* 5704 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Absinken der Preise waren die Folge. Überdies schmälerten im ebenfalls stark verringerten Export noch empfindliche Valutaverluste die Erlöse. Unter solehen Umständen schwand für einen sehr erheblichen Prozentsatz der Eisengiessereien die Möglichkeit zu existieren, aber für die verbleibenden war die Beschäftigung immer noch völlig ungenügend. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Werdau, Johannisstr. 10. Die G.-V. v. 28./10. 1929, die sich schlüssig werden sollte über die Fortführ. oder Auflös. der Ges., beschloss Weiterführung der Ges. Die G.-V. v. 28./4. 1930 beschloss sodann Auflös. der Ges. Liquidator: Kammerrat Friedrich Oschatz, Werdau. Nach dessen Mittlg. v. Dez. 1930 sind die restlichen RM. 40 000 der Obligation-Anleihe bezahlt. Die Gläubiger haben bis heute etwa 25 % erhalten. Das A.-K. gilt aber als verloren. Kapital: RM. 250 000. Anleihe: RM. 100 000 in 8 % Oblig. Ein Teilbetrag von RM. 60 000 wurde zum 30./12.1929, der Restbetrag 30./6. 1930 gekündigt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ernst Schmelzer, Fabrikbes. Ralph Bässler, Spediteur Hans Hetzer, Bankier Curt Würker, Werdau; vom Betriebsrat: Franz Göpner, Paul Obst. Kauert Herd- und Ofenfabrik Akt.-Ges., Werl i. W. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 22./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Gleichzeitig wurde der am 31./10. 1928 gestellte Antrag der Gemeinschuldnerin, zur Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren zu eröffnen, abgelehnt. Konkursverwalter: Rechtsanw. Ostermann, Werl i. W. Albert Schulte Söhne Akt.-Ges. 6 in Wermelskirchen-Tente (Kreis Lennep). Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Rollen u. Möbelbeschläge. Kapital: RM. 110 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20, 940 desgl. zu RM. 100 u. 6 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 370 Mill. in 350 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./1. 1925 auf RM. 110 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20, 940 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 19./11. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-A.-K. = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobil. 36 830, Masch. u. Geräte 61 406, Mobil. 1093, Werkz. 6300, Beteil. Tente R. G. (nom. RM.) 7801, Lagervorräte: Rohmaterial 10 123, Halbfabrikate 17 683, Fertigfabrikate 8109, Debit. 67 799, Reichsbank, Postscheck, Kassa. Bank 1492, Devisen 1313, Baudarlehn Adolf Schulte, TFente 5000, Verlust (Vortrag 140 Verlust 1931/32 5098) 5238. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 11 000, Spez.-Res. 30 000, Hyp. nach Amortisierg. 24 369, Warenschulden 14 239, Akzepte auf do. 11 345, sonstige, einschl. Übergangsschulden 29 237. Sa. RM. 230 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Immobil. 1290, Masch. u. Geräte 8517, Mobil. 136, Verluste durch Pfundsturz u. ausgebuchte Verluste auf Debit. 28 180, Löhne u. Gehälter 92 898, soziale Abgaben 6644, Zs. 3764, Steuern 10 858, Handl.-Unk. 56 457, Be- triebs- do. 13 526, Prov. 71 998, zus. RM. 294 267 (abzügl. geringere Rückstell. f. Übergangs- posten 19 365) 283 901. – Kredit: Gebäudeertrag 664, Bruttogewinn Waren 278 139, Verlust 5098. Sa. RM. 283 901. Dividenden: 1924/25–1931/32: 4, 0, 5, 4, 6, 6, 0, 0 %. Direktion: Gottfried Schulte. Aufsichtsrat: Aloys Klein-Vetter, M. Gladbach; Werner Lüngen, Ra Adolf Schulte, Tente, Krs. Lennep; Bruno Potthast, Köln; Ewald Arntz, Wermelskirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — Eisenwerk Wertheim Akt.-Ges. vorm. Wilh. Kress in Liqu. in Wertheim a. M. Die G.-V. v. 24./6. 1930 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Dir. Otto von Riss, Eisenberg (Pfalz). Kapital: RM. 250 000 in St.-Akt. zu RM. 100 u. zu RM. 1000 sowie 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 33 500, Büroeinricht. 1200, Vorräte 10 500, Kassa, Postscheck, Bank 333, Stammanteil Volksbank Wertheim 900, Debit. 25 806, Verlust (Vortrag 107 439 Verlust 1930 178 742) 286 181. – Passiva: A.-K. 250 000, Bankschulden 89 888, Kredit. 1533, Delkr.-Rückl. 17 000. Sa. RM. 358 421.