Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5371 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 1149. Unk. 1147, Gewinn 6510. – Kredit: Mieten 7872, Grundstückerträge 701, Zs. 233. Sa. RM. 8806. Dividenden: 1912/13: 4 %: 1923/24–1930/31: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, P. Knaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Liqu. in Recklinghausen. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Frau Wilh. Bock, Wanne- Eickel. Lt. Mitteil. des Amtsger. Recklinghausen v. 18./2. 1929 ist die Liquidation noch nicht beendet. Hermes, Terrain-Akt.-Ges. in Saarbrücken 3, Neugrabenweg 77. Gegründet: 20./11. 1926; eingetr. 24./12. 1926. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Kapital: Fr. 200 000 in 200 Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 601, Immobil. 145 190, Beteil. 3040, Debit. 54 485, Verlust 3684. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7000. Sa. Fr. 207 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Fr. 9473. – Kredit: Vortrag aus 1929 589, Pachteinnahmen 939, Zinseinnahmen 4261, Verlust 3684. Sa. Fr. 9473. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1295, Immobil. 198 191, Beteil. 3040, Debit. 2509, Verlust 13 965. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7000, Kredit. 12 000. Sa. Fr. 219 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 3684, Unk. 11 805. – Kredit: Zinseinnahmen 1524, Verlust 13 965. Sa. Fr. 15 489. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Siegmund Stahl. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Benny Weiler, Dir. Josef Schanne, Robert Weiller, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Sohnius Akt.-Ges. in Saarbrücken 3. (In Konkurs.) Die Ges. stellte im Okt. 1931 ihre Zahlungen ein. Die Schwierigkeiten wurden mit der wirtschaftlichen Depression des Baugewerbes im allgemeinen u. mit der Auflös. des Bank- hauses G. F. Grohé-Henrich & Co., Saarbrücken, im besonderen begründet. Das am 24./11. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 25./2. 1932 eingestellt. Gleichzeitig wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Philippi, Saarbrücken, Friedrich Ebertstr. 15. Zweck: Ausführ. von Bauten sowie Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen u. Einricht.- Gegenständen aller Art. Kapital: Fr. 2 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu Fr. 500. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 863 363, Masch. u. Geräte 1 922 572, Mobilien 52 754, Beteilig. 31 549, Kasse 10 118, Debit. 2 383 318, angefangene Bauten 1 940 121, Material u. Holzbestand 704 381, Verlust (849 010 ab Gewinnvortrag aus 1929 72 020, ab Rück- lage 100 000) 676 990, (Bürgschaften u. Avale 4 430 520). – Passivya: A.-K. 2 500 000, R.-F. 12 026, Kredit. 1 918 955, Dahrlehn 627 308, Banken 2 722 617, empf. Vorauszahl. 542 935, Delkr. 261 325, (Bürgschaften u. Avale 4 430 520). Sa. Fr. 8 585 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunk. 2 451 021, Abschreib. 484 065, Delkr. 261 325. – Kredit: Gewinnvortrag 72 020, Rücklage 100 000, Bruttogewinn 2 347 401, Verlust (849 010 ab Gewinnvortrag aus 1929 72 020, ab Rücklage 100 000) 676 990. Sa. Fr. 3 196 411. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ing. Heinrich Sohnius, Saarbrücken; Ing. Willi Müller, Stuttgart. Prokuristen: Filialdir. H. Wich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Volkswirt Dr. Phil. Best, Saarbrücken;: Bankier Josef Clasen-Leclaire, Diedenhofen; Kaufm. Frangois Bram, Luxemburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft in Saarlouis. Gegründet: 13./4. 1929; eingetr. 11./5. 1929. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen für die minderbemittelten Volks- klassen, Verwert. u. Verwalt. von Häusern u. Grundstücken.