Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5359 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 652, Steuern 5564, Neubau 5057. – Kredit: Betriebs-K. 6097, Zs. 905, Entnahme aus Kassa 4270. Sa. RM. 11 274. Dividenden: 1924–1929: 7½, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Bell, Johannes Kaes, Josef Kaes. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Pickel, Jos. Kaes, Fr. Wilh. Keuser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Ackermann und Söhne, Akt.-Ges., Sitz in Merchweiler (Saar.) (Verwaltung in Saarbrücken, Rosenstr. 22.) Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Zweigniederlass. in Trier u. Saarbrücken. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief-, Eisenbahn- u. Eisenbahnbetonarbeiten, Beteilig. an Bauunternehmungen. Kapital: Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, üäbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1923 wurde das A.-K. umgewandelt in Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 4./3. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus- u. Grundbesitz 1, Maschinen u. Geräte 283 846, Kraftwagen 62 855, Fuhrwerk 200, Tankanlage 2989, Kassa 1088, Postscheck 4231, Bank- guth. 106 676, Schuldner 750 091, Lager 47 940, (Bürgschaften 199 455), Verlust (Vortrag 1929 28 353 abz. Reingewinn 1930 9068) 19 285. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 520 957, Gläubiger 651 258, Akzepte 6990, (Bürgschaften 199 455). Sa. Fr. 1 279 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 587 452, Löhne 1 328 550, Abschr. 71 478, Verlust-Vortrag 1929 28 353. – Kredit: Rohertrag 1 996 549, Verlust (Vortrag 1929 28 353 abz. Reingewinn 1930 9068) 19 285. Sa. Fr. 2 015 834. Dividenden: 1924–1930: 20, 20, 20, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Josef Ackermann, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Joh. Ackermann, Rechtsanw. Dr. Leo Pünnel, Saar- brücken, Bahnhofstr. 89; Dr. Kurt Heinen, Alexander Geimer, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten A.-G. Mühlhausen i. Th. in Mühlhausen i. Th. (Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26 a.) Lt. amtl. Bekanntm. v. 21./4. 1932 ist die Firma durch liquidationslose Verschmelzung mit der Gagfah, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten-Heimstätten zu Berlin, erloschen. „Union' Akt.-Ges. für Bau u. Holz-Industrie in Mühlhausen i. Thür. (Verwalt. in Körner/Thür. Abteil. Dampfziegelwerk Körnerl.) Gegründet: 26./1., 24./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Sitz bis 27./8. 1927 in Eisenach. 1929 Konkurs der Ges., nach Einvernehmen mit den Gläubigern eingestellt. Die G.-V. v. 27./8. 1929 beschloss die Fortsetzung der Ges. Zweck: Herstell. von Baustoffen aller Art u. Handel mit diesen, Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten, Einkauf u. Verwert. von Holz u. Fabrikation von Möbeln u. Holzwaren aller Art u. Handel mit diesen. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 97 Mill. in 97 Aktien zu M. 1 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 13./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 150 000. Lt. G.-V. v. 27./8. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 6120, Debit. 14 568, Inv. 11 600, Grundst. 26 200, Gebäude 59 225, Masch. u. Apparate 11 100, Gleisanschluss 4575, Geräte u. Werk- zeuge 2355, Geschäftsanteile 4800, Verlust 15 434. – Passiva: A.-K. 50 000, ländl. Spesen u. Darlehn 55 481, Kredit. 5828, R.-F. 17 459, Steuerrückst. 722, Hyp. u. Darlehn 24 000, Akzepte 2486. Sa. RM. 155 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 700, Unk. 3602, Grundst. 600, Gebäude 1255, Masch. u. Apparate 2600, Gleisanschluss 425, Geräte u. Werkzeuge 505, Zs. 11 496, Rein- gewinn 1930 6052. Sa. RM. 27 236. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 27 236. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Heinrich Meng, Körner i. Thür. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Heinrich Bäthge, Mühlhausen i. Thür.; Bank-Dir. Hans Mühlendiyk, Essen; Kohlenhändler Ludwig Meng, Hallungen i. Thür.; Rendant Hugo Keller, Körner i. Thür. Zahlstelle: Ges.-Kasse.