5430 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Martin Zehendner, Mitterteich; Stellv.: Fabrikbesitzer Wilh. Seltmann, Weiden; Reichspostmin. a. D. Dr. h. c. Karl Stingl, München; Fabrikbes. Hch. Seltmann, Weiden; Dir. Albert Oechsle, Steinmühle. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Regensburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Mitterteich: Bankgeschäft Karl Schmidt. Bayerische Mineral-Industrie Aktiengesellschaft in München, Sophienstr. 3. Gegründet: 15./ 1I. 1930; eingetr. 26./11. 1930. Zweck: Errichtung, Betrieb, Finanzierung von Montanunternehmungen jeder Art, Erwerb von Anteilen solcher Unternehmungen, die Vornahme aller diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Geschäfte u. die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft besitzt eine Mutungs-Konzession für Bayern südlich der Donau, auf Grund deren Untersuchungen über Erdöl-Vorkommen vorgenommen werden. Wenn die Gesellschaft fündig wird, steht ihr auf Grund dieser Konzession das Recht zu, sich einzelne Gebiete zur Durchführung von Bohrungen zuteilen zu lassen. Im Geschäftsjahr 1932 wurden die Untersuchungen des Vorjahres ergänzt und kleinere Gebiete auf solche Störungen des Untergrundes abgetastet, die für die Ansammlung von Erdölen in abbau- würdigem Umfang notwendig sind. Kapital: RM. 100 000 in 95 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Grossaktionäre: 90 % des A.-K. befinden sich im Besitz einer amerikan. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./10. Stimmrecht: Je RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. 7723, Kaution 50 000, Konzession 299 120, Bankguth. 5561, Vorschüsse 500, Verlust (Vortrag 5289 – Verlust 1931 12 997) 18 286. – Passlva: A.-K. 100 000, Darlehen 281 190. Sa. RM. 381 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1431, Unk. 14 000. – Kredit: Zinsen 2433, Verlust 1931 12 997. Sa. RM. 15 430. Dividenden: 1930–1931: 0 % Vorstand: Ing. Emil Gundermann, Rechtsanw. Max Freiherr Riederer von Paar. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat a. D. Konrad Sterner, München; Gen.-Konsul z. D. Dr. h. c. Karl v. Lewinski, Berlin; Rechtsanw. Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Madruck Brikett Akt.-Ges. in München. Postadresse: Seeshaupt (Obb.) Nr. 62. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Firma bis 17./3. 1924: Grund und Boden Akt.-Ges., bis 14./5. 1924: Madruck Brikettwerk „Sanimoor“ Akt.-Ges. Zweck: Verwertung von Torfgrundstücken sowie Herstellung von u. Handel mit sämtl. Produkten aus Rohtorf. Im Herbst 1924 Neubau einer Brikettierungsanlage nach dem System des Madruckverfahrens in Seeshaupt am Starnberger See, sowie Erwerb der Aktien- mehrheit der ,Torfwerk Sanimoor A.-G.“ in Seeshaupt. An der Neuherstellung und am Vertrieb haben sich u. a. die Deutsche Maschinenfabrik in Duisburg die Firmen Maffey in München u Bleichert A.-G. beteiligt. Kapital: RM. 174 000 in 120 Akt. zu RM. 1000 u. 540 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Milliarden in 300 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 270 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./5. 1924 wurden die Vorz.-Akt. in St.-A. um- gewandelt. Akt.-Kap. also M. 3 Md in 300 000 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. RM. 870 000 (100 000: 29) in 600 Akt. zu RM. 1000 u. 2700 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 10./6. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 696 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 5: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./7. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20ffaches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 5417, Fabrikgebäude 480 000, Maschinen u. maschinelle Anlagen 2 025 549, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 4500, Hilfs- u. Betriebsstoffe 50 000, Büroeinricht. 1, Beteil. 20 122, Pachtrecht 193 195, Kassa 512, Bank 19 585, Postscheck 240, Debit. 33 849, Verlust 85 126. – Passiva: A.-K. 174 000, Kreditoren: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 6900, Warenlieferungen u. Leistungen 2 735 498. Rücklagen 1702. Sa. RM. 2 918 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvnrtrag RM. 85 126. – Kredit: Verlust RM. 85 126. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Karl Hummel. Aufsichtsrat: Th. Boehm, München; G. Murray, A. Scheller, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse.