Industrie der Steine und Erden. 5783 mauerungs- u. Deckensteine pro Jahr. Im Jahre 1929 pachtete die Ges. die Dampfziegelei am Eichwerder I in Eberswalde u. die Dampfziegelei C. Rabitz in Marienthal. Kapital: RM. 110 000 in Aktien zu RM. 100 u. 1000. Urspr. M. 7 800 000 in 7500 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 195 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um RM. 155 000. Die G.-V. v. 5./5. 1928 beschloss zwecks Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 175 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöh. auf RM. 350 000 durch Ausgabe von 175 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien sind von dem Bankhaus Hans- mann & v. Zimmermann, Berlin, mit der Verpflicht. übernommen, den bisher. Aktion. auf je 10 Stück der alten zus. gelegten Aktien zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 an- zubieten. Die G.-V. v. 27./6. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 350 000 auf RM. 110 000 durch Einzieh. von nom. RM. 20 000 eigener Akt. u. Zus. legung der restl. RM. 330 000 im Verh. 3:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 26 578, Wohnhäuser 66 884, Fabrikgebäude 203 400, Ringöfen 109 550, Trockenanlagen 26 050, Trockenschuppen 2450, Inv. 1050, Masch. 73 200, Transportanlagen 60 300, Werkz. u. Geräte 4600, Pferde u. Wagen 225, Bagger 19 300, Beteil. 16 400, Eichwerder 199 752, Marienthal 32 307, Debit. 89 436, Schecks u. Wechsel 828, Waren 56 142, Kohlen 909, Betriebmittel 115, Bankguth. 273 512, Kassa 376. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 30 000, Hyp. 509 582, Akzepte 61 889, Kredit. (inkl. Vorauszahl.) 72 729, Bankschulden 93 287, Lohnsteuer 718, Hyp.-Zs.-Rückstell. 17 500, div. Rückstell. (Dubiose) 37 000, Brandschaden-Res. 90 659. Sa. RM. 1 263 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 733, Kohlen 19 304, Verwalt.-Unk. 57 838, Betriebsunk. 7939, Zs. u. Diskonten 36 630, Steuern 14 033, Sozialversich. 10 400, Versich 5205, Löhne u. Gehälter 117 764, elekt. Strom 3698, Arb.-Unterstütz. 626, Pacht 169, Wohnhäuser- Unk. 1401, Mauskow-Verladeunk. 2048, Reparaturen 55, Ziegeleivertrieb 31. – Kredit: Waren 126 269, Mieten 8048, Pachtvergütung Marienthal 13 339, Überweis. aus Brandschaden- Res. 165 218. Sa. RM. 312 874. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Fritz Oppelt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Kurt Regel, Bad Freienwalde a. O.; Bankier Heinz Borchardt, Berlin; Dir. Georg Newger, Königsberg i. Pr.; Dir. Georg Kittscher. Zahlstellen: Freienwalde a. O.: Kreisbank Oberbarnim. Niederdeutsche Kalk- und Zementwerke, Akt.-Ges. in Alfen i. W., Post Nordborchen. Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Firma bis 8./8. 1925: Niederdeutsche Kalk- werke, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb oder Pachtung von Grundstücken u. Kalksteinvorkommen, Gewinnung u. Vertrieb von Kalk sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 52 Mill. in 6500 Vorz.-Akt. u. 45 500 St.-A. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Erhöhung um bis RM. 600 000 geplant. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./11. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 113 647, Bahnanschluss 22 139, Gebäude 20 684, Mobiliar 215, Steinbruchgeräte 1300, nicht eingelöste Aktien 25 000, Kassa 81, Verlust (Vortrag 97 726 £ Verlust 1929 21 380) 119 106. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehn 115 572, Schulden in laufender Rechn. 27 976, Bankschulden, Sparkasse 1505, noch nicht berechnete Zs. 7000, Sparkasse 120. Sa. RM. 302 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Steinbruchgeräte 150, Aktienausgleich 19, Gen.-Unk. 4355, Betriebs-Unk. 2671, Steuern 148, Zs. 14 185. – Kredit: Pachteinnahmen 149, Verlust 21 380. Sa. RM. 21 529. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 111 817, Bahnanschluss 22 138, Geb. 19 684, Mobil. 214, Steinbruchgeräte 1450, nicht eingelöste Aktien 25 000, Verlustvortrag 57 577, Verlust 1928 40 148. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen 95 492, rückst. Zs. 5468, Schulden in lauf. Rechnung 25 692, Bankschulden 1379. Sa. RM. 278 032. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Steinbruchgeräte 163, Aktienausgleich 416, Gen.-Unk. 13 086, Betriebs- do. 3729, Löhne 713, Aufwert. 10 238, Steuern 868, Zs. 12 362. – Kredit: Pachteinnahmen 197, Einnahme aus Steinverkauf 1232, Verlust 40 148. Sa. RM. 41 577. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Stoekmann, Büren i. Westf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Witte, Salzkotten; Stellv. Dir, Prinz, Kassel; Gross- kaufmann Hermann Kuhlmann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.