Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5499 2. Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Maschinenteilen, Geräten u. Gussteilen sowie Eisen- konstruktionen aller Arten als auch Transportwagen u. damit im Zusammenhang stehende Anlagen. 3. Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. 4. Erwerb von gesetzl. geschützten Erfind. oder Neuer., welche in irgendeiner Weise mit der unter 1. u. 2. benannten Gattung in Verbindung stehen, zum Zwecke der Fabrikation oder der Verwert. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 5 000 000, 1923 um M. 24 000 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. bzw. Gleichstell. der Vorz.-Aktien mit St.-Akt. von M. 30 000 000 auf RM. 1 000 000 (30: 1) in 500 Aktien zu RM. 1000, 500 Akt. zu RM. 500 u. 2500 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 19./6. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 900 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1929 Einteilung in 900 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 31./8. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Werksanlagen 397 784, Kassen- bestände 305, Kundenaussenstände 789, Warenbestände 54 851, Verlustvortrag 446 171, Verlust 1931 168 931. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 16 131, Bankdarlehen 87 693, Akzepte 300, Lieferanten, Kredit. 7325, Rückstell. 57 382. Sa. RM. 1 068 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100 336, Verlust: Maschinenbau 12 210, Handl.- u. Betriebsunk. 28 589, Steuern 6624, Zs. 9007, Gehälter u. Löhne 13 048. – Kredit: Mieten u. Dubiose 884, Verlust 1931 168 930. Sa. RM. 169 814. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Paulsen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Arthur Krüger, Architekt Karl Kloeppel, Frau Liesbeth Paulsen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Primissima“ Metallbettstellen-Aktiengesellschaft, Berlin-Marienfelde, Benzstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15. März 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Ein Zwangs- vergleich von 20 % wurde am 7./12. 1932 angenommen, so dass die A.-G. wahrscheinlich im alten Rahmen weiter betrieben werden dürfte. Gegründet: 30./4. 1931 mit Wirk. ab 1./1. 1931; eingetr. 4./6. 1931. Gründer: Fritz Caspary offene Handelsges., Handelsges. Patent-Möbel-Fabrik ,„Primissima“ Hermann Rein- hold, San.-Rat Dr. Curt Schillbach, Frau Gertrud Feyerabend, Walter Feyerabend junior, Berlin. Die Patent-Möbel-Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold brachte in die Akt.-Ges. ein das bisher von ihr betriebene Handelsgeschäft, wofür ihr 350 Stamm- u. 25 Vorz.-Akt. gewährt wurden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln, insbes. Betten, sowie Fortführung der Firma Patent-Möbel-Fabrik „Primissima“ Hermaun Reinhold. Kapital: RM. 675 000 in 475 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt./ zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. erhalten 7 % Div. vor den St.-Akt. u. im Falle der Auflös. der Ges. Auszahl. des Nenn- betrags vor den St.-Akt. Urspr. RM. 550 000 in 350 Nam.-St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./6. 1931 Erhöh. um RM. 125 000 durch Ausgabe von 125 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Die alten Nam.-Akt. sind in Inh.-Akt. umgewandelt. Grossaktionäre: Die Vorz-Akt. befinden sich im Besitz von H. Reinhold (RM. 25 000) u. der Firma Fritz Caspary (RM. 175 000). Die St.-Akt. befinden sich ganz im Besitz des Vor- besitzers H. Reinhold. Vorstand: Willi Duske. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Gert Bahr, Fabrik-Dir. William Schweitzer, Kaufmann Hermann Reinhold, Handelsgutachter Arthur Ehlert, Berlin. Ribag Röhren- und Installationsbedarf Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 9./7. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Rudolf Gross, Hannover, Limburgstr. 12. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./2. 1924. Die Firma lautete bis 5./3. 1927: Hannoverscher Roehrenhandel Karl Nussbaum Akt.-Ges. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 9. Juli 1929: Aktiva: Debit. 275 792, Kassa 7427, Inv. 16 000, Wechsel 4725, Bank 412, Postscheck 645. Waren 95 520, Verlust 11 677. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 42 697, Akzepte 255 902, Bankschulden 4360, zweifelhafte Forderungen 7000, Gewinnvortrag 2241. Sa. RM. 412 201. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Karl Nussbaum, Aug. Weinberg, August Münter, Hannover.