Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5707 in Beziehung stehenden Geschäftszweigen, die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 1 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 1 200 000 (5: 3) in 2000 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 156 313, Gebäude 441 000, Anlagen 372 711, Kaut. 1, Vorräte 499 780, Debit. 376 178, Kassa 4670, Verlust (48 411 ab Gewinnvortrag 45 446) 2965. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. I 120 000, do. II 120 000, Delkr. 20 171, Werkunterstütz.-Kasse 49 763, Löhne 18 601, Kredit. 325 084. Sa. RM. 1 853 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 707 678, Abschr. 66 477. – Kredit: Vortrag 45 446, Fabrikation 725 744, Verlust (48 411 ab Gewinnvortrag 45 446) 2965. Sa. RM. 774 155. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 7, 4, 4, ?, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Ernst Hünnebeck. Aufsichtsrat: Vors. Max Lohmann, Witten; Geh. Baurat Joh. Schnock, Mainz; Friedr. Lohmann, Waldemar Lohmann, Herbede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Osterholz-Scharmbeck in Witten a. Ruhr. Gegründet: 15./10. u. 20./11. 1931; eingetr. 28./11. 1931. Gründer: Kaufm. Georg Klut- mann, Dir. Heinz Franken, Witten; Fabrikbes. Wilhelm Wengeler, Herbede; Kaufm. Albert Hemsoth, Witten; Fabrikant Hermann Bönnhoff, Wetter. Zweck: Betrieb einer Maschinenfabrik, einer Schiffsbauanstalt, einer Kesselschmiede, Betrieb von Handels- u. Fabrikationsgeschäften aller Art, Betätigung in allen damit in Beziehung stehenden Geschäftszweigen, Verwertung der sich aus der Fabrikation ergebenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Wilhelm Burmester. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Otto Laue, Witten; Oberstleutn. a. D. Felix Wagenführ, Berlin; Fabrikant Friedrich Graff, Witten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittener Hütte Actien-Gesellschaft in Witten a. Ruhr, Pferdebachstrasse. Zweck: Betrieb einer Stahlfacongiess. u. mech. Werkstatt. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. Lt. Reichsmark- bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 173 701, Grundst. 63 430, Mobil. 90 733, Utensil. 1, Modelle 1, Pferde u. Wagen 1, Materialien 73 141, Waren 21 227, Kassa 612, Wechsel 2630, Eff. 139 073, Debit. 229 904, (Avale 45 360), Verlust in 1930 67 939. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 436 767, Delkr. 20 000, Akzepte 17 297, Kredit. 128 258, Übergangs-K. 7900, (Avale 45 360), Gewinnvortrag aus 1929 152 171. Sa. RM. 862 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 37 323, Handl.-Unk. 111 673, Saldo (Gewinn- vortrag 152 171 abz. Verlust in 1930 67 939) 84 231. – Kredit: Saldovortrag aus 1929 152 171, Rohgewinn 81 056. Sa. RM. 233 227. Dividenden: 1914: 10 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: H. von Born. Aufsichtsrat: Vors. Frau Paul Müller, Stellv. Fabrikbes. Paul Müller, Barmen: Frau Elfriede von Schöppenthau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Act.-Ges. in Wolfenbüttel, Halchtersche Str. 21. (In Konkurs.) Eine auf den 19./10. 1931 einberufene a. o. G.-V. sollte Beschluss fassen über die Auf- lösung der Ges. u. Bestellung von Liquidatoren. Über das Vermögen der Ges. ist am 11./12. 1931 unter Einstellung des schwebenden Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jürgens, Wolffenbüttel. Gegründet: 14./11. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1899. Zweck: Fabrikation von Masch. aller Art u. Handel mit denselben. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 250 zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude (Werk I) 133 500, do. II 363 508, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 256 876, Forder. in lauf. Rechn. 155 480, Postscheckguth. 172, Kassa 491, Wechsel 87 462, Wertp. 912, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 148 875,