Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5627 Zweck: Herstellung von Brücken, Hochbauten u. Eisenkonstruktionen aller Art, Dock-, Schleusen-, Schiff. u. Baggerbau. Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./1. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 350 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 700 000 durch Ausgabe von St.-Akt. zu RM. 1000. Hierdurch wird der am 31./12. 1930 vorgetragene Verlust beseitigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Gleisanl. 987 441, Masch., Betriebs- u. Dockanl. 702 000, Werkz. u. Geräte 80 000, Materialvorräte u Halbfabrikate 92 873, Debit.: Banken 9503, Ifd. Rechnung 197 324, (Avale 67 910), Wechsel 3250, Kassa 1499, Verlust 14 915. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 460 857, Kredit.: Banken 962 162, Ud. Rechnung 45 787 = 1 007 949, (Avale 67 910). Sa. RM. 2 168 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 649 313, allg. Unk. 219 026, Abschr. 70 314. – Kredit: Überschuss aus der Kapitalzus. legung 650 000, Betriebsüberschuss 193 737, Verlust 94 915. Sa. RM. 938 653. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Ing. Fr. H. Bunte, Kaufm. Viktor Piechulla. Aufsichtsrat: Vors. Albert Rothschild, Frankf. a. M.; Dir. Alfred Hirsch, B.-Dahlem; Rechtsanwalt Hans H. Preuss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Beth Akt.-Ges. in Lübeck, Schönböckener Str. 7a–11. Die Ges. musste am 9./5. 1932 ihre Zahlungen einstellen. Vergleichsverfahren folgte. Der mit den Gläubigern geschlossene Vergleich sieht ein Moratorium bis zum 31./12. 1932 vor, oder nach Entscheid. des Gläubiger-Ausschusses einen Quotenvergleich nicht unter 30 % oder einen Liquidationsvergleich. Der G.-V. v. 29./6. 1932 wurde Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht, gleichzeitig stellte der damalige A.-R. seine Amter zur Verfügung, es wurde ein neuer A.-R. gewählt, der die unverzügliche Suspension u. später die fristlose Entlassung des damaligen Vorstandes aussprach. – Die G.-V. v. 16./12. 1932, die über Liqu. beschliessen sollte, beschloss Fortführung der Ges. Gegründet: 22./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Zweck: Erwerb u. Betrieb der in Lübeck seit 1887 besteh. Masch.-Fabrik W. F. L. Beth, Spezialfabrik für Industrie-Entstaub. u. Staubsamml. u. der damit verwandten Fabrikations- zweige. Kapital: RM. 360 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20 u. 1200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. von M. 12 000 000 auf RM. 360 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 1200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 16./12. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 30 000, Gebäude 50 000, Masch. 20 000, Werkz. u. Utensil. 1, Fuhrwerk u. Kraftwagen 1000, Modelle 1, Patente 1, Warenvorräte 15 475 (eigene Akt. nom. 3740), Hyp. (zediert an Gläubiger) 5500, Forder. auf Grund von Warenliefer. 82 326 (hiervon an Gläubiger zediert 65 657 u. für Eigentumsvorbehalte 3338), Forder. an den früheren Vorstand 11 039, Darlehn 600, Wechsel 11 322, Kassa einschl. Guth. bei der Reichsbank u. Postscheck 2283, Bankguth. 5020, Zs. u. Prozessforder. 11 012, Verlust 448 372. – Passiva: A.-K. 360 000, Räckstell. 14 300, Hyp. auf dem Fabrikgrund- stück 42 996, Anzahlung von Kunden 1550, auf Grund von Warenliefer. 157 762 (hiervon gesichert durch Abtretung von Forder. 33 570, durch Eigentumsvorbehalte 4059), sonstige Verbindlichkeiten 96 457, Bankschuld aus Rechn. bis zur Zahl.-Einstell. 17 452 (Sicherheiten: Grundschulden 100 000, zedierte Forder. 22 338, Wechsel 11 322),. do. aus Rechn. nach der Zahl.-Einstell. 3437 (Sicherheiten: zedierte Forder. 9748). Sa. RM. 693 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1./7. 1931 84 390, Löhne u. Gehälter 165 489, soziale Abgaben 18 597, Abschr. auf Anlagewerte 180 327, do. auf Forder. (52 863 abz. aus dem Delkr.-R.-F. 24 000) 28 864, Zs. 13 296, Steuern 13 959, sonst. Aufwend. 170 598. – Kredit: Erträge 227 148, Verlust v. 1./7. 1931 bis 30./6. 1932 363 982, do. -Vertrag v. 1./7. 1931 84 390. Sa. RM. 675 521. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0, 0, 6, 0, 7, 7, 6, 0, 0 %. Vorstand: Ingenieur Hubert Winkler. Prokuristen: R. Vierig. Aufsichtsrat: Kaufmann Bruno Elissen, Generaldirektor Werner Daitz, Lübeck; Ober- ingenieur J. Grave, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichsbank. Schiffswerft von Henry Koch Akt.-Ges. in Lübeck. Gegründet: 12./12. 1882 als off. Handelsges., A.-G. seit 7./11. 1908 mit Wirk. ab 1./10. 1908; eingetr. 27./11. 1908.