Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5461 Lt. Mitteil. des Verwalters v. 5./12. 1930 werden wahrscheinlich nur die bevorrechtigten Gläubiger gedeckt werden, die nicht bevorrechtigteh Gläubiger werden bei der ausser- ordentlichen Höhe der bevorrechtigten Forder. entweder nichts oder eine ganz geringe Quote erhalten. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenloöschung ist bisher nicht erfolgt. Bautzner Stanz und Emaillirwerk Akt.-Ges. in Liqu. in Bautzen, Preuschwitzer Str. 6/12. (In Konkurs.) Nachdem Mitte Juni 1930 eine Interessengemeinschaft mit der Neustädter Emaillier- werk H. Ulbricht & Co. A.-G., Neustadt, abgeschlossen war, wurde die gesamte Fabrikation des Bautzener Werkes nach Neustadt übergeleitet. Um die Anlage des Bautzener Werkes zu verwerten, wurde in der G.-V. v. 22./12. 1931 die Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidator war Fabrikbes. Johannes Müller, Bautzen. – Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./12. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Herrmann, Bautzen. Kapital: RM. 340 000 in 16 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Grundst. 55 000, Wohnhaus 11 000, Fäbrikgebäude 100 000, Masch. 9950, Inventar 570, Gleisanlage 3000, Kassa, Schecks, Wechsel, Postscheck 1254, Eff. 27, Fabrikationsvorräte: Fertigwaren 38 259, Rohwaren 8705, Lager Erfurt 3825, Debit.: Banken 193, Neustädter Emaillierwerke, Neustadt 51 387, Ver- schiedene 24 354, Verlust 303 592. – Passiva: A.-K. 340 000, R.-F. 5000, Hyp. 76 496; Kredit.: Banken 131 825, Verschiedene 26 859, Rückstell. 30 937. Sa. RM. 611 118. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. ing, méc. J. Reichert, Stellv. Prof. Dr. Hugo Haupt, Bank-Dir. H. Melching, Bautzen. Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, Akt.-Ges. in Bautzen. (In Konkurs.) Das Geschäftsjahr 1930 ergab inkl. RM. 176 126 Vortrag einen Verlust von RM. 577 652, veranlasst durch katastrophalen Rückgang der Aufträge u. Zahlungsunfähigkeit verschied. Kunden. Es musste ein Zwangsvergleich mit den Gläubigern abgeschlossen werden, die in Raten bis ult. 1935 voll befriedigt werden sollten. Die G.-V. v. 29./4. 1931 (Mitteil. nach $ 240 HGB.) sollte über Kap.-Herabsetz. auf RM. 300 000 beschliessen. Da das Vergleichs- verfahren nicht durchgeführt werden konnte, ist am 2./7. 1931 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rolf, Bautzen. Gegründet: 1./5. 1889. Firma bis 1899: Eisengiesserei und Maschinen-Fabrik vorm. Goetjes & Schulze. Besitztum: Das Fabrikareal ist 17 642 qm gross. Kapital: RM. 900 000 in 3000 Aktien zu RM. 300. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 126 328, Gebäude 340 000, Masch. 60 000, Werkz. 10 000, Licht- u. Kraftanlage 10 000, Heizungs-Anl. 6000, Fabrik-Inv. 2000, Fern- sprech-Anl. 300, Fuhrpark 1200, Modelle 5000, Einricht. 5000, Patente 500, Betriebs-Vorräte 61 327, fertige u. halbfertige Masch. 128 673, Schuldner 68 359, Bank 3706, Kassa 404, Wechsel 284, Postscheck 324, Wertp. 250, Verlust (Vortrag 176 126 –w Verlust 1930 401 525) 577 652. – Passiva: A.-K. 900 000, Schuldverschr. 1651, Hyp. 130 287, Rückstell. auf Schuldner 10 000, Gläubiger I (aus dem Vergleichsverfahren) 126 791, do. II 68 832, Bankschulden 115 128, eigene Akzepte 690, unerhob. Div. 165, Übergangsbuchungen 53 762. Sa. RM. 1 407 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 176 126, Verwalt.-Unk. 140 049, Steuern 24 613, Zs. 35 331, uneinbringl. Forder. 76 236, Betriebs-Verlust 28 543. Abschreib. 106 820. – Kredit: Miete-Überschuss 1619, Hausverkauf-Uberschuss 8450, Verlust 577 652. Sa. RM. 587 722. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Vorstand: Kurt Werner. Verwaltungsrat: Vors. Fabrikbes. Rud. Weigang, Bautzen; Fabrikdir. A. Heydenreich, Dresden. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Justizrat Dr. Herrmann, Bank-Dir. Conrad Barthel, Walter Britze, Bautzen; vom Betriebsrat: J. Unger, P. Henke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bautzen, Löbau, Zittau, Schirgiswalde und Hoyerswerda: G. E. Heydemann u. dessen Fil. Münckner & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Bautzen, Wilthener Str. 44. Die Ges. stellte Anfang Jan. 1932 ihre Zahlungen ein. Die G.-V. v. 7./1. 1932 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Fabrikbes. Detleyv Sinram, Fabrikbes. Dr. Johannes Münckner, Bautzen. Das am 25./1. 1932 eröffnete Vergleichs- verfahren ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 25./2. 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluss v. 25./2. 1932 aufgehoben worden. Zweck war Betrieb einer Masch.-Fabrik. Grundbesitz 8740 qm, davon bebaut 4650 qm. Kapital: RM. 240 000 in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20.