Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5377 Liquidationseröffnungsbilanz am 24. März 1932: Aktiva: lmmobil. 500 199, Haus-K. 6335. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 440, Hyp. 375 000, Grundschuld 75 000, Hyp.-Zs. 6094. Sa. RM. 506 534. Dividenden: 1927/28–1930/31: 7, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Carl Klussmann, Heinz Hüser, Oberreg.-Baurat Dietrich Schwemann, Wuppertal-Elberfeld. 3 L. Heymer Aktiengesellschaft in Wuppertal-Elberfeld, Alsenstr. 27. Die G.-V. v. 29./12. 1932 genehmigte die Bilanzen für die Geschäftsjahre 1929, 1930 u. 1931 und beschloss die Auflös. der Ges. Gegründet: 21./4. 1922, eingetr. 28./5. 1922. Firma bis 1./6. 1922: Kaffeeimport, Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Gebäulichkeiten. Kapital: RM. 1 400 000 in 70 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht 1922 um M. 25 Mill. u. 1923 um M. 180 Mill. Lt. G.-V. v 7./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 210 Mill. auf RM. 1 400 000 in 70 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 493 901, Einricht., Auto, Mobil. 58 102, Beteil. 1, Debit. 329 425, Kassa, Postscheck, Bankguth. 14 780, Waren 266 370, Verlust 1 383 778. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Hyp. 10 000, Kredit. 1 136 359. Sa. RM. 2 546 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 167 169, Abschr. 6671, Verlustvortrag 1 383 534. – Kredit: Verschiedene Einnahmen 137 597, Verlust 1 383 778. Sa. RM. 1 557 376. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Heymer, Emil Kastening. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Windmöller, Stellv. Edm. Schmidt, Wuppertal-Elberfeld; Herm. Joswich, Hamburg, Landesbankdir. August Franz, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hephaestus-Werk Aktienges., Vermietung und Verwertung von Grundbesitz in Wuyppertal-Vohwinkel. Neue Nordstrasse. Gegründet: 21./11. 1920; eingetr. 21./12. 1920 in Elberfeld. Firma bis 23./12. 1920: Masch.- u. Werkzeugfabriken A.-G., dann bis 1./6. 1923: Fingerhut-Werke A.-G., Vohwinkel vorm. Felsch & Fingerhut; bis 30./10. 1931: Hephaestus-Werk Akt.-Ges., Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben u. Fassonteilen. Zweck: Vermietung u. Verwertung von Grundbesitz. Entwicklung: Die Ges. hat die Schraubenfabrik Kohlfurter Brücke bei Solingen mit Vermögen u. Schulden übernommen. 1920 Ankauf der Firma Felsch & Finger- hut. Die Press- u. Stanzwerk A.-G. in Vohwinkel, deren sämtl. Aktien die Ges. besass, ist 1922/23 unter Ausschluss der Liquid. als Ganzes übern. worden. Anfang 1923/24 musste das Werk infolge Materialmangel u. sonst. Behinderungen stillgelegt werden, wurde aber im Dez. 1923 wieder versuchsweise in Betrieb gesetzt u. arbeitete seit dieser Zeit in allen Abteil. voll. Anfang Februar 1926 wurde das Werk wegen der ungünstigen Wirtschaftslage wieder stillgelegt. Ein Teil der Räumlichkeiten ist an die Firma Barmer Tapetenfabrik Krämer u. Busch vermietet worden. Das Press- u. Stanzwerk in Vohwinkel wurde 1927 verkauft. Besitztum: Vorhanden sind 1 Werkzeugfabrik (Vohwinkel-Siegersbusch) u. 2 Blank- schraubenbetriebe (1 in Vohwinkel-Siegersbusch, 1 in Kohlfurterbrücke). Kapital: RM. 320 000 in 16 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./9. 1921 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Aktien, Div.-Ber. ab 1./9. 1921, angeb. zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V.-B. v. 2./11. 1922 um M. 20 000 000 in 20 000 St.-Akt., begeben zu 291 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 32 000 000 auf RM. 320 000 (100: 1) in 16 000 Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Barmer Tapetenfabrik Krämer u. Busch. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1931 am 30./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 8 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Grundstücke 89 000, Gebäude 200 470, Anlage 15 300, Verlust (Vortrag 129 113 – Verlust 1931/32 3595) 132 709. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 117 479. Sa. RM. 437 479. 4 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 129 113, Unk. 1124, Steuern 2502, Abschr. 5230, Zs. 11 072. – Kredit: Miete 16 333, Verlust 132 709. Sa. RM. 149 042. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0 %. Direktion: Emil Schmitz, Wuppertal-Barmen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 337