5338 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vegru Akt.-Ges. für Vermögens- und Grundstücks- verwaltung in Liqu., Frankfurt a. M. Lt. G.-V. v. 31./7. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Hermann Müller, Frankfurt a. M. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 10 000, Debit. 17 616. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 400, Gewinn 7216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2316, Steuern 2155, Verlustvortrag 1929 7733, Gewinn 7216. – Kredit: Immobil. 18 589, Eff. 184, Zs. 647. Aufsichtsrat: Herm. Philipp, Hamburg; Bankier Max Mainz, N. Gans, Frankf. a. M. Badische Baugesellschaft, A.-G. für Hoch- und Tiefbau in Freiburg i. Br., Möslestr. 1. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Badischen Bauges., G. m. b. H., be- triebenen Unternehmens, bestehend in der Ausführ. von Industrie-, Hoch-, Tiefbau-, Eisen- bahnbauarbeiten. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 17./6. 1924 auf RM. 125 000 umgestellt u. um RM. 75 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 27./3. 1926 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 26./3. 1927 hat Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 beschlossen. Lt. G.-V. v. 9./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 500 000 auf RM. 200 000 durch Herabsetz. bzw. Zus. legung im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./6. Bilanz am 31. Dez. 1931 (nach erfolgter Zusammenlegung des Aktienkapitals): Aktiva: Kassa 1037, Debit. 356 729, Grundstücke u. Gebäude 140 000, Masch. u. Geräte 105 000, Beteil. 3800. Einricht. 1, Eff. 3900, Waren 21 441. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 381 908. Sa. RM. 631 908. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Michael Dettelbacher. Aufsichtsrat: Vors. Max Erlanger, Mannheim; Stellv. Rechtsauw. Ludwig Marbe, Rechtsanw. Erich Bender, Dir. Alfred Eglinsdörfer, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Freiburg. Sitz in Freiburg i. Br. Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für An- gestellten-Heimstätten, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte versicherten Personen. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000; übernommen zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Die G.-V. v. 22./10. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 40 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 40 000, Beteil. 1000, Kassen- bestand 70 898, Schuldner 55 933, Hyp. für Siedl. 85 306, Siedl. 1 433 830, Neubauten 801 903, Einricht.-Gegenstände 1, Hyp. 363 623. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. Rückl. 2500, noch nicht eingez. Beteil. 935, allgem. Rückl. 62 553, Instandhalt.-Rückl. 15 135, Mieten-K. 2000, Bankschulden 76 408, Gläubiger 81 173. Hyp. u. Kaufpreisanzahl. 1 925 417, Wechsel 272 713, weitergel. Rfa-Hyp. 363 623, Gewinn 38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 13 127, Ausgaben der Haus- verwalt. 170 518, Zs. 5088. Unk. 332, Gewinn 38. – Kredit: Gewinnvortrag 352, Einnahmen aus Hausverwalt. 182 422, Verwalt.-Kosten 6330. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, ?, 4, 2, 2, 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz; Karl Zimmermann, Freiburg i. Br. Aufsichtsrat: Vors. Reg. Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Ing. Paul Krug, Kaufm. Walter Hannemann, Kaufm. Max Greger, Berlin. Zahlstelle: Freiburger Gewerbebank.