Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5337 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 184 270, Abschr. 10 682. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1928 11 873, Bruttoüberschuss 1929 129 105, Delkred. 10, Verlust (65 836, ab Gewinnvortrag a. 1928 11 873) 53 962. Sa. RM. 194 952. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Reinhardt. Aufsichtsrat: Jul. Lilienstein, Adolf Neumann, Adolf May, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Commerz- u. Privat-Bank. Rheinische Immobilien-Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Niedenau 48. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Die Firma lautete bis zum 25./5. 1929 Rheinische Immobilien-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. RM. 236 476. – Passiva: A.-K. 50 000, Res. 46 215, Hyp. 122 467, Kontokorrent 17 794. Sa. RM. 236 476. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Albert Diebels, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Carl Reinarz, Berlin; Theodor Kaufmann, Köln; Lorenz Feindt, Hildesheim; Sand, Tielitz, Purschke, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges. Kasse. Siedlungsgesellschaft R Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 8./9. 1927; eingetr. 12./10. 1927. Zweck: Schaffung von gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen, sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, insbesondere der Ankauf von Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Frankfurter Gasgesellschaft A.-G., Frankf. a. M.; Stadtgemeinde Köln a. Rh. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 4 120 952, Gebäude 973 042, Kassa 374, Bank 3887, Versicher. 1581, Debit. 167 118. – Passiva: A. K. 50 000, Hyp. 410 478, Kredit- 4 806 469, Gewinn (Gewinnvortrag 205 abzügl. Verlust 1931 197) 7. Sa. RM. 5 266 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 094, Unterhalt.-Kosten 2827, Steuern 9617, Hyp.-Zs. 23 443, Abschreib. 10 345, Verlust Mahnert u. Düppe 3184, Gewinn 7. – Kredit: Gewinnvortrag 205, Pachten u. Mieten 54 737, diverse Einnahmen 8575. Sa. RM. 63 517. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: Dir. Dr. Karl Lehmann, Duisburg-Ruhrort, Hafenstr. 90. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Dr. Ludwig Landmann, Dir. Dr. Ludwig Winkler, Stadtrat Dr. Friedrich Lehmann, Frankf. a. M.; Oberbürgerm. Dr. Adenauer, Gen.-Dir. Franz Ahlen, Bürgermeister Dr. Fresdorf, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grund-Erwerbs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Zweck: Erwerb von bebautem u. unbebautem Grundbesitz, die Herstell. von Gebäulich- keiten jeder Art, die Veräusser. des Grundbesitzes u. seine wirtschaftliche Ausnutzung insbes. durch Ver pachtung u. Vermietung. Die Ges. besitzt das Grundstück Münsterplatz 5 in Frankf. a. M. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G. V. v. 17./11. 1925 auf RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. Münsterplatz 5 60 000, Kontokorrent 115 000, Verlust 78 807. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 175 000, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 1929 45 807. Sa. RM. 253 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 91 782, Steuern 9503. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 45 807, Mieten 20 769, Unk. 1 709, Verlust (78 807 ab Gewinnvortrag 1929 45 807) 33 000. Sa. RM. 101 285. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Kahn- Freiburg i. Br. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, e i. Br., Bertholdstr. 53; Kaufm. Camill Behrle, Herbolzheim; Dir. August Faller, Kaufm. Bernhard Kaufmann, Freiburg i i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse.