Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5555 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 117 646, soziale Lasten 9558, Abschr. aus Anlagen 51 039, Zs. 15 343, Besitzsteuern 3308, Handl.-Unk. einschl. Rückstell. der Vergüt. für den A.-R. für 1931 19 263, Vortrag des Verlustes aus 1930 446. – Kredit: Ertrag in 1931 149 444, Verlust 67 159. Sa. RM. 216 603. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Gustayv Weitzel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Herm. Brauns, Weimar; Stellv. Präs. Albert Bolte, Leipzig; Dir. Theodor Davis, London. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus (Inh. Engels & Co.); Erfurt: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fahrzeug- und Schreibmaschinenfabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Eitorf. Durch Beschluss der G.-V. v. 22./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Josef Richarz, Köln, Eifelstr. 4. Kapital: RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 640, rückst. Einzahl. 75 000, Masch. u. Material. 37 636, Kasse 13, Postscheck 4, Debit. 252, Gewinn- u. Verlust-K. 73 960. —– Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. Kreis-Spark. 90 640, Hyp. auf alte Steuer 7000, Kredit. 86 867. Sa. RM. 284 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschied. Unk. 4041, Gerichtskosten 1454. Licht u. Kraft 1361, Steuern 1712, Patentunk. 406, Löhne 8237, Tant. 500, Hyp.-Zs. 7392. – Kredit: Fabrikation 1863, Saldo Verlust 23 241. Sa. RM. 25 105. Dividenden: 1926–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Constantin Breidenbach, Eitorf; Paul Lomberg, Gustav Leitz, Köln; Frl. Maria Lickes, Eitorf. Hegeling-Werke Akt.-Ges., Eitorf. an Konkurs.) Lt. Mitt. des Amtsgerichts Eitorf vom 10./6. 1931 befindet sich die Ges. seit 1925 in Konkurs. Konkursverwalter: Rechtsanw. Breidenbach in Eitorf. Das Verfahren ist noch nicht beendet. Automobilfabrik Komnick Akt.-Ges. in Elbing. (In Konkurs.) Die Ges. war März 1930 wegen des plötzlichen Stockens der bisherigen staatlichen Kreditunterstützung in Bedrängnis geraten u. hatte die Zahlungen an ihre Lieferanten eingestellt. Der Betrieb jedoch wurde aufrechterhalten u. die Verwaltung hoffte, dass die Schwierigkeiten durch die Wiedereröffnung des staatlichen Kredits behoben werden könnten. Am 2./4. 1930 musste Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Kaufm. Eugen Hollen- bach, Elbing, St. Georg 13. Nach dessen Mitteil. wurde der Betrieb zunächst in beschränktem Umfange weitergeführt, um die bedeutenden Vorräte an rohen u. vorgearbeiteten Teilen besser verwerten zu können. Über die Höhe der zu erwartenden Konkurs-Div. lässt sich noch nichts Endgültiges sagen. Am 28./2. 1931 Stillegung des Betriebes durch die Kon- kursverwaltung und am 1./3. 1931 Übernahme bzw. Weiterführung desselben seitens der EFirma Büssing-N. A. G., Vereinigte Nutzkraftwagen A.-G., Braunschweig. Mit Büssing- N. A. G. hat der Magistrat Elbing als Besitzer des Grundstückes der Automobilfabrik Komnick A.-G. einen Pachtvertrag abgeschlossen. Eisen- & Metall-Industrie Akt-Ges. in Enzweihingen, O.-A. Vaihingen. Gegründet: 4./4. 1922; eingetr 6./7. 1922. – Zweigniederl. Wattenscheid. Zweck: Fabrikation von Maschinen, perforierten Blechen, gestanzten Dynamoblechen u. Metallwaren sowie der Handel mit solchen Waren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Das A.-K. soll um M. 3 Mill. erhöht werden. 3 G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Landwirtschaftl. Grundst. 380, Fabrikgebäude 39 789, Wohngebäude 10 534, Masch. 43 022, Transmissionen u. Riemen 2223, Werkz. 5800, Büro- u. Lagereinricht. 2124, Vorräte 21 800, Aussenstände 98 846. Kassa 1094, Postscheck 1427, Giro- kasse 8357, Bank-K. 620, Bilanzberichtig. 12 235. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 17 134, Kredit. 52 748, Akzepte 20 066, transit. Passiva 30 644, Res.-F. I 17 418, do. II 35 000, Rein- gewinn 25 241. Sa. RM. 248 254. 348*