Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5691 19./9. 1929 beschlossen, das A.-K., soweit die Erhöhung von RM. 250 000 noch nicht durch- geführt ist, durch Ausgabe von 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zu erhöhen. Die Vorz.- Aktien wurden von der Stadt Stettin übernommen (s. auch oben). Die G.-V. v. 25./10. 1932 beschloss zwecks Sanierung Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM. 2 000 000 auf nom. RM. 200 000 durch Zus. legung sowohl der St.-Akt. als auch der Vorz.-Akt. im Verhältn. 10: 1; sodann Wiedererhöhung bis um RM. 950 000 durch Ausgabe von 9500 Inh.-Akt. zu RM. 100 mit Gewinnberechtigung ab 1./1. 1932 gegen Einbringung von Forderungen u. Rechten in Höhe bis zu RM. 950 000. Von den neuen Aktien übernimmt der Reichsverband der Kraftfahrzeugteile-Industrie RM. 131 500, die Treuhand-Vereinigung RM. 435 400 und die Stadt Stettin RM. 333 100 gegen Ablösung von Forderungen bzw. Hypotheken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./10. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931 (nach Berücksichtigung der Kap.-Herabsetz.): Aktiva: Immobil. 1 108 084, betriebstechn. Anlagen 728 524, Bestand an Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikaten 1 979 651, div. Debit. 326 519, Bankguth. 20 131, Kassa 8231, Wechsel 116 563, Sparbücher- u. Effekten 6426, Verlust 783 349, (Aval-K. 10 000). – Passiva: St.-A. 175 000, Vorz.-A. 25 000, Kredit.: Lieferantenschulden, Anzahl. usw. 1 973 993, öffentl. Abgaben 120 986, Akzepte 3127, Lombard 973 385, Hyp. 1 736 785, noch nicht abgehob. Div. 4818, Delkr. 64 384, (Avale 10 000). Sa. RM. 5 077 478. Die Giroverpflichtungen aus Wechseln und Schecks beliefen sich per 31./12. 1931 auf RM. 254 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust Vortrag 331 382, Gen.-Unk. 3 005 206, Zs., Skonto u. Diskont 249 277, Abschr. 250 336. – Kredit: Rohüberschuss 1 252 852, Über- schuss aus Kapitalzus. legung 1 800 000, Verlust (Vortrag 331 382 £ Verlust in 19310) 451 967) 783 349. Sa. RM. 3 836 201. *) Der Verlust in 1931 betrug RM. 2 251 967; er verminderte sich durch den Überschuss aus der Kap.- Herabsetz. um RM. 1 800 000. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 1931 RM. 86 600. Dividenden: 1924–1931: St.-Akt. 10, 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Lange, Ing. Bernhard Stoewer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbesitzer Ernst von Schweinichen, Bischwitz a. Weide, Post Hundsfeld i. Schles.; Stellv. Syndikus Walter G. Thiel, Stettin; Dir. Richard Friedmann, B.-Weissensee; Reinhard Thoms, Stettin; Syndikus Dr. Kreitmair, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; Stettin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Wm. Schlutow. A. V. G. Automobil-Verkaufsaktiengesellschaft in Stolp. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21.112. 1931 das Konkursverfahren eröffnet, da gemäss Beschluss des Gerichts vom selben Tage das Vergleichsverfahren eingestellt ist. Verwalter: Kaufm. Paul Gärtner in Stolp, An der Lachsschleuse 15. Bico Automobil Aktiengesellschaft in Stuttgart-Cannstatt, Kleemannstr. 20. Gegründet: 29./11., 23./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Firma bis 8./4. 1929: Bico Auto- mobilgesellschaft A.-G. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör sowie Reparatur u. Herstellung von Kraftfahrzeugen. Kapital: RM. 70 000 in 70 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 450 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 150 000 (30: 1) in 150 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 150 000 auf RM. 90 000. Lt. G.-V. v. 15./6. 1931 erhöht um RM. 50 000 auf RM. 140 000 u. lt. G.-V. v. 4./6. 1932 Herabsetz. um RM. 70 000 auf RM. 70 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 9 577, Waren- bestand 57 537, Debit. 64 281, Gebäude 146 366, Masch., Werkzeuge, Einricht. 14 838, Ver- lustvortrag 40 755. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 76 991, Eigene Akzepte 5948, Dar- lehen 79 415, Hyp. 101 000. Sa. RM. 333 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 114 331, Abschr. 37 540. – Kredit: Autohandel 57 911, Betriebsgewinn 53 205, Verlust-Vortrag 1931 40 755. Sa. RM. 151 871. Dividenden: 1923–1931: Je 0 %. Direktion: Max Schmidt, Kurt Pforr. Aufsichtsrat: Dir, Friedrich Jung, Rheinfelden; Rich. Zillhardt, Stuttgart; Baurat Ph. Pforr, B.-Nikolassee; Reg.-Rat Ernst Vollert, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.