5554 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Zweck: Verarbeit. sowie Handel mit Schrott u. Metall u. ähnl. Stoffen, Chemikalien u. Farben. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 50 u. 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 30 000 in 600 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 22./11. 1928 u. 7./2. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 u. danach Erhöh. um RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 120 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 59, Bank, Darmstädter u. Nationalbank 53, Postscheck 146, Kundenguth. 2650, Inv. 6304, Waren 1894, Bauzwischenk. 1398, Darlehn 300. Verlust 30 629. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 4726, Lieferantenverpflicht. 3537, andere Verbindlichkeiten 1449, Rückstell. 3723. Sa. RM. 43 437. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Vorstand u. Aufsichtsrat: Die neuen Namen der Geschäftsleitung werden noch nicht bekanntgegeben. Lamea Akt.-Ges. in Eisenach. Ön Konkurs.) 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern, verursacht durch Zahlungs- unfähigkeit zweier Hauptabnehmer. Zwecks Sanierung Herabsetz. des A.-K. von RM. 320 000 auf RM. 80 000 beschlossen (G.-V. v. 21./6. 1930). August 1931 Zahlungseinstellung. In G.-V. v. 31./8. 1931 Mitt. gemäss § 240 HGB. Nachdem eine Verständigung mit den Gläubigern im Wege des gerichtlichen Vergleichs nicht zustande gekommen u. der Liquidationsantrag der Verwaltung in der G.-V. abgelehnt worden ist, hat das Amts- gericht Eisenach am 28./9. 1931 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eräöffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Gegründet: 20./6. mit Wirkung ab 18./8. 1918; eingetr. 18./8. 1918. Firma bis 15./12. 1924: Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Akt-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 320 000 in 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-A. zu je RM. 20 u. 200 St.-A. zu RM. 200. Direktion: Bruno Hartwig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Kurt Landauer, Berlin; Major a. D. Leopold Eltester, Bad Warmbrunn; Kaufm. Karl Guthmann, Eisenach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Eisenach u. Leipzig: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau u. Hüttenindustrie. „Tenax-, Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./9. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Direktion: Arno Ackermann, Joh. Janssen. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Sommerfeld, Fabrikant Bernhard Greifzu, Erich Kraft, Johann Itjen, Eisenach. Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug- und Dampfwalzenunternehmung, Akt-Ges. in Eisleben, Hallesche Str. 38. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 27./7. 1922. Zweck: Betrieb eines Dampfpflug-, Dampfdreschmaschinen- und Dampfstrassenwalzen- Lohngeschäfts nebst Reparaturwerkstätte. Kapital: RM. 254 000 in 8700 Aktien zu RM. 20 u. 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 8 Mill. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 (50: 1) in 11 000 Aktien zu RM. 20 u. 1000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 11./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 320 000 auf RM. 254 000 in 8700 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 40 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 44 500, Fabrikgebäude 34 100, Masch. 680 652, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 917, Beteil. 1, Vorräte 68 610, Forder. für Leistungen u. Lieferungen 74 088, Kassa u. Postscheck 582, Bankguth. 10 054, Verlust (Vortrag aus 1930 446, Verlust in 1931 66 712) 67 159. – Passiva: A. K. 254 000, R.-F. 64 879, Abschr. (für 1925–1930) 245 966, Darlehen 120 000, Hyp. 56 441, Verbindlichk. für Warenliefer. u. Leistungen 117 934, Wechselverbindlichk.: a) 3 Monatswarenwechsel 18 924, b) langfristige bis 1936 (Maschinenankäufe) 142 519. Sa. RM. 1 020 663.