5672 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Maschinenfabrik Wafios Aktiengesellschaft in Reutlingen, Karlstrasse 49. Gegründet: 1893. Akt.-Ges. seit 1928 unter Übernahme des Aktienmantels der Südwerk Aktiengesellschaft. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch., Automaten u. anderen Masch. Kapital: RM. 900 000 in 900 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28 /7. 1928 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. sonst. Anlagewerte 520 546, Kassa, Wechsel, Debit. 701 224, Waren- u. Materialvorräte 597 023, Wertp. 119 260. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 12 000, Hyp. u. Darlehen 213 138, Bank u. Kredit. 592 223, Delkr.-Rückstell. 87 258, Rückstell. Körperschaftssteuer 28 500, Gewinnvortrag 1929/30 3215, Gewinn 1930/31 101 718. Sa. RM. 1 938 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 798 592, Unk. 571 306, Steuern 73 835, Abschr. 90 478, Gewinn 1930/31 101 718. Sa. RM. 1 635 929. – Kredit: Waren- rohgewinn RM. 1 635 929. Dividenden: 1925/26–1929/30 0 %, 1930/31: 6 %. Direktion: Hans Ficker, Otto Schmid sen., Dr.-Ing. Otto Schmid. Prokuristen: Otto Martini, Aug. Neuhaus. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Wagner, Reutlingen; Frau Emma Lange, Dresden; Rechtsanwalt Wilhelm Osterieder, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerk Richard Ammer Akt.-Ges. in Reutlingen, Leonhardstr. 10–16. Gegründet: 30./1. 1923: eingetr. 16./5. 1923. Zweck: Betrieb einer Metall- u. Aluminiumgiesserei u. Herstell. u. Vertrieb von Pumpen u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 900 Nam.-St.-Akt. Lit. B zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 2700 Nam.-St.-Akt. Lit. B, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 10./5. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausbesitz 75 200, Masch. u. Werkz. 31 600, Modelle, u. Mobil. 2, Kassa, Eff., Postscheck 1815, Bankguth. 1141, Debit. 40 536, Vorräte 30 954, Verlust 45 009. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4660, Delkr.-Rückstell. 7454, Aufwert.- Hyp. 45 000, Darlehen 35 000, Kredit. 4376, Bankschulden 29 768. Sa. RM. 226 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1930 5613, aussergew. Abschr. 13 008, Fabrikat.- u. Verwalt.-Kosten 148 886. – Kredit: Bruttogewinn 1930 143 038, Verlust 1930 24 469. Sa. RM. 167 507. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Ing. Otto Werscheck. Aufsichtsrat: Frau Maria Ammer, Fabrikant Ernst Ammer, Reutlingen; Dr. Rudolf Stotz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rietberg-Werke Akt.-Ges. in KRietberg i. W. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Firma bis 13./10. 1924: Nordwestdeutsche Bergwerks- u. Industriebedarfs-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des Bergwerks- u. Industriebedarfs. Werkstätten für Blech- u Eisenkonstruktionen. 1922 Inbetriebnahme der neuen Verzinkerei. Kapital: (Sanierung beschlossen) RM. 150 000, davon RM. 50 000 St.-Akt. u. RM. 100 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Inh.-Akt. Erhöht 1922 auf M. 30 000 000 in 30 000 Akt. für M. 1000. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. des Akt.-Kap. von M. 30 000 000 auf RM. 150 000 (200: 1). Die gleiche G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 75 000, von der Dresdner Bank Filiale Münster in Münster i. W. übern, u. den alten Aktion. im Verh. 2: 1 zu 110 % an- geboten. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 27./3. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 75 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 3: 2. Lt. G.-V. v. 26./4. 1927 Erhöhung um bis zu RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. Zwecks Be- seitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 5./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 durch Zus. leg. der St.-Akt im Verh. 3: 1. – Die G.-V. v. 22./1. 1931 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) beschloss Herabsetz. des A.-K. um M. 100 000 zur Beseitig. einer Unterbilanz durch Zus. leg. der Vorz.-u. St.-Akt. im Verh. 3: 1 u. anschliessend Wiedererhöh. bis zu RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 14./12.