Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5355 erwerbungen, Verwertungen u. Verwaltungen zusammenhängen, Beteiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Grundst. 337 776, Beteil. 133 459, Debit. 450 085, Verlust 8959. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 799 522, Hyp. 115 759. Sa. RM. 975 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 4179, Unk. 6760. – Kredit: Mieten 1980, Verlust 8959. Sa. RM. 10 940. Dividenden: 1927– 1930: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Marek, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ernst Friedrichs, Rechtsanw. u. Notar Dr. Felix Walther, Geschäftsführer Fritz Oertel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlosskellerbau, Akt.-Ges. in Leipzig, Dresdner Str. 56. Gegründet: 12./3. 1922; eingetr. 22./3. 1922. Zweck: Erwerb. Bebauung, Bewirtschaft. oder sonst. Verwert. der Grundst. Dresdner Strasse 56 in Leipzig-Reudnitz. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./7, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 21 649, Grundst. 238 750, Kasse 52, Verlust einschl. des Verlustvortrags 1929 7566. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 15 000, do. II 29 597, Hyp.-Aufwert. 53 460, Kredit. 19 960. Sa. RM. 268 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 13 401, Hyp.-Zs. 3330, Abschr. 1250 – Kredit: Pachtzs. 12 820, Verlust 1930 5161. Sa. RM. 17 981. Dividenden: 1924–1930: 9, 9, 3, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. Richter, Dir. Alfred Ulrich, Dir. Bruno von Oppen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vienna, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Leipzig C0 1, Schillerstr. 5. Gegründet: 20/. 1927; eingetr. 25./5. 1927. Sitz bis 20./7. 1931 in Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere von Hausgrundstücken, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. 702 214, Debit. 12 039, Verlust 7820. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 709 573. Sa. RM. 759 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5848, Unk. 1972. Sa. RM. 7820. – Kredit: Verlust RM. 7820. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Rudolf Silze, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir, Dr. jur. Otto Engler, Leipzig; Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Hans Sternberg, Berlin-Wilmersdorf, Livländische Str. 2; Dir. Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ban-Aktiengesellschaft Leverkusen in Leverkusen, Steinstr. 2. Gegründet: 10./1. 1931; eiugetr. 11. 3. 1931. Gründer: Architekt Heinrich Kürten, Köln- Mülheim; Kaufm. Jean Otten, Ingenieur Ferdinand Hillebrand, F. Hillebrand & Co. G. m. b. H., Leverkusen; Kaufm. Max Ludwig Keller, Berg. Gladbach; Rechtsanw. Dr. Hans Bosserhoff, Leverkusen. Die Ges. übernahm von dem Aktionär Kürten Grundstücke (3,98 a gross) in Köln-Mülheim zum Preise von RM. 15 920, von der Aktionärin F. Hillebrand & Co. G. m. b. H. Grundstücke (10,38 a gross) in Wiesdorf, zum Preise von RM. 28 000, u. gewährte dafür Aktien in Höhe der genannten Beträge. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, sowohl für eigene wie auch fremde Rechnung, die Beteiligung an ähnl. Unternehm. sowie die Veräusser. der auf eigene Rechnung er- richteten Bauten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Jean Otten, Leverkusen. Aufsichtsrat: Ing. Ferdinand Hillebrand, Rechtsanw. Dr. Hans Bosserhoff, Leverkusen; Kurt Schlesinger, Köln-Mülheim; Steuerberater Viktor Teitscheid, Opladen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.