.=- Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5559 Zweck: Fabrikation u. Handel mit sämtl. Werkzeugen u. Masch. der Holz- u. Metall- bearbeit., insbes. die Fortführ. des seitherigen Geschäfts der Firma Cannstatter Werkzeug- gesellschaft Gebr. Binder. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 24 Mill. in 300 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 21 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 32 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 23./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobil. 115 530, Masch., Mobil. u. Geräte 2990, Waren 31 114, Debit. 23 203, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Scheck 250, Aufwert.-Ausgleich 16 000, Verlust 21 507. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 19 082, Akzepte u. Bank 4665, Hyp. u. Darlehen 35 250, Miete 41 597, R.-F. 10 000. Sa. RM. 210 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8454, Gen.-Unk. 32 231, Abschr. 2931. – Kredit: Bruttogewinn 22 109, Verlust 21 507. Sa. RM. 43 616. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0 %. Direktion: Otto Binder, Adolf Binder, Emil Binder. Aufsichtsrat: Bankier Gustav Schickler, Stuttgart; Dir. Karl Sieger, Cannstatt; öffentl. Notar Julius Müller, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schulte & Cie. Aktiengesellschaft in Feuerbach bei Stuttgart, Stuttgarter Str. Das am 4./1. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 17./2. 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. Masch. u. Metallwaren aller Art, insbes. für Konditorei- gewerbe, Nahrungs-, Genussmittel- u. chem. Industrie; ferner Vertrieb von Trockeneis bzw. anderer Kühlmittel, Herstellung u. Vertrieb von zur Verwendung dieser Kühlmittel ge- eigneten Maschinen u. Apparaten. Kapital: RM. 400 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 Mill. in 900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 400 000 in 90 St.-Xkt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1928: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa, Debit. 222 882, Eff. 10 000, Waren 623 602, Klischees 1, Gebäude, Grundst. 87 224, Masch. 38 765, Betriebseinricht. 5000, Mobil. 3000, Modelle 6522, Kraftwagen 6926, Werkzeuge 3000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 76 223, Akzepte 471 014, Kredit. 58 592, Gewinn 1091. Sa. RM. 1 006 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 760 704, Abschr. 20 396, Dubiose 12 027, Aufw. Köln, Ohligs 8262, Gewinn 1091. – Kredit: verschied. Gewinne 21 531, Brutto- Gewinn 780 951. Sa. RM. 802 483. Dividenden: 1924–1928: 0 %; 1929 (9 Mon.): ? %; 1929/30: 9% Direktion: Fritz Schulte. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Hugo Stotz, Mannheim; Rechtsanwalt Reuter, Stuttgart; Alfred Schulte, Hörde i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weygandt & Klein Akt.-Ges., Feuerbach bei Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./2. 1931 nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Jäger, Feuerbach bei Stuttgart. Zweck war Betrieb einer Maschinenfabrik. Kapital: RM. 135 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, 50 Akt. zu RM. 500 u. 100 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 141 574, Masch. u. Einricht. 35 600, Kassa, Postscheck u. Giro 801, Wertp. 660, Aussenstände 114 175, Vorräte 150 591, Verlust 11 859 – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 13 500, Bank 109 109, Akzepte u. Anzahl. 72 097, lauf. Verpflicht. 109 855, Darlehen 15 700. Sa. RM. 455 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 717, allg. Unk. 281 848. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 276 906, Verlust 17 659. Sa. RM. 294 565. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Wilh. Martin. Prokuristen: Jakob Haigert, Willy Martin. Aufsichtsrat: Öff. Bücherrev. Karl Gehr, Stuttgart; Prokurist Karl Pfund, Fellbach; Karl Kappler, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Stuttgarter Bank e. G. m. b. H.