Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ö1 ( Ö – Aktiengesellschaft für Bauten in Leipzig, Dufourstr. 4. Gegründet: 31./5. bzw. 25./6. 1920; eingetr. 3./7. 1920. Firma bis 30./8. 1923: „Woba“ wWohnungsbau-Akt.-Ges. in Leipzig, dann bis 5./7. 1927: Landwirtschaftliche Bau- u. Feuer- schutz Akt.-Ges. Zweck: Finanzierung u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art sowie Umbau, Ausbau u. Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung, auf eigenem oder fremdem Grundbesitz, Beschaffung u. Sicherung von Baustoffen, Ausbau- u. Innen- einrichtungsmaterialien u. Gegenständen aller Arten, durch Erzeugung, An- u. Verkauf für eigene oder fremde Rechnung, Erwerbung, Pachtung, Veräusserung, Verpacht. u. Ver- mittlung von Haus- u. Grundbesitz, Verwert. u. Ausnutzung von solchen in jeder Art, Vermittlung von Hypothekenkapitalien sowie An- u. Verkauf von Hypotheken jeder Art; Treuhandgeschäfte für Grundbesitz u. Hypotheken. Kapital: RM. 15 400 in 144 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fachem St.-Recht ausgestattet. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./8. 1923 um M. 39 700 000 in 38 200 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 2./7. 2924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 77 000 in 720 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./7. bzw. 30./8. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 77 000 auf RM. 15 400 (Zus. legung 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1929 u. 1930: Aktiva: Kassa 109, Ansprüche an Vertr. 24000. Passiva: A.-K. 15 400, Kredit. 5709. Sa. RM 21109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Keine. – Kredit: Keine. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Landmesser Karl Künne. Aufsichtsrat: Obermeister Fritz Feindt, Sceburg; Schneidermeister Paul Rottleb, Dir. Max Weber. Leipzig; Mühlenbes. Franz Schenke, Westerode. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Spar- u. Gewerbebank. = * de — Aktien-Gesellschaft für Bauwirtschaft in Leipzig. Petersstr. 11. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Zweck: Hebung und Förder. der Bauwirtschaft in Stadt und Land durch Vornahme aller dazu dienl. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./10. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Bank 71, Postscheck 13, Kassa 11, Debit. 16 324, Verlustrechnung 1925/28 4717. – Passiva: A.-K. 20 000, Gewinn 1137. Sa. RM. 21 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 94. Gewinn 1137. Sa. RM. 1232. – Kredit: Zs. RM. 1232. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Architekt Martin Knauthe, Halle a. S Aufsichtsrat: Architekt Otto Droge, Frau Antonie verw. Dr. Schimmelpfennig, Bücherrev. Paul Thiele, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Geschäftshausban in Leipzig, Hainstr. 16. Gegründet: 3./10. 1910 mit Wirk. ab 1./1. 1911; eingetr. 23./12. 1910. Zweck: Die Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke in Leipzig, Katharinen- strasse 17, Hainstr. 16/18, Markt 11, Dittrichring 13, Mozartstr. 23 u. in Berlin-Dahlem. Kapital: RM. 1 050 000 in 2100 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 400 000 übern. von den Gründern zu pari. Im Jahre 1917 erfolgte seitens der Aktionäre eine Zuzahlung von 50 % auf die Aktien, wodurch die Unterbilanz aus 1916 (M. 159 519) getilgt werden konnte. ELt. G.-V. v. 24./2. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000 zu 105 %; weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./2. 1921 um M. 1 400 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 ist das A.-K. von M. 2 100 000 auf RM. 1 050 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 337 200, Kassa 588, Postscheck 826, Bank- bestand 5010, Debit. 175 638. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, do. II 70 452, Hyp.- Abwickl. 123 293, Hyp.-Schulden 925 028, Ern.-K. 122 410, Steuer-Rückl. 32 000, Delkredere 21 326, Kredit. 10 920, Gewinn 58 832. Sa. RM. 2 519 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 18 354, Steuern 26 435, Abschr. auf Grundst. 41 650, Steuerrückl. 32 000, Gewinn 58 832 (davon Zuführung z. Delkredere-K. 20 000, Vortrag