u. Geräte 27 892 – Kredit: Bruttobetriebsgewinn 46 467, Gesamtverlust 1931 69 039. Sa. RM. 115 506. Dividenden: 1929–1931: 0, 0, 0 %. Vorstand: Tiefbauunternehmer Dr. Friedrich Fix, Reg.- u. Baurat Wilhelm Sieben, Duisburg. Aufsichtsrat: Bankier August Lucas, Düsseldorf; Bauunternehmer Andreas Fix, Reg.- Baumeister Peter Fix, Duisburg-M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Lt. Bekanntm. v. 23./2. 1928 ist die Fa. erloschen. Der frühere Liquidator Kaufm. Carl Riegels in Duisburg ist erneut zum Liquidator bestellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Rheinische Bau-Industrie Aktiengesellschaft in Duisburg-Meiderich, Bahnhofstr. 58/60. Gegründet: 22./10. 1928; eingetr. 3./11. 1928. Zweigniederlass. in Mörs 1. Saarbrücken. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, Ankauf u. Veräusse- füng von Grundstücken sowie die Erschliessung zur Bebauung, der Erwerb ähnlicher Unter- nehmungen u. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 824 604, Masch. u. Geräte 18 052, Fuhrpark 526, Mobiliar 382, Heizungsanl. 1870, Buchforder. 101 390, Geldwerte 4297, Beteil. 6428, Darlehn 5000, Damnum 47 029, Verlust (Vortrag 45 055, abz. Verlustübernahme der Aktionäre 25 000 - Verlust 1931 3439) 23 494. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 788 670, Bank- schulden 11 329, Darlehen 50 473, Buchschulden 85 158, Rückstell.: Ryp.-Zs. 32 373, do. geschäftl. Steuern 6680, do. dubiose Forder. 8390, (47 444). Sa. RM. 1 033 075. Dividenden: 1928 –1930: 0 %. Vorstand: Dr.-Ing. e. h. Friedrich Fix, Regierungsbauführer Dipl.-Ing. Peter Fix. Aufsichtsrat: Bankier August Lucas, Düsseldorf; Fabrik-Dir. Kurt Müller, Walsum; Dir. Freih. von Tautphoeus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 334*