5390 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. v. 1./2. 1924 betreffs Wiedererteil. der Konzession zum Bergwerksbetrieb in Russland ist ohne Antwort geblieben. In den Jahren 1924–1929 sind keine Geschäfte getätigt worden. Kapital: RM 7500 in 75 Akt. zu RM 100. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000. Kapitalumstell. lt. G.-V. v. 27./9. 1926 auf RM. 7500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 5 % Div., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gerechtsame 20 000, Verlust 100. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 10 910, gesetzl. R.-F. 1690. Sa. RM. 20 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag auf Bewert.-K. RM. 100. – Kredit: Verlust RM. 100. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Felix Benjamin, B.-Charlottenburg; Komm.-Rat Rud. Baumann, Ottokar Dub, Prag; Dir. Ferd. Gattel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat George Meyer, Warschau; Gen.-Dir. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Dr. Karl Ellstaetter, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Russische Eisenindustrie Act.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Behrenstr. 32. Eine am 30./6. 1924 beschlossene Liqu. der Ges. wurde durch die G.-V. v. 15./11. 1928 aufgehoben u. es wurde Fortsetzung der Ges. beschlossen. Lt. G.-V. v. 18./12. 1931 trat die Ges. wieder in Liqu. Liduidatoren: Fritz Wallmann, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. Herbert von Breska, Berlin-Schmargendorf, Kissinger Str. 67. Die Ges. besass vor dem Kriege Draht-, Nägel- u. Kleineisenzeug- Fabriken in Nijshnednieprowsk, Saratow u. Warschau, ferner ein Walzwerk in Nijshnednieprowsk. Gegründet: 7./12. 1900; eingetr. 1./2. 1901. Sitz der Ges. bis 4./11. 1908 in Berlin, dann bis 7./8. 1930 in Gleiwitz, seitdem wieder in Berlin. 3 Kapital: RM. 3 000 000 in 15 000 Namens-Aktien zu RM. 200. Hypoth.-Anleihe: M. 4 200 000, in 5 % Teilschuldverschreib. v. 1911, davon in Umlauf am 30./6. 1931 RM. 21 200 einschl. RM. 7100 Genussrechte. Zahlst. wie bei Div. Die Stücke wurden auf den Aufwert.-Betrag abgestempelt. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 18. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 143 581, Debit. 2 301 640. —– Passiva: Liquidat.-K. 2 376 829, Oblig. einschl. Genussrechte 21 200, Kredit. 47 192. Sa. RM. 2 445 221. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Otto Oesterlen, Breslau; Bankier James Zutrauen, Zürich; Paul Julius von Schwabach, Gen.-Dir. Dr. Carl Büren, Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin. „Vulkan“ Akt.-Ges. für Bergbau- u. Industrieerzeugnisse in Berlin W 62, Nettelbeckstr. 15. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Firma bis 21./4. 1926: Ostdeutsche Metallisator Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis Ende 1927 in Schwarzenberg i. Sa. Zweck des Unternehmens ist das gewerbliche Metallisieren von Gegenständen, Aus- nutzung von Patenten u. sonst. Schutzrechten, welche das Verfahren des Metallisierens betreffen, Handel mit Metallen u. dem Metallisieren dienenden Geräten u. Beteiligung an u. Erricht. von ähnl. Unternehmungen sowie der Handel mit Bergbauerzeugnissen u. Artikeln für den Bergbau u. die Fabrikation von Industrieerzeugnissen aller Art. In den Jahren 1927 und 1928 haben keine Umsätze stattgefunden. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1926 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verträge 1000, diverse 2304, Inv. 400, Gewinn- u. Verlust-Konto 1295. Sa. RM. 5000. – Passiva: Kapital RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Die Ges. hat nicht gearbeitet. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Kaufm. Paul Krohm, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sigismund Effnert, Dr. Emil Eichhorn, Dir. Arthur Edelhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Oberschlesische Zink-Industrie Akt.-Ges. (Dozag) in Beuthen O.-S. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./5. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Leo Guttmann, Beuthen (0.-S.), Ring 8. Über das nach dem 8./5. 1929 erworbene