3 ― Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5397 gesellschaft, Kassel, F. Küppersbusch & Söhne A.-G., Gelsenkirchen; Dortmunder Eisen- handlung G. m. b. H., Dortmund, Hoesch-Feinblechhandel G. m. b. H., Dortmund, Georg Reitz G. m. b. H., Kohlengrosshandlung und Rhedereibetrieb, Frankfurt a. M., Emil Fürth G. m. b, H., Kohlengrosshandlung, Berlin, Kohlen-Umschlag Königsberg m b. H., Königs- berg, Union Commerciale Charbonniere S. A., Antwerpen, Carbo Société Francaise d'Impor- tateurs de Combustibles, Paris, Dorstener Handelsgesellschaft für Bergwerkserzeugnisse m. b. H., Hervest-Dorsten, Deutscher Benzol-Vertrieb G. m. b. H., Kassel, Deutscher Benzol- Vertrieb G. m. b. H., Köln, Benzol-Vertrieb G. m. b. H., Dortmund, Haltern Grundstücks- gesellschaft m. b. H., Dortmund, Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen m. b. H., Dortmund. Die beiden Stammges. haben sich im Geschäftsjahr 1930/31 mit zus. 30 % des Akt.-Kap. an der Montan-Union A.-G. in Basel beteiligt, die mit einem autorisierten Kapital von schw. Fr. 10 000 000 gegründet ist, von dem zur Zeit schw. Fr. 5 000 000 ausgegeben sind. Die übrigen 70 % des Akt.-Kap. befinden sich im Besitz der Baslec Handelsbank in Basel (40 %) u. einer Anzahl von Einzelpersonen (30 %). Der Verwaltungsrat der Montan-Union A.-G. besteht aus den Herren Dr. Brugger, Dir. der Basler Handelsbank (Vorsitzender), Fabrikbes. Dr.-Ing. Jucho, Dortmund (stellvertr. Vors.), Dir. Dr. Böckli, Basel, Nationalrat Dr. Meuli, Chur, Bergrat Dr. Winkhaus, Essen. Die Montan-Union A.-G. dient zur Sicherung u. Erweiterung der Kohlenhandels- u. Erzinteressen im Ausland u. zur Finanzierung der hiermit im Zus. hang stehenden, insonderheit auch der sonst. Geldbedürfnisse des Konzerns. In Ausführung dieses Gesellschaftszwecks hat die Montan-Union A.-G. der Ges. gegen Sicherungsübereignung von nom. RM. 39 953 600 Hoesch-Köln-Neuessen-Aktien langfristige Kredite gewährt, deren Ablös. durch Anleihen zu einem geeigneten Zeitpunkt in Aussicht genommen ist. Die Ges. wird eine etwa erfolgte Aufheb. der Sicherungsübereignung der für die Montan-Union A.-G. hinterlegten nom. RM. 39 953 600 Akt., auch soweit es sich um einen Teilbetrag handelt, in dem zeitlich darauf folgenden Geschäftsbericht bekanntgeben: Statistik: I Erzeugung der Betriebe der früheren Eisen- u. Stahlwerk Hoesch A.-G. (Kaiserstuhl-Schächte u. Fürst Leopold): Kohlen Koks Rein- Teer Benzol Roheisen Rohblöcke ammoniak t t t t t t t 1927/28 . 2 034 893 830 508 2812 28 194 5619 752 044 971 869 1928/29 . 2 086 095 766 482 2630 28 370 6544 670 823 890 642 1929/30 . 2 235 850 806 044 2900 31 598 7826 764 162 955 207 1930/31 . 1 713 512 603 888 2286 24 247 6091 506 171 671 500 1931/32 . 1 388 625 420 484 18 265 3960 352 273 485 098 II. Erzeugung der Betriebe des früheren Köln-Neuessener Bergwerksvereins (Köln-Neu- essener Schächte): Jahr Kohlen Koks Ren :? gqeer Reinbenzol t t t t t 1927/28 .1 . . 2 545 850 573 9922 2012 23 235 4967 1928/29 . . . 2 378 650 671 720 2351 28 720 6269 1929/30 . . . 2 505 100 781 168 2868 34 033 7404 1930/31 . . . 2 104 700 474 344 1844 23 201 4990 1931/39 1 190 420 822 97 20 484 4710 III. Erzeugung der Bergwerksges. Trier (Radbod u. Baldur): Kohlen Koks Reinammoniak Teer t t t t t 1927/28 . 2258 013 263 834 1058 13 652 2825 1928/29 . . I 142 411 220 361 874 11 894 2393 1929/30 . . . 1 141 509 219 202 854 11 728 2388 1930/31 . 900 994 172 938 677 9652 1915 1931/32 . . . 580 747 158 334 7? 8 402 1875 Gasabgabe Köln-Neuessener Schächte u. Radbod 1930/31–1931/32: 79 388 725, 96 475 575 ebm. Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: 1. Rhein.-Westfäl. Kohlen-Syndikat Essen (Verkaufsbeteil. 6 941 700 t, Verbrauchsbeteil. 1 280 000 t, Koksbeteil. 2 337.650 t). 2. Roheisenverband G. m. b. H., Essen-Ruhr (Verkaufsbeteil. 49 754 t). 3. Deutsche Ammoniak- Verkaufs-Vereinigung G. m. b. H., Bochum (Beteil. etwa 13 700 t). 4. Benzol-Verband G. m. b. H., Bochum (Beteil. etwa 17 800 t). 5. Stahlwerks-Verband A.-G., Düsseldorf, mit folgenden Unterabteilungen: a) Rohstahlgemeinschaft (ohne feste Beteil.-Ziffern), b) A-Produkte-Ver- band (Beteil.: Halbzeug 33 184 t, Eisenbahnoberbaumaterial 131 080 t, Formeisen 69 573 t), c) Stabeisenverband (Beteil. 345 132 t), d) Bandeisen-Vereinigung (Beteil. 116 951 t), e) Grob- blech-Verband (Beteil. 42 151 t), f) Mittelblech-Verband (Beteil. 21 175 t für Inland, 2424 t für Ausland). 6. Feinblech-Verband G. m. b. H., Köln (Beteil. 43 148 t). 7. Deutsche Draht- walzwerke A.-G., Düsseldorf (Beteil. 110 356 t). 8. Drahtverband G. m. b. H., Düsseldorf (Beteil. 50 274 t). 9. Verband für sechseckiges Drahtgeflecht, Düsseldorf (Beteil. ca. 968 t