Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5533 Frank & Volmer Akt.-Ges., in Liqu. in Dortmund, Lütgeheider Str. 175. Durch Beschluss der G.-V. v. 1./7. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Aeilt Hinderks, Dortmund. Zweck: Beschaff., Verarbeit., Veredel. u. Handel mit Eisen, Metallen u. Chemikalien im Rohzustande, im Halbfabrikate u. im Fertigfabrikate sowie die Lager. u. der Transport aller dieser Waren für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz 1932: Aktiva: Gebäude u. Einricht. 272 200, Debit. 2000, Vorräte 15 000, Verlust 42 800. – Passiva; A.-K. 125 000, Kredit. 207 000. Sa. RM. 332 000. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Goldberger, Max Silberberg, Dortmund. G. Herchert Akt.-Ges. in Dortmund, Stahlhaus. Gegründet: 6./8. 1926; eingetr. 17./9. 1926. Zweck: An- u. Verkauf, Bearbeitung u. Verwertung von Masch., Kesseln, Apparaten, Konstruktionen, maschn. Einricht. u. Werksanlagen, Ausbau von Schachtanlagen u. Ausführ. von Sprengungen jeglicher Art. Erwerb u. Veräusser. von Grundst., Gerechtsamen, Erfind.- Patenten irgendwelcher Art, Erwerb u. Erricht. der dazu gehörigen wie auch anderer Betriebs- u. sonst. Anlagen, Handel mit Eisen, Stahl u. Metallerzeugnissen u. deren Abfälle aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Resteinzahl. 100 000, Fallwerke 6439, Kräne 5000, Eisenbahnanlage 250, Masch. 6000, Kraftanlage 1000, Werkzeuge 200, Büroeinricht. 2000, Materialbestand 420, Geräte u Kleinmaterial 639 Kassa 43, Debit. 129 704, Verlust (Vortrag 297 875 £— Verlust in 1931 15 241) 313 116. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 248 362, rückständ. Verwalt.-Gebühren 450, dubiose Forder. 16 000. Sa. RM. 564 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2179, Provis. u. Zs. 10 969, Abschr. 2093. Sa. RM. 15 241. – Kredit: Verlust in 1931 RM. 15 241. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Hugo Korfmann. Aufsichtsrat: Frau Erna Herchert, Frau Elis. Weinkamp, Fabrikant Paul Crämer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Automobil-Akt.-Ges. in Dortmund, Ostenhellweg 46–48. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./10. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Schwarz in Dortmund, Hansastr. 3. Lt. dessen Mitt. vom Dez. 1929 kann noch nicht angegeben werden, mit welcher Konkursdiv. zu rechnen ist. Die Gläubiger werden 5–6 % erhalten. Das Konkursverfahren ist infolge Abhaltung des Schlusstermins am 11./2. 1932 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Ariston-Elka Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Dresden, Chemnitzer Str. 28. Gegründet: 22./10. 1920; eingetr. 8./2. 1921. Firma bis 18./7. 1924: Popella Maschinen A.-G., dann bis 22./10. 1928: Werkzeug-Maschinenfabrik Ariston A.-G. 1928 fand aus Rationalisierungsgründen eine Fusion mit der Elka-Druckmaschinen G. m. b. H. statt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Masch. u. Werkzeugen aller Art, sowie die Errich- tung oder der Ankauf von Maschinenfabriken oder die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 400 000, 1922 um M. 1 500 000 u. 1923 um M. 30 000 000. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 32 Mill. auf RM. 406 000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 26./5. bzw. 10./9. 1924 um RM. 406 000 in 4060 Aktien zu RM. 100, begeben zu 100 %; davon übernahm die R. Frister Akt.-Ges., B.-Oberschönweide, RM. 203 000 gegen Überlass. ihres Grundst. Chemnitzer Str. 28 in Dresden, während die andere Hälfte von der Firma Breitenfeld & Scholz, Bunzlau, jetzt Dresden, u. der Firma Weissenberg in Breslau übern. wurde. Lt. G.-V. v. 6./9. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 812 000 auf RM. 324 000 u. nachfolg. Erhöh. auf RM. 500 000, durch Ausgabe von 176 Akt. zu RM. 1000. – Die G.-V. v. 15./4. 1931 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 auf RM. 250 000 u. Wiedererhöh. um RM. 750 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 75/ Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %, übernommen durch die R. Frister A.-G. B.-Oberschone- weide. – Lt. G.-V. v. 4./11. 1932 zur nochmal. Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 1 000 000 auf RM. 200 000. Der Buchgewinn ist zur Deckung des Verlustes verwendet worden. Geschäftsjahr: Kalendenj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.