5408 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Düsseldorf, u. Luxemburg. – Im Mai 1927 wurden RM. 118 400 000 neue St.-Akt., Em. v. Dez. 1926 (78 000 zu RM. 1000 Nr. 1 A–78 000 A, 404 000 zu RM. 100 Nr. 604 649–1 008 648) zum Handel an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München, Essen u. Düsseldorf zugelassen. Dividenden: 1913: 11 %; 1924/25–1925/26: 0 %; 1926/27 (6 Mon.): 4 %; 1927/28 bis 1931/32: 8, 8, 8, 6, 0 %. Vorstand: Vors. Gen.-Dir. Dr. Ernst Tengelmann, Essen; Mitgl. Geh. Komm.-Rat Max Berthold, Nürnberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Borbet, Bochum; Bergwerks-Dir. Heinrich Busch, Essen; Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Ludwig Holle, Essen; Dir. Dr.-Ing. e. h. Karl Köttgen, Berlin; Bergassessor a. D. Paul Kratz, Essen; Fregattenkapitän a. D. Hans Krueger, Düssel- dorf; Dir. Dr. jur. Oskar Sempell, Berlin; Fritz Tengelmann, Dortmund-Dorstfeld; Berg- assessor a. D. Dir. Dr. phil. h. c. Hermann Wenzel, Dortmund; Stellv. Bergassessor a. D. Ernst Fromme, Kamen; Bergassessor a. D. Walter Tengelmann, Essen. Aufsichtsrat: Ehren-Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. e. h. Emil Kirdorf, Mülheim- Ruhr-Speldorf Streithof; Vors. des Präsidiums des A.-R.: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Mitgl. des Präsid.: Dr, jur. h. c. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr; Geheimrat Hans von Flotow, Berlin; stellv. Mitgl. des Präsid.: Bank-Dir. Karl Goetz, Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Berlin. Mitglieder: Werner Carp, Düsseldorf; Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Gen.-Dir., Bergassessor a. D. Erich Fickler, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Flick, B.-Grunewald; Bergrat Dr.-Ing. e. h. Friedrich Funcke, Hagen i. W.; Gen.-Dir. Dr. Jacob Hasslacher, Essen; Bankier Kurt Hirschland, Essen; Dir. Alfred C. P. J. Honig- mann, Rotterdam; Dr. Willi Huber, Essen; Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Roh- braken bei Rinteln; Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Dir. G. A. Kessler, Vmuiden (Holland); Bergwerks-Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen; Dr.-Ing. e. h. Carl Knupe, Bochum- Linden; Bankier Dr. Paul Marx, Düsseldorf; D. Max von Schinckel, Hamburg; Dr.-Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. c. Paul Silver- berg, Köln; Bankier Georg von Simson, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Georg Talbot, Aachen; Franz Urbig, Berlin; Bergrat Otto von Velsen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Delbrück Schickler & Co., Hagen & Co., Aug. Thyssen-Bank A.-G.; Düsseldorf: Commerz- u. Privat-Bank, B. Simons & Co.; Essen: Simon Hirschland; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Köln: Deichmann & Co., A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt; München: Bayerische Vereinsbank, ferner sämtl. Niederlassungen der genannten Banken; Brüssel: Banque de Bruxelles; Rotterdam: Wodan Handelmaat- schappij N. V.; Luxemburg: Internationale Bank in Luxemburg, Société Luxembourgeoise de Reports et de Dépots Sucers. de Werling, Lambert & Cie.; Zürich: Basler Handelsbank; New York: Dillon, Read & Co., Irving Trust Company. Haigerer Hütte Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 28./9. 1913 mit Wirkung ab 1./10. 1913; eingetr. 28./11. 1913 in Dillenburg; Sitz dann bis Nov. 1928 in Haiger. Zweck: Jetzt nur noch Verwaltung u. Verwertung des ehemaligen Hüttengeländes. Das Werk wurde Ende 1927 stillgelegt. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v, 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobilien u. Anlagen 29 000, Verlust 471 000. Sa. RM. 500 000. – Passiva: A.-K. RM. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust im Jahre 1931/32 1000, Abschr. auf Anlage- werte 470 000. Sa. RM. 471 000. – Kredit: Verlust RM. 471 000. Dividenden: 191314: 4 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Vorstand: Hütten-Dir. Johann Kesseler, Haiger. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Scheifhacken, Duisburg-Meiderich; Kaufmann Hermann Rath, Kaufmann Wilhelm Kulp, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Bergbau-Akt.-Ges. in Essen. Die Ges. machte im Jan. 1930 Mitteil. gemäss § 240 HGB. Nach Zeitungsnachrichten vom März 1930 ist die Ges. in Konkurs geraten.