Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5379 Berlin-Reinerz Grundstücks-A.-G., Reinerz (Schles.) 3 -Sorauer 5 Sorau 3 Spremberger Spremberg (in Liqu.) 5 -Striegauer 5 Striegau (in Liqu.) Diese sämtl. Ges. wurden gegen Ende 1922 gegründet u. Anfang 1923 eingetragen. Zweck: Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewähr. u. Annahme von Hypo- theken u. Darlehen, Beteilig. an ähnl. Ges. mit dem Recht, stille Beteilig. gegen Gewinn anzunehmen u. einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidator für die oben angegeb. liquidier. Ges. ist Dr. Joh. Zogmann, Berlin. ― Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinuung. Wirtschaftsberatungs-Aktiengesellschaft für Revisionswesen und Grubenangelegenheiten in Annaberg (Erzgebirge), Wolkensteiner Str. 32a. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Firma bis 20./3. 1932: Grube Martha Akt.-Ges. mit Sitz in Aga b. Gera. Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Bergwerksgerechtigkeiten; Beteiligung an allen gesetzlich genehmigten Unternehmen; Ausübung von Revisionen aller Art. Der frühere Betrieb in Aga bei Gera wurde wegen Unrentabilität eingestellt. Der Firma wurde ein Revisions- u. Treuhandgeschäft der Firma Emil Heyde, welches seit 1914 besteht, angegliedert. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 6 010 000 000 in 300 000 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 150 000. – Lt. G.-V. v. 27./9. 1930 bzw. 14./3. 1931 Herabsetz. auf RM. 50 000. Das A.-K. befindet sich in Händen von zwei Personen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1932 am 29./12. Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Mobil. 2081, Firmenwert 2000, Betriebsvorräte 500, Debit. 21 186, Fehlbetrag von 1930 24 000, Geschäftsverlust 1930/31 232. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto u. Telephonausgaben 462, Löhne 184, soziale Lasten 62, Steuern 23, Reisespesen 855, Miete 717, Licht u. Heizung 16, Kontorutensil. 105, Drucksachen 341, sonst. Handl.-Unk. 909. – Kredit: Erlös aus Schenkungen 2000, do. Mobil. 1005, do. Betriebsmaterial 441, Verlust 1930/31 232. Sa. RM. 3678. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Vorstand: Emil Heyde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Lungwitz, Annaberg; Stellv. Frau E. Heyde, Anna- berg i. Erzgeb.; Frau H. Kellermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Annener Gussstahlwerk, Act.-Ges. in Liqu. in Annen i. W. Die G.-V. v. 29./5. 1931 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Eugen Schlitter, Dässeldorf. Lt. G.-V.-B. v. 31./12. 1931 ist das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der weiteren Liqu. als Ganzes auf die Rheinisch-Westfälische Stahl- u. Walzwerke A.-G., Gelsenkirchen, übergegangen. Gegen je nom. RM. 1000 Annenguss-Aktien wurden nom. RM. 700 Stahlrewag-Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1931/32 gewährt. (Kurs am 30./6. 1932: 50.25 %.) Die Ges. ist somit erloschen. Stahlwerke Rich. Lindenberg Akt.-Ges. in Iäqu. in Baden-Baden. Die G.-V. v. 24./11.1925 beschloss Liqu. der Ges. Das Vermögen der Ges. besteht überwiegend aus Aktien der Glockenstahlwerke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg zu Remscheid. Nachdem die Verhandlungen mit dem Fiskus über die a. o. hohe Steuer der Ges. zu einem Vergleich geführt haben, stehen für jede Aktie (nom. RM. 500) der Stahlwerke Rich. Lindenberg A.-G. in Liquidation zur Verfügung vier Aktien (nom. RM. 560) der Glockenstahl-Werke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg in Liquidation nebst RM. 61 in bar. Lt. amtl. Bek. v. 20./8. 1927 ist die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren beendigt u. die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 23./1. 1929 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidatoren: Dr. Karl Mottet, Baden-Baden. 337?