5754 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Ostkraftwerk Aktiengesellschaf in Kosel (0.s.). Gegründet: 27./10. 1928; eingetr. 29./12. 1928. Zweck: Gewerbsmässige Erzeugung u. Ausnütz. elektrischen Stromes jeder Art sowie der Betrieb aller zur Erfüllung des Zwecks der Gesellschaft dienenden u. damit ver- knüpfenden Geschäfte. – Die Kraftwerksanlagen sind im Bau. Kapital: RM. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G. (51 %), Gesellschaft für elektrische Unternehmungen (49 %). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 10 500 000, Grundbesitz 1 150 019, Kraftwerksanlagen 741 002, Fernleitungen, Schalt- u. Umspannanlagen 2 446 585, Inv. (103, Abschr. 102) 1, Vorräte 25 829, Debit. 461 038, Verlust 196 168. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Ern.-K. 65 000, Kredit. 455 642. Sa. RM. 15 520 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 8508, Handl.-Unk. 40 741, Steuern 157 471, Abschr. auf Inv. 102, Rückl. auf Ern.-K. 65 000. – Kredit: Zs. u. sonst. Einnahmen 57 654, Verlust 196 168. Sa. RM. 271 822. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Die Ges. darf Bauzinsen in Höhe von 6 % für den Zeitraum, den die Vorbereitung des Unternehmens bis zum Anfang des vollen Betriebs erfordert, spätestens aber bis zum 31./12. 1931 gewähren. Vorstand: Dipl.-Ing. Carl van Someren, Dipl.-Ing. Erik Sommerfeld, Berlin. Prokurist: Abt.-Dir. F. Haeusler, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dr.-Ing. Carl Geibel, Gleiwitz; Dir. Dr. rer. pol. h. c. Hermann Jahncke, Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Richard Lindner. Neisse; Dir. Dr.-Ing. e. h. Oscar Oliven, Berlin; Dir. Georg Stein, Breslau; Dir. Dr.-Ing. e. h. Richard Wolfes, Berlin; Landeshauptmann Theophil Woschek, Ratibor. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Elektrizitätswerk u. Strassenbahn A.-G. in Landsberg a. W. Gegründet: 16./6. 1900; handelsger. eingetr. 26./6. 1900. Sitz der Ges. bis dahin in Köln Zweck: Erwerb u. Betrieb elektr. Anlagen jeder Art, insbesond. der Elektrizitätswerke u. Strassenbahn Landsberg a. W. Kapital: RM. 1 750 000 in 1750 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 250 000. Urspr. M. 2 Mill., herabgesetzt 1903 auf M. 1 250 000. – Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 in voller Höhe auf RM. 1 250 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 25./11. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 %, höchstens 10 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. und Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Anlagen 3 538 584, Werkz., Geräte, Einricht., Fahr- zeug 76 112, Warenvorräte 32 177, Kassa 7613, Wertp. 81, Schuldner 998 006, vorausbez. Ver- sich.-Präm. 2918. – Passiva: A.-K. 1 750 000, R.-F. 185 000, Tilg.- u. Ern.-Rückl. 2 065 585, Bürgschaftsgläubiger 971, Gläubiger 387 477, Reingewinn 266 458. Sa. RM. 4 655 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abgaben 623 461, Stadtabgaben 109 312, Zuweis. an die Tilg.- u. Ern.-Rückl. 195 606, Reingewinn 266 458. – Kredit: Vortrag 30 924, Stromliefer., Zählermiete, Fahreinnahme, Installationen, versch. Einnahmen 1 128 342, Zs. 35 571. Sa. RM. 1 194 837. Dividenden: 1912/13: 9½ %: 1924/25–1931/32: 12, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12 %. Direktion: Dir. Brandt, H. Martens. Prokurist: F. Korge, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Dir. Cuno Feldmann, Dir. Dr. Paul Steiner, Dir. Max Ebbecke, Dir. Dr.-Ing. Viktor Brünig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Licht- u. Kraftanlagen Akt.-Ges., Landshut. En Konkurs.) Am 1./5. 1930 wurde Konkurs über die Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Weinberger, Landshut, Altstadt 90. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Zweck: Ausführung von elektr. Licht- und Kraftanlagen. Kapital: RM. 150 000 (davon nom. RM. 50 000 St.-Akt. u. nom. RM. 100 000 Vorz.-Akt.). Dividenden: 1924–1925: 0 %. Direktion: Heinr. Stoll. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Mart. Krämmer, Landshut; Ober-Ing. Willi Hölken, Dir. Herm. Hertwig, München.