―― 5624 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. RM. 148 782. – Kredit: Waren 129 179, Verlust 19 603. Sa. RM. 148 782. Dividenden: 1923/24–1931/32: 4, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bernh. Kallenberg. Aufsichtsrat: Notar Heimberger, Stuttgart; Lothar Kallenberg, Ludwigsburg; Wilh. Spiess, Dr. Kerschbaum, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwigsburger Metallwarenfabrik Akt.-Ges. vorm. Albert Witzel & Co. in Ludwigsburg (Wurttbg.). Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Zweck: Herstell. von Metallwaren aller Art, insbes. an Uhrgehäusen u. sonst. Uhren- bestandteilen, Handel mit diesen sowie die Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Albert Witzel & Co. in Ludwigsburg betrieb. Unternehm. Kapital: (bis 23./8. 1932) RM. 150 000 in RM. 130 500 St.-Akt. u. 195 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 2500 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Inh.-Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 220 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 80 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. vom 24./1. 1928 Herabsetz. des Kap. auf RM. 130 500 u. Wiedererhöh. um RM. 19 500 auf RM. 150 000 durch Ausgabe von 6 % Vorz.-Akt.; ausgegeben zu 100 %. – Die G.-V. v. 23./8. 1932 sollte Beschluss fassen über die Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von RM. 150 000 auf RM. 70 000 durch Einziehung von der Ges. gehörenden RM. 6000 Vorz.- u. RM. 74 000 St.-Aktien zwecks Beseitigung entstandener Verluste und Vornahme von Abschreibungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./2.–31./1.). Gen.-Vers.: 1932 am 23./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 94 000, Grundst. 12 225, Masch. 28 800, Werk- zeuge 15 000, Mobil. 7400, Messhaus Union 1, Aufwert. 600, noch nicht einberufene Ein- zahlung auf Vorz.-Akt. 14 625, Vorräte 101 495, Debit. 87 739, Kassa, Devisen, Postscheck 974, Verlust 35 249. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 50 000, Kredit. 198 110. Sa. RM. 398 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 894, Steuern 3666, Abschr. 10 487, Handl.-Unk. 120 196, Fabrikationsunk. 80 627. – Kredit: Betriebsüberschuss 203 623, Verlust 35 249. Sa. RM. 238 873. Dividenden: St.-Akt.: 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 0 %; 1928–1930: 0, 0, 2 %. – Vorz.-Akt.: 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 0 %; 1928–1930: 0, 0, ? %. Direktion: Emil Grimm, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. Sigmund, Stellv. Hofrat C. J. Schlenker, Rechtsanwalt H. Huthsteiner, Bank-Dir. G. Oesterle, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Dresdner Bank. Metall- & Lackierwaren-Fabrik Act.-Ges. in Ludwigsburg (Wuürttbg.), Schorndorfer Str. 42. Gegründet: 1872. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Metall-, Lackier- u. and. Waren. Die Fabrikation umfasst ein grosses Sortiment von Artikeln, vorzugsweise werden lackierte Blechwaren, darunter verschied. Spezialitäten sowie Vogelkäfige hergestellt. Besitztum: Das Grundst. hat eine Gesamtfläche von 1.38 ha, davon überbaut 5906 qm mit insgesamt 21 Gebäuden. Die wertvollsten Bauteile sind kurz vor dem Kriege u. nachher erbaut, aber auch die älteren Gebäude befinden sich in bestem baulichen Zustande, einige sind als Wohn. vermietet. Ein Teil des Areals ist noch unbebaut u. steht zu einer Ver- grösserung der Fabrikanlagen zur Verfügung. Die Werkstätten sind vollständig eingerichtet u. mit allen erforderl. Masch. u. Einricht. neuester Konstruktionen versehen. – Ca. 250 Arbeiter. Kapital: RM. 350 000 in Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1906 um M. 60 000, 1913 um M. 90 000, dann 1920 um M. 450 000 in 375 Aktien zu M. 1200, 1921 um M. 600 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 250 St.-Akt. zu M. 1200, 1922 um M. 1 920 000 in 1250 St.-Akt. zu M. 1200, 1923 um M. 4 980 000 in 4000 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 1200. Lt. G.-V. v. 17./7. 1924 Herabsetz. des A.-K. von M. 8 400 000 auf M. 7 920 000. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. des St.-Akt.-K. un ter Einzieh. von M. 420 000 Vorrats-Akt. von M. 7 200 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 720 000 des Vorz.-Akt.-K. von M. 300 000 auf KM. 5000. Lt. G.-V. v. 3./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 725 000 auf RM. 350 000 durch Einziehung von RM. 25 000 im Besitz der Ges. befindl. eigenen St.-Akt. u. durch Herabsetz. der Aktiennennbeträge, wobei die Vorz.- Akt. in St.-Akt. umgewandelt werden. Die seitherigen Aktien über RM. 1000 werden auf je RM. 500 herabgesetzt, die seitherigen Aktien über RM. 100 werden in die entsprechende Zahl von Aktien über je RM. 20 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./12. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst.. 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 280 000, Masch. u. Betriebs- einricht. 63 906, Kassa u. Wechsel 656, Material- u. Warenvorrat 47 848, Debit. 120 973. –—