5576 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 275 000 in 5500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erh. lt. G.-V. v. 17./11. 1923 um M. 3 250 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 in RM. 275 000 in 5500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 27./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 217 100, Masch. u. Inv. 68 950, Kassa, Postscheck, Aussenstände 108 841, Vorräte 192 461, Verlustvortrag 107 355, (Avale 215 000). – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 2667, Hyp. 7077, Schulden 408 745, Reingewinn 1929/30 1217 (Avale 215 000). Sa. RM. 694 707. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 107 355, Handl.-Unk. 121 640, Abschr. 14 491. – Kredit: Rohgewinn 137 350, Verlust (Vortrag 107 355 abzügl. Gewinn 1929/30 1217) 106 137. Sa. RM. 243 487. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Walter Christel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. Martin Theusner, Solingen; Dr. Berthold Becker, Obering. Gustav Loebel, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moritz Jahr, Akt.-Ges. in Gera-Liebschwitz. Gegründet: 11./5. 1912 mit Wirk. ab 1./7. 1911; eingetr. 18./6. 1912. – Febr. 1930 Mitteil. nach § 240 HGB. April 1931 nach voraufgegangener Zahlungseinstellung Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (40 %). Zweck: Weiterführung der Firma Moritz Jahr G. m. b. H. in Gera, Masch.-Fabrik, Eisengiesserei u. Dampfkesselfabrik; Spezialität: Masch. für Appretur, Bleicherei, Färberei, Dampfwäscherei, chem. Reinigung. Steilrohr-Garbe-Kessel, Gross wasserraumkessel, genietete, geschweisste Blecharbeiten. Kapital: RM. 562 900 in 550 Aktien zu RM. 1000 u. 129 Aktien zu RM. 100. – Vor- kriegskapital: M. 645 000. Urspr. M. 645 000, nach mehrfachen Wandlungen (auch Sanierung) betrug das A.-K. Ende 1923 RM. 21 000 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 21 000 000 auf RM. 390 000 (St.-A. 50: 1, Vorz.-Akt. 100: 1). Die G.-V. v. 9./5. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 195 000 auf RM. 585 000 durch Ausgabe von 8 % Vorz.-Akt., gleichzeitig Umtausch der RM. 30 060 alten Vorz.-Akt. in neue Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 4./4. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 315 000 auf RM. 900 000 (zu pari begeben). Die G.-V. v. 27./2. 1930 (Mitt. gemäss § 240 HGh.) beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 900 000 auf RM. 306 000 durch Zus. legung der St.- Akt. im Verh. von 10:1 u. der Vorz.-Akt. im Verh. von 2: 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 844 000 auf RM. 1 150 000 unter Aufhebung der Vorzugsrechte sämtl. Vorz.-Akt. u. Gleichstell. mit den St.-Akt. durch Ausgabe von neuen Akt. za RM. 1000. Die neuen Akt. werden den bisher. Aktionären zum Kurse von 100 % angeboten. – Lt. G.-V. v. 23./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 587 100 auf RM. 562 900 durch Einzieh. von nom. RM. 24 200 eigener Aktien u. Zus. legung des restl. A.-K. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A. K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zuweis. zum R.-F., 5 % Gewinnanteil an A.-R., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. sonst. Berechtigte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 44 268, Gebäude 570 000, Masch. u. Gleis- anlage 202 800, Inv. 1000, Werkzeuge 2000, Fahrzeuge 1, Waren 150 910, Debit. 141 188, Wechsel 9342, Reichsbank 147, Postscheck 756, Kassa 414. – Passiva: A.-K. 562 900, R.-F. 36 300, Kredit. 273 775, Banken 224 818, Delkr. 25 033. Sa RM. 1 122 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 435 731, Abschr. 126 757, Delkr. 25 033, Handl.-Unk. 119 643. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 35 552, sonst. Gewinn 671 612. Sa. RM. 707 164. Kurs: Ende 1925–1929: 17, 14, 23, 10, 9 %. Notiz in Halle a. S. 1930 eingestellt. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Ing. Rudolf Dix, Alexander Theile. Prokurist: Dipl.-Ing. Kaul. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alfred Dix, Gera; Syndikus Dr. Paul Münker, Aachen; Fabrikant Heinrich Bergmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gera: Commerz- u. Privat-Bank. Taubert Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengiesserei, Gera-Reuss. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./11 1931 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Nagler in Gera, Schlossstr. 24. Gegründet: 29./9. 1930; eingetr. 8./11. 1930. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Erwin Edmund Taubert. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Albert Brehme, Gera; Kaufm. Wilhelm Meyerweissflog, Zürich; Dir. Reinhold Schoenau, Nürnberg.