5374 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ―― — Haus Königstrasse 58 Aktiengesellschaft in Stuttgart, Königstr. 33. Gegründet: 12./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Firma bis 13./10. 1930: „Transconta“ Trans- continentale Handels-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin-Schmargendorf. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der im Eigentum der Ges. stehenden Anwesen Gebäude 58 Königstrasse u. Gebäude 15 Kronprinzstrasse in Stuttgart u. aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 436 800, Forder. 1928, Abschrelb. u. Zinsenrückzahl. 18 194, Gewinn 9959. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Schulden 450 000, Hyp.- Zs.-Schuld. 9094, Gewinn 2788. Sa. RM. 466 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9100, Hyp.-Zs. 22 952, Steuern, Reparat. usw. 20 316, Gewinn 9960. Sa. RM. 62 328. – Kredit: RM. 62 328. Dividenden: 1924–1931: 0, ?, ?, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Erich Englisch. Aufsichtsrat: Emil Englisch, Gertrud Englisch, Frau Elise Englisch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holtzmann & Cie. Akt.-Ges. in Stuttgart. (Verwaltung in Weisenbach im Murgtal i. B.). Gegründet: 10./12. 1927 mit Wirk. ab 1./7. 1927; eingetr. 24./1. 1928. Die Ges. ist aus der offenen Handelsges. in Firma Holtzmann & Cie., Stuttgart, hervorgegangen. Zweck: Verwaltung des der A.-G. gehörenden Grundstückseigentums u. der weiteren Vermögensgegenstände (früher Holzeinkaufsgesellschaft). Kapital: RM. 800 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Inv. 644 294, Eigenaktien 300 000, Guth. u. Kassenbestand 2799. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Verbind- lichkeiten 57 508, Reingewinn 9586. Sa. RM. 947 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 18 151, Gewinn 9586. – Kredit: Gewinnvortrag 5838, sonst. Einnahmen 21 899. Sa. RM. 27 738. Dividenden: 1928/29–1931/32: 0, ?, 0, ? %. Vorstand: R. Steinlin, Weisenbach im Murgtal (Baden). Aufsichtsrat: Bank-Dir. u. Ober-Reg.-Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Wolfgang von Oechelhäuser, Braunschweig; Frau Susanne Fischer geb. Holtzmann, Au im Murgtal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Grundbesitz in Liqu. Stuttgart, Schlossstr. 8. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 28./7. 1930 (Mitteil. gemäss $§ 240 H. G. B.) aufgelöst. Liquidater: Dir. Wilhelm Stickel, Stuttgart. Kapital: RM.1557 200 in 5372 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eigene Grundstücke: Gebäude 175 000, Grundstücke (87 200 ab Konsort.-Beteil. 12 450) 74 750, Konsortialgrundstück 15 000, Einricht. 1, Wertp. 5400, Beteil. 66 300, Aussenstände u. Kassa 87 717, Verlust 422 265. – Passiva: A.-K. 557 200, Passivhyp. 113 250, Bankschuld 150 806, lauf. Verpflicht. 18 177, Delkr. 7000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 405 201, Unk. u. Steuern 5166, Zs. 7326, lauf. Instandsetzungen 515, Abschr. 11 178. – Kredit: Erträgnisse 7121, Verlust 422 265. Sa. RM. 429 386. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Hat lt. Mitteil. der Ges. sein Amt niedergelegt. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Städt. Girokasse. Abbruch-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Teltow bei Berlin. Geschäftsstelle: Berlin-Grunewald, Wissmannstr. 5 (bei Dir. Exner). Gegründet: 7./4. 1930; eingetr. 13./6. 1930. Zweck: Abbruch von Baulichkeiten u. Masch., Handel mit altem u. neuem Baumaterial sowie Bau von Siedlungs- u. Holzhäusern. – Die Ges. besitzt ein Grundstück in Teltow in Grösse von ca. 50 670 qm (1930 für RM. 90 000 erworben). ―