5434 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. passten Formen, Ankauf oder Pachtung vorhandener oder Erricht. neuer Werke, Erwerb. dazu erforderl. Grundgüter, Handel mit den gewonnenen Rohstoffen u. Erzeugnissen, Betrieb von Eisenbahnen auf u. zu den Werken, von „ sowie der Schiffahrt, Beteil. an anderen Unternehmungen. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. hat eine Grösse von 3135 ha; die Berecht- same umfassen 8725 ha. Die Ges. besitzt folgende Werke: 1. Eisenhütte Oberhausen mit 8 Hochöfen; 2. Walzwerk Oberhausen; 3. Walz- u. Stahlwerk Neu-Oberhausen; 4. Abt. Sterk- rade (Maschinenbau, Eisengiesserei, Hammerschmiede mit Presswerk u. Kettenschmiede, Kesselschmiede, Brückenbauanstalt, Weichenbauanstalt, Schweisserei, Flussschiffswerft Walsum); 5. Abt. Gelsenkirchen (Drahtwalzwerke, Drahtzieherei, Verzinkereien); 6. Abt. Schwerte (Nietenfabrik); 7. Abt. Düsseldorf (Stahlwerk, Eisengiesserei, Hammer- u. Presswerk, Maschinenbauanstalt); 8. Zeche Oberhausen mit 3 Schächten; 9. Zeche Vondern mit zwei Schächten u. 120 Koksöfen mit Gewinnung von Nebenprodukten; 10. Zeche Osterfeld mit 4 Schächten u. 160 Koksöfen; 11. Zeche Ludwig mit 2 Schächten; 12. Zeche Hugo mit einem Schacht; 13. Zeche Sterkrade mit 2 Schächten u. 165 Koksöfen mit Gewinnung von Neben- Produkten: 14. Zeche Jacobi mit 2 Schächten u. Koksöfen mit Nebengewinnungsanlagen; 15. weitere Anlagen: Rheinhafen Walsum, Wasserwerke Ackerfähre an der Ruhr, Emscher Wasserwerk u. Wasserwerk Zeche Hugo, Verbindungsbahn (Gesamtlänge der Gleise ca. 220 km), elektr. Kraftanlage; 16. Eisensteingruben in Reichensteinerberg i. Westerwald u. Steinberg b. Rümelingen in Luxemburg u. Karl-Egons-Bergwerk, Gutmadingen (Württbg.); 17. Kalk- steinbrüche in Hanielsfeld, Nierstein u. Wiel, ferner Dolomitbruch in Lüntenbeck. Verbände: Beteilig. an Verbänden: Kohlensyndikat 5 348 800 t, davon Verkaufsbeteilig. 3 702 700 t, Verbrauchsbeteilig. 1 646 100 t, A-Produkte-Verband 349 928 t, Stabeisen-Verband 176 208 t. Grobblech-Verband 196 555 t. Mittelblech-Verband 43 164 t. Feinblech-Verband 15 300 t, Walzdraht-Verband 188 623 t, Draht-Verband 50 234 t, Roheisen-Verband 70 384 t, Huttenzement-Verband 162 269 t; weiter gehört die Ges. an der Rohstahlgemeinschaft, der Deutschen Ammoniak-Verkaufsges., dem Drahtseilverband, der Radsatzgemeinschaft, der Radreifengemeinschaft, dem Deutschen Handelskettenverband, dem Thomasphosphat- verband. Statistische Übersicht: 1928/29 1929/30 1930/31 1931/2 4 1673061 Kohlen t 4 205 638 4 142 625 3 162 934 2 331 311 26.29 Koks. t. 1 149 475 1 145 123 769 806 474 901 38.31 Eisenerz. t 222 939 177 417 113 202 87272 22.91 Roheisen. t 923 805 852 744 521 477 312 471 40.08 Rohstahl t 1 066 340 1 003 031 608 885 418 061 31.34 Walzwerkserzeugvisse t 779 667 728 188 437 465 307 167 29.78 Maschinen, Dampfkessel, Brücken, Gusswaren usw. 2 (Abt. Sterkrade) .. t 90 003 92 816 67 235 41 433 38.38 Maschinen, Guss-, Stahlguss- und Schmiedestücke (Abt. 8 Düsseldorf) .. t 36 818 43 150 30 721 26 539 13.61 87Draht u. Drahtwaren (Üve 8 5 Gelsenkirchen). t 72 490 63 627 51 379 40 689 20.81 Nieten (Abt. sehnerte) t 6.530 6802 4 816 3 162 34.34 = Kalksteine. t 117 378 176 717 116 624 54 154 53.57 Dolomit. t 46 948 49 140 25 481 21 797 14.46 Ziegelsteine einschliesslich Hochofenschlacken-Mauer- steine. . . . Stück 23 084 407 18 392 887 11 191 845 5 913 618 47.16 Zement . 3 . 74 200 74 700 66 200 27 900 57.85 Ammoniaksalz „ 15 950 16 575 „„ 8574 29.85 I82e8e8e% 49 171 48 993 34 714 22 973 33.82 Benzole. „ 11 341 12 108 8761 5 701 34.93 Teererzeugnisse. „ 50 665 48 962 35 632 31 934 10.38 Thomasmehl .. t 149 463 129 421 74 782 58 049 22.38 Elektr. Stromerzeugung. kwu 224 972 692 231 033 933 170 123 528 118 817 552 30.16 Förder. der Wasserwerke cbm 60 037 050 58 918 430 40 229 740 32 833 910 18.38 Zahl der am Schluss eines jeden Geschäftsjahres beschäftigten Arbeiter u. Beamten 32 895 28 857 22 753 16 266 28.51 Gezahlte Löhne u. Gehälter RM. 84 441 897 684 263 145 63 292 305 38 855 338 38.61 Gezahlte Steuern . . . RM. 9 099 481 8 267 038 7 065 299 5 452 378 22.83 Beiträge für Wohlf.-Zwecke RM. 9 941 490 9 908 257 8 719 880 6 326 327 27.45 Leistung der Hüttenbahn tkm 111 607 651 105 188 813 72 842 863 49 234 541 32 41 Güterumschlag im Hafen Wal- Sum ― t. 2 480 935 2 415 199 1 806 789 1 096 215 39.33 Warenumschlag . . . KXM. 219 088 518 213 158 040 141 988 750 110 290 627 22.32