5332 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schäffer & Co., Akt.-Ges. in Duisburg, Mülheimer Str. 85. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank-Dir. Kochs, Duisburg. Moselstrasse. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1932 dürfte nichts für die Konkursforderungen übrig bleiben. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922; eingetr. 18./8. 1923. Zweignieder- lass. in Bremen, Magdeburg u. Hagen. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen. Direktion: Dipl.-Ing. Willy Jaeschke, Duisburg. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen; Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden. Aktiengesellschaft für Bauausführungen Essen in Essen. Gegründet: 10./7. bzw. 12./11. 1930; eingetr. 10./1. 1931. Gründer: Rechtsanw. Dr. Georg Brand, Dir. Werner Bretschneider, Essen; Prokurist Horst v. Drigalski, Düsseldorf; Dipl.- Ing. Clemens Pothmann, Essen-Borbeck; Kaufm. Albert Wolter, Köln. Zweck: Bearbeit. u. Finanzier. sowie Durchführ. von Bauvorhaben, An- u. Verkauf von Grundst. u. Immobil., Vermittl. aller damit in Verbind. stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Werner Brettschneider, Bauunteriehmer Franz Pothmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Brand, Essen; Prokurist Horst v. Drigalski, Düssel- dorf; Dipl.-Ing. Clemens Pothmann, Essen- Borbeck; Kaufm. Albert Wolter, Köln; Dir. Engelbert Wald, Mehlem. Zahlstelle: Ges. Kasse. 33 Essen in Liqu. in Essen. Lt. G.-V. v. 9./10. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus. Gegründet: 22./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, davon RM. 200 625 noch nicht einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht in blbes A.-K. 200 625, rückständ. Pflicht- einzahl. 3750, Grundst. 53 080, Debit. 29 882, Wertp. 2558, eig. Akt. nom. 25 000, Beteilig. 1, Inv. 1, Gewinn. u. Verlustvortrag 41 093, Verlust in 1931 155. – Passiva: A.K. 300 600, Kredit. 15 625, Delkr. 15 520. Sa. RM. 331 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 41 093, Unk. 1073, Steuern 129. – Kredit: Verwalt. 316, Zs. 731, Verlust 41 248. Sa. RM. 42 295. Dividenden: 1924– 1925 0 % Aufsichtsrat: Vors. Justizplt Dr. Carl Ascherfeld; Stellv. Fabrikdir. E. Stassfurth, Rechtsanw. u. Notar Dr. S. Herzfeld, Rechtsanw. u. Notar H. Hillebrand, H. Bachrach, Brauereibes. Caspar Stauder, Essen. Südbau Aktiengesellschaft in Essen. Ein am 21./1. 1932 eröffnetes Konkursverfahren (Verwalter: Rechtsanwalt R. Schlüter, Essen, Vereinsstr. 17) wurde am 27./9. 1932 mangels Masse eingestellt. Gegründet: 9./5. 1931; eingetr. 16./5. 1931. Gründer: Aktiengesellschaft für Bau- finanzierungen, Essen: Gust. Kaufmann D. Sohn, Mülheim-Ruhr; Architekt Hans Schäfer, Essen; Dr. Hans Schütz, Mülheim- Ruhr; Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen- Rotthausen. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Errichtung von Gebäuden auf diesen Grund- stücken u. deren Verwaltung, insbes. Erwerb eines Grundstücks in Essen-Rüttenscheid, Alfredstrasse, sowie Anpachtung oder Verwertung anderer Grundstücke, Bebauung u. Ver- waltung eigener u. fremder Grundstücke, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen- Rotthausen. Anfsichtsrat: Dir. Dr. Alexis Küppers, Essen; Architekt Hans Schäfer, Bankier Fritz Kaufmann, Mülheim-Ruhr.