5750 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Kraftanlagen Akt.Ges. in Heidelberg, Bismarckstr. 11. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Sitz der Ges. bis 28./4. 1926 in Mannheim. Zweck: Erricht., Erwerb, jede Art der Veräusser., Pacht. oder Verpacht. u. Betrieb von Einricht. u. Anlagen zur gewerbsmässigen Lieferung u. Verwend. jeglicher Energie- formen; Uebernahme u. Durchführ. von Finanzgeschäften, insoweit dieselben Bezug haben auf die Vorbereit, den Erwerb, den Betrieb, die Umwandlung oder die Veräusser. von Unternehm. im gesamten Gebiet der Energieerzeugung u. Verwendung. Beteiligungen: Allg. Energieversorgung A.-G., Heidelberg; Feuerungsanlagen A.-G., Heidelberg; Wasserkraftwerk Eitorf A.-G., Eitorf /Sieg. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von 20 Mill. auf RM. 1 000 000 (20: 1) in 5000 Akt. zu RM. 200 u. die G.-V. v. 30./11. 1926 Erhöh. um RM. 1 000 000, zu 116 % begeben. Lt. G.-V. v. 24./10. 1928 weitere Erhöh. um RM. 1 000 000, zu 115 % begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: K. der Aktion. 500 000, Kassa 4904, Eff. 601 908, Debit. 3 367 872, Waren 72 337, Inv. 15 000, Elektriz.-Anlagen 1 647 598, Verwalt.-Gebäude 117 600, (Avale sfrs. 1 250 000 ab Rückbürgschaft 812 500 = sfrs. 437 500). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Abschr.- bzw. Ern.-F. 595 778, Kredit. 2 312 028, (Avale sfrs. 437 500), Reingewinn 119 413. Sa. RM. 6 327 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 357 294, Steuern 68 650, Abschr. auf: Eff. 57 500, Inv. 4865, Waren 1919, Verwalt.-Gebäude 2400; Dotier. des Abschr.- u. Ern.-F. 35 000, Reingewinn 119 413. – Kredit: Saldovortrag 10 304, Erträgnisse 636 737. Sa. RM. 647 041. Dividenden: 1924/25–1931/32: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 4, ? %. Direktion: Carl Günther, Wilh. Weissgerber. Prokuristen: John Froeschel, Dipl.-Ing. J. Koch. Aufsichtsrat: Komm,-Rat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Dir. Dr. Fritz Funk, Baden(Schweiz); Dir. Dr. Karl Schnetzler, Mannheim: Justizrat Dr. Paul Roediger, Frankf. a. M.; Dir. Wilh. J. Weissel, Leipzig; Dir. Henri Niesz, Präsident Dr. A. Nizzola, Baden (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sanimed Akt.-Ges., Heidelberg, Hauptstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./12. 1930 Konkurs eröffnet. Die hiergegen eingelegte Beschwerde wurde zurückgewiesen. Verwalter: Erich Kirchberg in Heidelberg, Kaiserstr. 10. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 gehen schon die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus. Franka, Süddeutsche Akkumulatorenbau, Akt.-Ges. in Heitersheim i. Baden. Gegründet: 23./8. 1923. Die Firma lautete bis zum Sept. 1925: „Franka“ Frankfurter Akkumulatorenbau Akt.-Ges. mit Sitz in Frankfurt a. M. Zweck: Fabrikationsmässige Herstellung und der Handel mit Akkumulatoren und Akkumulatorenteilen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 198 000 000 in 18 000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 180 000 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. Sept. 1925 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 162, Postscheck 3804, Waren 15 851, Forder. 32 688, Einricht. 4622. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 13 520, Darlehen 14 528, Dar- lehen 14 528, Kredit. 23 713, R.-F. 366. Sa. RM. 57 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 14 514, Unk., Zinsen u. Steuern 3798. Sa. RM. 18 313. – Kredit: Waren RM. 18 313. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: G. H. Zirlewagen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Schandelmaier, Hugo Zirlewagen, Rud. Zähringer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heros A.-G. für Elektro-Kraftwerke u. Apparatebau, Herbolzheim (Jagst). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., über das bereits schon einmal im Jahre 1925 Konkurs eröffnet war, musste wiederum am 24./2. 1932 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Dörzbacher, Mosbach (Baden).