5370 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bauaktiengesellschaft Sterkrade-Stadtmitte in Oberhausen-Sterkrade. Gegründet: 1./8. 1929; eingetr. 27./8. 1929. Gründer u. a. Aktienges. für Baufinanzierungen in Essen u. die Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann in Essen. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Sterkrade-Stadtmitte sowie Erricht. von Gebäuden auf diesen Grundstücken u. deren Verwalt., Erwerb u. Anpacht. oder günstige Verwert. anderer Grundstücke, Bebauung u. Verwalt. eigener u. fremder Grundstücke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, davon Ende 1930 RM. 45 000 noch nicht einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund- u. Hausbesitz 1 140 000, Nicht eingez. A.-K. 45 000, Bank, Kassa u. Postscheck 32 781, sonst. Debit. 214, Verlust 7100. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundst.-Restkaufgeld 295 000, Akzepte für Zwischenkredit 821 000, Kredit. 9095. Sa. RM. 1 225 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7662, Bau-K. (1145 931, hiervon auf Grund- u. Hausbesitz 1 140 000) 5931. – Kredit: Mieteinnahmen 6492, Verlust 7100. Sa. RM. 13 592. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Bürgermstr. a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Dir. Gustav Petschke, Kaufm. Karl Deiterding, Köln; Architekt Franz Müller, Köln-Sülz; Architekt Wilhelm Wildeshaus, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburger Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Oldenburg. Die G.-V. v. 23./7. 1923 beschloss die Liqu. Liquidator: Heinr. Rettberg, Bremen. Kapital: RM. 45 000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 38 578, Debit. 2251. – Passiva: A.-K. 45 000, ausgezahlt an Aktionäre 4500, Kredit. 1, Gewinn 328. Sa. RM. 40 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 1816, Vortrag 328. – Kredit: Vortrag 972, Zs. 169, Pacht 1003. Sa. RM. 2144. Dividenden: 1913: 0 %; 1921–1923: 0 %. Aufsichtsrat: Dr. jur. Bernh. Wilckens, CarlLüders, Bremen; Baurat H. Früstück. Oldenburg. Gemeinnützige Hadelner Bau- und Siedelungs-A.-G. in Otterndorf (Hannover). Gegründet: 6./11. 1929; eingetr. 30./4. 1930. Zweck: Schaffung gesunder Wohnungen sowie Erricht. ländl. Siedlungen, gegebenen- falls auch Beteil. an anderen Geschäften u. Unternehm. gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Kreisausschussobersekr. Wilhelm Härcke, Reg.-Obersekr. Karl Holderbaum. Aufsichtsrat: Landrat Wilhelm Kopf, Otterndorf; Landschöpf Wilhelm Weber, Alten- bruch:; Schumachermeister August Trimpf, 0. Wanna; Schultheiss Heinrich Hess, Odisheim; Schultheiss Heinrich Lange, Neuenkirchen; Landschöpf a. D. Claus von Ahn, Altenbruch, Senator Friedrich Voigt, Otterndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg, Seestr. 26. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 30 000 um- gestellt worden. Nach einer handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Umstell. lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1926 auf RM. 40 000 (200 Aktien zu RM. 200) erfolgt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Nichteinbezahltes A.-K. 10 000, Kassa 360, Anteil- scheine 450, Debit. 4052, Gebäude 100 875, Grundst. 24 035, Geräte 1. — Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3000, Rep.-Res. 2213, Sonder-Res. 72 746, Kredit. 3746, Hyp. 11 557, Gewinn 1930/31 6510. Sa. RM. 139 772.