5354 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Katharinenhof Akt.-Ges. in Leipzig C1, Hainstr. 16. Gegründet: 20./4. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Zweck: Bewirtschaftung, Verwaltung sowie der Ausbau des der Ges. gehörigen Grund- stücks Katharinenstr. 19 in Leipzig. Kapital: RM. 300 000 in 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RII. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlage 346 700, Kassa 5649, Aussenstände 5674. — Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 16 528, R.-F. I 30 000, do. II 3472, Gewinn 8023 (davon Auszahl. an die alten Aktionäre 5674, Vortrag 2349). Sa. RM. 358 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anlage 1290, Hausunk. 21 791, Steuern 5802, Unk. 60, Gewinn 1929 7628. Sa. RM. 36 572. – Kredit: Grundstückserträgnis RM. 36 572. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 1, „ Vorstand: Baumeister Hanns Degelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fr. Geyler, Stellv. Rechtsanwalt W. Schulze, Büro- vorsteher M. Rost, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 2 ― ― 7 0 Kell & Löser, Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbau in Leipzig, Humboldtstr. 2a. (CIn Konkurs.) Die Ges. stellte Mitte Juni 1930 die Zahlungen ein. Die G.-V. v. 29./7. 1930 (Mitteil. gemäss $§ 24 HGB.) genehmigte die Bilanz Der 31./12. 1929, die mit einem Verlust von M. 595 000 abschliesst. Ebenfalls wurde die Liquidation der Ges. genehmigt. Der Antrag der Ges. über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wurde abgelehnt u. zu- gleich am 9./8. 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Dr. Wachtel, Leipzig, Peterskirchhof 7 (für die Erledigung der Rechtsangelegenheiten) u. Kaufmann Paul Meinhold, Leipzig, Sebastian-Bach-Str. 5 (für die Erledigung der kaufmännisch-wirtschaftlichen Angelegenheiten). Nach Mitteil. vom Dez. 1932 schwebt noch ein Prozess, ebenfalls noch eine Auseinandersetzung mit einer Bauten-Arbeitsgemeinschaft. Nur wenn aus diesen beiden schwebenden Sachen ein er- heblicher Betrag für die Konkursverwaltung zu erzielen ist, ist damit zu rechnen, dass die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Div. von 5–8 % erhalten können. Die bevorrechtigten Gläubiger haben bis jetzt (Dez. 1932) 60 % ihrer Forder. erhalten. Auch die weitere Aus- zahlung von 40 % hängt davon ab, ob aus den beiden, vorstehend erwähnten Sachen der Konkursmasse noch Beträge zufliessen. Direktion: Baumeister Prof. Benno Löser, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; Stellv Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig: Rechtsanw. Dr. Konrad Löser, Dresden; Bank-Dir. Dr. Phil. Georg Tobias, Bank-Dir. Konsul Joseph Schlossbauer, Leipzig. Leipziger Industriebau-Aktiengesellschaft in Leipzig, Schillerstrasse 5. Gegründet: 28./12. 1928; eingetragen 2./2. 1928. Firma bis 25./4. 1929: Industriebau- Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerbung des in Ieipzig-Grosszschocher an der Anton-Zickmantel-Strasse 12 gelegenen Fabrikgrundstücks (der in Konkurs geratenen Phil. Penin Gummiwarenfabrik A.-G.) sowie die Er werb., Erricht. u. Veräusserung von industriellen u. anderen Grund- stücken u. ihre Verwert. u. Ausnutzung in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstückserwerbungen, Verwertungen u.-Verwaltungen zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1060. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 378 570, Mobiliar 1, Verlust 23 533. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Kredit. 12 783, Bankschulden (69 321 abzügl. Nachlass 30 000) 39 321. Sa. RM. 402 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 13 320, Verwalt. Kosten, Repara- turen usw. 42 869, Steuern 490, Abschr. 66. – Kredit: Mieten 3212, Banknachlass 30 000, Verlust 23 533. Sa. RM. 56 745. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Bruno Groh. Aufsichtsrat: Vors. Bankbeamter Ernst Schellbach, Stellv. Bank-Dir. Karl Adelberg, Kaufm. Rudolf Silze, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rcalwerte-Aktiengesellschaft in Leipzig. Gegründet: 23./5. 1927; eingetr. 17./6. 1927. Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken, die Verwertung u. Ausnutzung von solchen in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstücks-