5612 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Metall- und Feindrahtwerke, Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Kohlstädt (Lippe). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 31./10. 1931 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Stanislaus, Werdohl i. W. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Einricht. 76 063, Kassa u. Postscheck 238, Verlust 115 609. – Passiva A.-K. 100 000, R.-F. 500, Aufwert.- Hyp. 4500, Kredit. 86 911. Sa. RM. 191 911. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Theodor Berg, Dir. Emil Schulte, Werdohl; Dir. Rudolf Berg, Eveking. Aktiengesellschaft für Maschinenbau vormals Adolf Graf in Liqu. in Konstanz. Lt. G.-V. v. 8./7. 1929 wurde die Ges. mit Wirk. ab 1./9. 1929 aufgelöst. Liquidator: Dir. Carl Gruner, Konstanz, Werderstr. 19. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Firma bis 29./1. 1925: Akt.-Ges. für Maschinenbau u. Automobilluftfedern vormals Adolf Graf. Kapital: RM. 110 000 in 265 Akt. zu RM. 400, 40 zu RM. 40 u. 120 zu RM. 20. Liquidations-Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Masch., Werkz., Einricht. 7988, um- laufende Betriebsmittel 9232, Verlustvortrag 109 945, Verlust 1929/30 3062. – Passiva: A.-K. 110 000, Rückstell. 970, fremde Mittel 19 257. Sa. RM. 130 227. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Liqu. kosten 2138, Zs. 1785. – Kredit: Mietserlöse 839, Überschuss Modelle 22, Verlust 1929/30 3062. Sa. RM 3923. Dividenden: 1924/25–1928/29; 0 %. Aufsichtsrat: Vors- Alfred Delisle, Rudolf Delisle, Konstanz; Fabrik-Dir. Paul Mühl- mann, Chemnitz. J. P. Kayser Sohn Akt-Ges., Krefeld. un Kenkur) Die Ges. hat nach vergeblichem Versuch sich zu sanieren (gerichtl. Vergleichsverfahren wurde abgelehnt), den Konkurs anmelden müssen. Der Zusammenbruch der Ges., bei der sich sowohl die im Jahre 1928 als auch 1929 vorgenommenen Sanierungen als erfolglos er wiesen haben, ist darauf zurückzuführen, dass es nicht gelungen ist, neue ausreichende Betriebsmittel zu bekommen u. auch die Absicht, das Werk einem ähnlichen oder gleich- artigen Unternehmen anzugliedern, sich nicht durchführen liess. Neben der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Lage wird auch der grosse Verwaltungsapparat, namentlich der der Verkaufsgesellschaften als Grund für den Zusammenbruch angegeben. Der Konkurs wurde am 24./2. 1930 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Löwenthal, Krefeld, Ostwall 194. – Nov. 1930 gab der Konk.-Verwalter über den Stand des Verfahrens folgenden Bericht heraus: In dem Konkurs ist nur unter der Voraussetzung eine Quote für die Gläubiger zu erwarten, dass das Gericht den von der Gemeinschuldnerin mit der „Adea“ Holding A.-G. in Zürich geschlossenen Sicherungs-Ubereignungsvertrag für nichtig erklärt. Der Konkursverwalter hat der „Adea“ gegenüber des dieser Ges. übereigneten Warenlagers verweigert, so dass dieselbe Klage dieserhalb erhob. Auf die ausführliche Klagebeantwortung des Konkursverwalters ist bisher eine Erwiderung von seiten der Klägerin nicht erfolgt. Während der Dauer des Prozesses verwerten jedoch der Konkurs- verwalter u. die „Adea“ Holding A.-G. die Lagerbestände gemeinsam zu – den Umständen nach –— günstigen Bedingungen. Im Falle des Obsiegens des Konkursverwalters werden die bevorrechtigten Gläubiger, soweit sie Gehalts- u. Lohnempfänger sind, höchstwahrschein- lich voll befriedigt. Wie hoch jedoch die Quote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger ausfallen wird, lässt sich zurzeit noch garnicht übersehen. Falls der „Adea“ das Lager zugesprochen wird, ist für alle Gläubiger nichts zu erwarten. Maschinenfabrik Richard Haase, Akt.-Ges. in Liqu., Krefeld. April 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Die G.-V. v. 2./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Franz Kleinheyer, Hüls; Rechts- anwalt Dr. Uflacker, Krefeld, Ostwall 111. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma am 11./11. 1932 gelöscht. Liquidationsbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Postscheck 6, Deutsche Bk. u. Diskonto- Ges., Treuhand-K. 245, Vorräte 2623, Anlagen 2000, Geräte 2500, Werkzeuge 1000, Masch. 7065. –Passiva: Darlehen Emmy Siempelkamp 9294, Guth. (G. Siempelkamp & Co. 65 335, ab übernommene Verluste bis 1931/32 59 190) 6145. Sa. RM. 15 439. Gewinn- a. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. u. Mindererlöse RM. 525. – Kredit: Verlust-Ubernahme 1931/32 durch G. Siempelkamp & Co. RM. 525.