5590 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. das deutsch-niederländ. Finanzabkommen, Berlin, (Tredefina) 304 335, Bankschulden 829 495, (Verrechn.-Posten 33 713, Bürgschaften u. Giroverpflicht. 289 715), Liqu.-Konto 847 231. Sa. RM. 4 004 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Versicher.-Beiträge, soziale Lasten 28 640, Zs., Diskont u. Provis. 15 904, Geschäftsunk. 4562. – Kredit: Verkaufserlöse u. Einnahmen aus Zs. u. Mieten 26 548, Übertrag auf Liqu.-K. 22 558. Sa. RM. 49 106. Kurs: Ende 1913: 136.75 %; Ende 1925: 8 %. Amtl. Notiz in Berlin Okt. 1926 eingestellt. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0 % Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Konsul Dr. jur. Julius Caspar, Hannover; Bankdir. Fritz Keese, Hannover; Gerichtsass. a. D. Dr. Ernst Moser, Berlin; Baurat Eduard Holstein, Hannover; Bürgermeister Prof. Dr. Otto Landsberg, Magdeburg; Dir. Wilhelm Pforr, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Otto Osterlen, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berlin: Georg Fromberg & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank- u. Disconto-Ges.; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Union Akt.-Ges. für Metallindustrie in Liqu., Hannover, Agidientorplatz 4 (Hansahaus). Die Ges. geriet im Okt. 1928 in Zahlungsschwierigkeiten. Das am 22./11. 1928 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 14./12. 1928 nach Bestätigung des Vergleichs wieder auf- gehoben. Die Gläubiger unter RM. 200 wurden voll befriedigt, die über RM. 200 mit 35 % ihrer Forderungen abgefunden. Ende Febr. 1929 wurde der Betrieb stillgelegt. Der einer Gläubiger-Vers. vom 3./10. 1929 vorgelegte Status ergab einen Verlust von rd. RM. 1 780 000. Über das Vermögen der Ges. wurde sodann am 3./10. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Das Verfahren wurde am 4./11. 1930 gemäss § 2021 K0. (d. h. unter Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger) eingestellt. Die Liquidation führen durch: Karl Tegtmeier, Bremen, Goebenstr. 15; Friedrich Lipper, Hannover-Linden, Tonstr. 6. Edelstahlwerk A. Peiniger & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Haspe i. W. Lt. G.-V. v. 15./4. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Friedrich Wienke, Hagen (Westf.), Potthofstr. 15. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 39 055, Mobil 1215, Bar 23, Debit. 13 520, Vorräte 38 255, Gesamtverlust 47 512. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 39 583. Sa. RM. 139 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 795, Betriebs-Unk. 60 329, Abschr. 2188. – Kredit: Fabrikat.-K. 74 846, Waren 3468, Verlust 12 997. Sa. RM. 91 312. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleut. a. D. Ernst Hesterberg, B.-Charlottenburg; Justizrat Bartholomäus, Düsseldorf; Fabrikant Hans Bilstein, Fabrikant Theod. Peddinghaus, Alten- vörde i. W.; Dr. jur. Alfred Gerstein, Münster i. W. Wilhelm Peters, Akt.-Ges. in Haspe i. W. Nach Pressenotizen hat die Ges. wegen der ungenügenden Beschäftigung der Eisen- giessereien Mitte 1930 die Zahlungen eingestellt. Der Versuch, mit den Gläubigern zu einem Vergleich zu kommen, ist misslungen; infolgedessen wurde über das Unternehmen der Konkurs verhängt. Eine amtliche Konkurs-Erklärung ist noch nicht erfolgt. Gegründet: 1839; Umwandl. in Akt.-Ges. am 30./9. 1927 mit Wirkung ab 1./9. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Die Ges. ist aus der Kommanditges. Wilhelm Peters, Haspe, hervor- gegangen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Gusseisen u. Maschinen jeder Art, die Übernahme gleichartiger Unternehm. oder Einzelbetriebe, die vorstehenden Zwecken dienen, u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. 660 154, Gleisanlage 33 000, Formkästen, Modelle, Mobil. 41 063, Halb- u. Fertigfabrikate 128 107, Versuche 287, Forder. 56 617, Kassa 134, Masch.-Erhalt. 2680, Werkz. 3904, Verlust 28 410. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 172 179, Darlehen 261 500, Akzepte 17 234, Schulden 189 700, Delkr.-K. 13 747. Sa. RM. 954 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7549, Unkosten 88 427. – Kredit: Waren 62 477, Miete 5089, Verlust 28 410. Sa. RM. 95 977.