Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5661 Huppe & Bender, Akt.-Ges. in Offenbach a. M., Strasse der Republik 27. Lt. Zeitungsmeldungen v. Jan. 1933 hat die Ges. die Zahlungen eingestellt u. sich wegen eines Vergleichs an die Gläubiger gewandt. Als Grund der Zahlungseinstellung werden Währungsverluste, die 1931 im Geschäft mit England entstanden sind, angegeben, weiter die zunehmende Abschnürung vom Welthandel. Das Unternehmen soll in ver- kleinertem Masse fortgeführt werden. Gegründet: 2./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Firma Huppe & Bender seit 1847 zu Offenbach a. M. besteh. off. Handelsges. zur Herstell. u. zum Vertrieb von Taschenbügeln u. Metall- waren aller Art sowie Handel mit solchen Waren u. den zu ihrer Herstell. erford. Rohstoffen. Kapital: RM. 450 000 in 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 000 000 in 1000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 Inh.-St.-Akt. zu M. 2000 übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./10. 1924 auf RM. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2110, Postscheckamt 415, Wechsel 405, Debit. 147 832, Waren 168 777, Immobil. 466 550, Maschinen 65 600, Werkzeuge u. Geräte 60 500, Verlust 12 400. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 23 889, Aufwert.-Hyp. 115 666, Kredit. 335 034. Sa. RM. 924 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 211 595, Abschr. 32 758. – Kredit: Gewinnvortrag 642, Warengewinn 231 311, Verlust 12 400. Sa. RM. 244 353. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Georg Huppe, Philipp Huppe. Aufsichtsrat: Oberstlt. Günzler, Obering. Dipl.-Ing. Heinrich Günzler, Stuttgart; Kurt Görlich, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Schmetzer, Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. (In Konkurs.) Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 23./8. 1929 aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator war Hermann Kitzinger, Offenbach a. M., Bettinastr. 39. Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./9. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Goldschmidt, Offenbach a. M. Das Verfahren wurde am 19./6. 1931 mangels Masse eingestellt. Eine amtl. Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Schneider & Helmecke Akt.-Ges. in Offenbach a. M., Friedrichsring 32. Gegründet: 1./11. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Sitz der Ges. bis 10./11. 1928 in Magdeburg. Zweck: Betrieb, Einricht., Erwerb u. Veräusserung von industriellen Anlagen, insbes. von Maschinenfabriken u. Eisengiessereien, sowie Handel in allen mit derartigen Unternehm. im Zus. hang stehenden Erzeugn. u. Artikeln, vornehmlich Armaturen, Beteil. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie deren Übernahme oder Errichtung. Der Umsatz blieb 1930/31 um etwa 33¼ % hinter dem Durchschnitt der vorhergehenden 5 Jahre zurück. Kapital: RM. 100 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 000 000 in 7000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 13 000 000 in 8000 St.-Akt. zu M. 1000; 400 desgl. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 385 000. Unter Aufhebung dieses Beschlusses wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 13./6. 1925 auf RM. 100 000 in 4750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 20./2. 1926 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges., die sich früher in Händen des Eisen- matthes-Konzern befand, ging Mitte 1925 in den Besitz des Hüttenbes. Franz Wagenführ von Arnim in Tangerhütte über. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 29./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Maschinen 1, Werkzeuge 1. Anlagen 1, Modelle 1, Inv. 1, Kassa 396, Bankguth. 106, Postscheckguth. 694, Wechsel u. Schecks 659, Debit.: lauf. Buchforder. 49 722, Vorschüsse 361; Vorräte 70 274, Verlust 20 300. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Reserve 10 000, Delkr. 6500, Bankschulden 25, Kredit. 22 576, transit. Passiva 3416. Sa. RM. 142 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 232, Gen.-Unk. 190 377, Abschr. 1365, Delkr. 6500. – Kredit: Betriebsüberschuss 143 871, Zuführungen aus: Sonder-Reserve 44 635, K. Transitorio 8668; Verlust (Vortrag 19 232 £ Verlust aus 1931/32 1068) 20 300. Sa. RM. 217 474. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Gellrich. Aufsichtsrat: Vors. Hüttenbesitzer Franz Wagenführ von Arnim, Stellv. Fabrik-Dir. Julius Lehnert, Tangerhütte; Fabrik-Dir. Albert Höfer, Gross-Auheim a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.