Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5339 Lehr & Motsch, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Nov. 1925 Stellung unter Geschäftsaufsicht. Seit 8./4. 1926 in Konkurs. Konkurs- verwalter: Rechtsagent Arthur Kuhn, Freiburg i. B., Röderstr. 5. Das Konkursverfahren wurde am 8./3. 1932 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist damit erloschen. Heinrich Strater, Akt.-Ges. in Gladbach-Rheydt. un Konkurs.) Der Antrag der Ges., über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wurde abgelehnt. Zugleich wurde gemäss § 24 der Vergleichsordnung am 18./12. 1931 das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konß ursverwalter: Rechtsanwalt Strick, Gladbach-Rheydt, Stadtteil Rheydt, Harmoniestrasse. Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Zwe eck: Ausführung von Bauten u. Vornahme aller damit zus. häng. Rechtshandlungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, davon 75 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 2813, Anlage u. Lagerbestand 35 645, Grundst. u. Gebäude 84 800, Debit. 93 685, Zweigstelle Gladbach 49 804, nicht eingez. A.-K. 12 500, Verlust 75 191. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Rückl. u. Sicherheitsdepot 55 007, Kredit. 170 733, Hyp. 73 700. Sa. RM. 354 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 299, Abschr. 12 972, Verlust Zweigstelle Gladbach 49 553. – Kredit: Waren 43 633, Verlust 1930 75 191. Sa. RM. 118 824. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kurt Strater, Heinz Strater. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln; Fabrikbes. Karl Arnz, Fabrikbes. Dr. Wilhelm Strater, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz. (In Konkurs.) Der Antrag der Ges. über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wurde zurückgewiesen. Gleichzeitig wurde über das Vermögen der Ges. am 6./10. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank-Dir. a. D. Oskar Baitsch, Gleiwitz, Bahnhofstr. 23. Schillerhaus Aktiengesellschaft in Göppingen (Württemberg), Geislinger Str. 26. Gegründet: 27./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Firma bis 19./12. 1927: Korsettfabrik Karl Riese, Akt.-Ges. Zweck: Verpacht., Vermiet. u. sonstige „„ des im Eigentum der Firma stehenden Anwesens Geislinger Str. 26 in Göppingen, des Schillerhauses sowie anderer von der Ges. zu erwerbender Grundstücke. Kapital: RM. 25 000 in 650 St.-A. Lit. A zu RM. 20 u. 60 St.-A. Lit. B. zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 St.-A. zu M. 1000. Lt G.-V. v. 27./1. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 50 Vorz.-Akt zu je M. 10 000, 4000 St.-A. Lit. A zu M. 1000, 550 St-A Lit. B zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G. V v. 5./1. 1925 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (M. 500 000) mithin M. 11.5 Mill. auf RM. 92 000 in 2400 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 220 St.-Akt. Lit. B zu RM. 200. Die G.-V. v. 19./12. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 25 000; über die gleichzeitig beschlossene Wiedererhöh. um bis RM. 25 000 wurde bisher noch nichts Näheres bekannt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 8./12., auf 14./1. 1931. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. usw abz. Apeeh 136 000, Aussenstände 1670. – Passiva: A.-K. 25 000, Bankschulden 59 200, Hyp. u. Darlehen 52 000, rückst. Steuern 886, Delkr. 584. Sa. RM. 137 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1891, Zs. 7675, Steuern u. Versich. 4979, Reparat. 571, Rohüberschuss 5584 (davon Abschr. 5000, Delkr. 584). Sa. RM. 20 700. – Kredit: Aus Mieten in bar u. durch Verrechnung RM. 20 700. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. W. Hörger. Aufsichtsrat: Vors.: Wilhelm Huttenlocher, Eugen Huttenlocher, Fabrikant Ludwig Kübler, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommersche Holz- u. Bau-Akt.-Ges. in Greifswald, Salinenstr. 22. Der G.-V. v. 2./5. 1929 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 11./2. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Niederlass. in Stralsund u. Demmin.