Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5365 sicherungsweise übereignet waren. Die Ursachen des Verlustes seien das Aufhören jeglicher Bautätigkeit im Inlande u. die ungünstige Entwicklung der Tochtergesellschaft in Belgrad. Da eine Weiterführung der A.-G. nicht möglich sei, wurde in der G.-V. vom 10./3.1932 Auflösung beschlossen. Liquidator: das bisherige Vorstandsmitglied, Heinrich Kling, München. Gegründet: 2./2. 1922; eingetr. 15./2. 1922. Zweck war Projektier. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Ausführ. solcher Bauten im In- u. Auslande, Konstruktion, Bau u. Vertrieb von Masch. u. Betriebseinricht. aller Art, insbesond. für das Baufach. Kapital: RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1931, zugleich Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1151, Debit. 120 409, Materialien 21 400, Immobil. 150 000, Beteil. 39 000, Werkz., Geräte 12 000, Masch. 30 000, Verlust 491 258. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 420 562, Hyp. 112 722, Aufwert.-Schuld. 30 000, nicht abgehob. Div. 139, transit. Passiven 1795. Sa. RM. 865 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 179 541, Immobil.-Verwalt. 2637, Abschr. 318 904. – Kredit: Gewinnvortrag von 1930 2230, Auflösung des R.-F. 2200, Baurohgewinn 5394, Verlust 1931 491 258. Sa. RM. 501 082. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 0, 5, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Staatsbank. Terrain- und Baugesellschaft München-Ost, Akt.-Ges. in München C 2, Theatinerstr. 3. Gegründet: 16./9. 1899. Zweck: Verwaltung des eigenen Hausbesitzes der Ges. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 500 000, nach verschiedenen Kapital-Transaktionen betrug das Kapital 1914 M. 1 000 000. Die G.-V. v. 6./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 24./1. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 700 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von RM. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., v. Rest 8 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 83 100, Aktivhyp. 11 390, Eff. 5350, Anteile 11 200, Aussenstän ie 309 869. – Passiva: A.-K. 300 000, Passivhyp. 80 331, Schulden 33 123, transit. Schulden 4356, Rückstell. 1720, R.-F. 1186, Gewinn 193. Sa. RM. 420 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 34 854, Immobil.-Abschr. 1800, Gewinn 192. Sa. RM. 36 846. – Kredit: Mieten, Provis. u. Zs. RM. 36 846. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: M. Bayersdorfer, München, Goethestr. 68. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Leo Sundheimer, Justizrat Dr. Sigmund Pospischil, München; Komm.-Rat Dr. Reinhold Schultz, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- und Bauges. Peripherie Akt.-Ges. in München 2 M, Theatinerstr. 10. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Veräusser. sowie Verwalt. von Grundst. u. Anwesen. Kapital: RM. 30 000 in 14 Akt. zu RM. 2000 u. 10 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 14 Akt. zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Umstellung von M. 150 000 auf RM. 30 000 in 14 Akt. zu RM. 2000 u. 10 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 87000, Beteil. 80 000, Aussenstände 12 239, Verlust 3989. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 138 217, Schulden 1045, transit. Schulden 8056, Rückstell. 4440, R.-F. 1470. Sa. RM. 183 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 21 912, Immobil.-Abschr. 1800. –Kredit: Mieten u. Zs. 19 723, Verlust 3989. Sa. RM. 23 712. Dividenden: 1924/25: 0 %. 1925 (7 Mon.) bis 1931: 0 %. Direktion: Frl. Olga Börner. Aufsichtsrat: Max Bayersdorfer, Frau Marie Kellnhofer, Lothar Rach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wibag“ Wohnhaus- und Industrie-Bau-Aktiengesellschaft in München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde das Vergleichsverfahren abgelehnt u. am 10./1. 1928 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz I, München, Prannerstr. 11. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1930 ist für die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Dividende nicht zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus.