Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5381 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 17 269, allg. Unk. 13 336, Vortrag auf neue Rechn. 629. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 5170, Zs. u. Gewinnsaldo div. Rechn. 26 064. Sa. RM. 31 234. Dividenden: Aktien 1912/13: 5 %; 1924/25–1931/32: 0, 10, 8, 6, 0, 0, 0, 0 %. Genuss- scheine 1912/13: zus. M. 0; 1924/25–1931/32: zus. RM. 0, 3692, 1846, ?, 0, 0, 0, 0. Direktion: Jan. Koster. Prokurist: Fritz Liebich. Aufsichtsrat: Adrian Bertling, Haarlem; R. de Kat, Amsterdam; Dr. Leo Mesritz, s'Gravenhage; W. Padt, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges., Berlin. Akt.-Ges. für Bergproduktenhandel und Montanindustrie in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./12. 1928 nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1931 kommt nur für die Vorrechtsforderungen II. Kl. eine Dividende zur Verteilung. Braunkohlen-Industrie „Vogelsfreude“ Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Verwaltung in Welzow N.-L. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 15./5. 1923. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerken, Ziegeleien, Glasfabriken jeglicher Art, insbes. Erwerb u. Ausnutzung der früher von der Braunkohlen-Bergwerk Vogelsfreude G. m. b. H. zu Berlin betrieb. Braunkohlengruben bei Rothstein, Kreis Liebenwerda. Der Betrieb ruh. seit 1924. Wiederaufnahme ist wegen augenblicklicher Unrentabilität nicht mehr beabsichtigt. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. Erhöht 1923 um M. 25 Mill. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 40 000 (1500: 1) in 2000 Aktien zu RM. 20. Grossaktionäre: Das A.-K. der Ges. ist fast gänzlich im Besitz der „Eintracht“ Braun- kohlenwerke u. Brikettfabriken A.-G. in Welzow. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: 1932 am 10./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Abbaugerechtsame 16 000, Grundst. 4696, Eff. 1, Werkswohnungen 1, Schuldner 5256, Verlust 14 461. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 415. Sa. RM. 40 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 503, Handl.-Unk. 574, Steuern 384. Sa. RM. 14 461. – Kredit: Verlust (Vortrag 13 503 – Verlust 1931 958) RM. 14 461. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Gerhard Benz, Welzow N.-L. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Mattig, Prokurist Werner Kramm, Prokurist Franz Eichner; Rechtsanwalt Dr. Joachim Salzmann, Welzow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Braunkohlen-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Jägerstr. 6. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./8. 1922. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerksunternehmungen unter vorzugswelser Berück- sichtigung der Braunkohlenindustrie; der Vertrieb von Braunkohlen u. anderen Montan- erzeugnissen. Beteiligung: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Döllinger Bergbau G. m. b. H. in Döllingen bei Elsterwerda. Gegründet 22./7. 1911. Kap. RM. 1 000 000. Zweck: Erwerb von Abbau- rechten auf Braunkohlen, Kies u. Ton. Kapital: RM. 1 800 000 in 3000 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 16 Mill. in 16 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1922 um M. 14 Mill. in 14 000 Aktien zu M. 1000, begeben an ein Konsortium unter Führung der Fürstlich Henckel von Donnersmarckschen Zentralverwaltung. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 30 000 Akt. zu RM. 60 durch Herabsetz. des Aktiennennwertes von M. 1000 auf RM. 60. Lt. G.-V. v. 24./11. 1930 Umtausch der 30 000 Akt. zu RM. 60 in 3000 Akt. zu RM. 600. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Erdöl- u. Kohle-Verwertungs-A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./12. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 1 710 000, Patent-K. 101, Bankguth. 18 972, Eff. 258, Postscheck 7, Debit. 205 400, Verlust 264 396. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. I 180 000, do. II 3333, Kredit. 215 711. Sa. RM. 2 199 043. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 263 643, Unk. 2528, Kurs differenz 66. – Kredit: Zs. 850, Steuererstattung 1082, Verlust 264 306. Sa. RM. 266 238. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Franz John. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Nathanael Brückner, Syndikus Dr. Kurt Krüger, Chemiker Dr. Edgar Erlenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.