Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5369 insges. M. 700, 14. Rate ab 12./10. 1926 mit RM. 15, 15. Rate ab 7./3. 1927 mit RM. 20, 16. Rate ab 8./7. 1927 mit RM. 20, 17. Rate ab 20./10. 1927 mit RM. 20, 18. Rate ab 18./4. 1928 mit RM. 20, 19. Rate ab 5./10. 1928 mit RM. 20, 20. Rate ab 10./4. 1929 mit RM. 30, 21. Rate ab 1./2, 1930 mit RM. 20, 22. Rate ab 15./7. 1930 mit RM. 20, 23. Rate ab 10./4. 1931 mit RM. 15, 24. Rate ab 28./10. 1931 mit RM. 10, 25. Rate ab 25./7. 1932 mit RM. 5 pro Aktie. Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Terrain 205 436, Kassa 578, Aktivhyp. 222 332, Bankguth. 4162, Debit. 50 322, Mobil. 1, Eff. 3, Verlust 1841. – Passiva: Konto der Aktionäre: (Vortrag am 31./7. 1931 528 793 –‟ Überschuss am 31./7. 1931 1053 = 529 846 ab Ausschüttungen im laufenden Geschäftsjahr RM. 15 per Aktie 63 000) 466 846, Aktienrückzahl.-K.: noch nicht erhobene Rückzahlungen 1990, Kredit. 15 839. Sa. RM. 484 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prov. 2041, Unk. 13 784, Steuern u. Gebühren 40 820, Konto-Korrent-K. 4046. – Kredit: Terrain 45 186, Zs. 13 064, Pacht u. Miete 225, Eff. 374, Verlust am 31./7. 1932 1841. Sa. RM. 60 690. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Heinrich Haas, Privatiere Luise Obermaier, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Fabrikbesitzer Hans Marx, Lambrecht i. Pf.; Fabrikbesitzer Dr. Curt Obermaier, Neustadt a. H.; Gutsbes. Hans Stuck, B.-Charlottenburg; Bankprokurist a. D. Franz Göbel, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Oikos Grundstücks-Aktiengesellschaft in Nürnberg, Königstr. 52. Gegründet: 21./8., 23./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Firma bis 31./10. 1929: „Italia Handels- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken u. Anwesen. Die Ges. erwarb 1922 das Grundst. Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 99. Kapital: RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 10 Akt. zu M. 1000, 29 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1925 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 3) in 30 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 79 800, Aussenstände 120, Verlust 195. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 38 400, Schulden 9922, transit. Schulden 1912, Rückstell. 1400, Res.-K. 10 481. Sa. RM. 80 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 25 320, Immobil.-Abschr. 1800. – Kredit: Mieten 26 924, Verlust 196. Sa. RM. 27 120. Dividenden: 1922/23–1926 /27: 0 %; 1927–1931: 0 %. Direktion: Max Bayersdorfer, München, Goethestr. 68. Aufsichtsrat: Lothar Rach, Frl. Olga Börner, Frau Marie Kellnhofer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Popp & Weisheit Akt.-Ges. für Eisenbeton-, Hoch- & Tiefbau in Liqu. in Nürnberg, Fabrikstr. 3. Nach Zeitungsmeld. v. Nov. 1928 ist die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten geraten und hat ein gerichtl. Vergleichsverfahren beantragt. Dieses wurde am 10./1. 1929 als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die G.-V. v. 27./2. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Christian Weisheit, Nürnberg, Regensburger Str. Lt. amtl. Bekanntm. v. 9./12. 1932 ist die Firma erloschen. Bauaktiengesellschaft Bahnhofsvorplatz Oberhausen in ÖOberhausen (Rhld.). Das am 21./1. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 5./4. 1932 nach Bestätigung des am 1./4. 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 3./2. 1931; eingetr. 10./3. 1931. Gründer: Akt.-Ges. für Baufinanzierungen, Essen; Rhein-Ruhr Akt.-Ges. für Bauausführungen, Köln; Architekt Richard Karl Schmeisser, Oberhausen; Friedrich Arendt, Karl Deiterding, Köln. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Oberhausen sowie Errichtung von Gebäuden auf diesen Grundstücken u. deren Verwaltung, insbes. Erwerb eines Grundstücks am Bahnhofsvorplatz in Oberhausen sowie die Anpachtung oder Verwertung anderer Grund- stücke, die Bebauung u. Verwaltung eigener u. fremder Grundstücke, ferner die Beteil. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. Kabital: RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Fritz Minhorst, Oberhausen; Architekt Wilhelm Wildeshaus, Köln; Bankier Fritz Kaufmann, Mülheim-Ruhr. 3 Aufsichtsrat: Dr. Alexis Küppers, Essen; Architekt Richard Karl Schmeisser, Ober- hausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.