Industrie der Steine und Erden. 5785 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 51 720, Steuern 5181, Abschr. 3409, Gewinn (Vortrag 1929 50 Überschuss 1930 4751) 4802. – Kredit: Warenbruttoerlös 60 980, Pachterlös 408, Steuerniederschlag 3675, Gewinnvortreg 1929 50. Sa. RM. 65 114. Dividenden: 1912: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0 %. Direktion: Steinmetz Ivo Wolz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ed. Wolz, Augsburg; Stellv. Prof. Dr. Josef Hell, Erlangen; Fabrik-Dir. Wilh. Schubert, Altdorf b. Landshut. Zahlstellen: Nordendorf: Werkkasse; Augsburg: Aug. Gerstle. Sächs. Steinzeug- u. Chamotte-Werk vorm. Hugo Wiessner Akt.-Ges. in Beiersdorf b. Grimma. Gegründet: 1./10. 1919; eingetr. 11./1. 1920 in Grimma. Zweck: Verwertung von Tonlagern, Verkauf von Rohton, Herstell. u. Vertrieb von Fussbodenplatten u. anderen Steinzeugfabrikaten sowie weiterer einschlägiger Fabrikate. 1926 wurde die Fabrikation von Klinkerplatten aufgenommen. – Der Betrieb wurde Anfang 1930 stillgelegt. Kapital: RM. 375 000 in 3750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 000; erhöht von 1921 bis 1922 um M. 3.5 Mill. auf M. 3 750 000. Lt. G.-V. v. 20./8. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 375 000 in 3750 Akt. durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (bis 20 % des A.-K.), vom Rest vertragsm. Anteil an den Vorstand, 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Wechsel 155, Schuldner 6781, Vorräte 50 839, Grundst. u. Gebäude 233 900, Masch. u. Inv. 124 628, Verlust 152 470. – Passiva: A.-K. 375 000, Hyp. 70 000, Div. 109, Bankschulden 120 423, Gläubiger 3241. Sa. RM. 568 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 39 954, Unk. u. Abschr. 116 516. – Kredit: R.-F. 4000, Vortrag 152 470. Sa. RM. 156 470. Kurs: Ende 1927–1931: 62.75, 100, –, –, –* %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 8, 0, 0 %. Direktion: Hugo Wiessner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Johannes Schroth, Kaufm. Willy Klemm, Grimma; vom Betriebsrat: Max Höfer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Grimma i. Sa.: Seifert & Schmidt; Leipzig: Sächsische Bank zu Dresden. Hiby & Schroer, Aktiengesellschaft in Berg.-Gladbach. Die G.-V. v. 28./12. 1932 (Mitteil. gemäss § 240 HGB) soll über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 26./6. 1921; eingetr. 6./8. 1921 in Bensberg. Die Ges. gehört zum Interessenkreis der Bergbau-A-G. Lothringen, Hannover. Zweck: Herstell. u. Vertrieb feuerfester Erzeugnisse u. die Gewinnung u. der Vertrieb der hierzu erforderl. Rohmaterialien. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. Dez. 1924 ist das A.-K. v. M. 5 Mill. auf RM. 1 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 200 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Werksanl., Wohngeb., Quarzit- u. Kies- gruben 1 049 365, Halb- u. Fertigfabrikate 240 582, Rohstoffe u. Materialvorräte 71 439, Kassa 154, Eff. 261 425, Wechsel 9619, Schuldner 449 875, Verlust 363 527, (Bürgschaften 131 500). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 400 000, Gläubiger 947 044, Restlöhne Dezbr. 1930 278, Akzepte 98 664, (Bürgschaften 131 500)., Sa. RM. 2 445 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 360 773, Handl.-Unk., Zs., Steuern 175 946, Abschr. 84 705. – Kredit: Rohgewinn 257 897, Verlust 363 527. Sa. RM. 621 424. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Herm. Schroer. Prokurist: Otto Dieckerhoff. Aufsichtsrat: Bergwerksdir, a. D. F. Hohendahl, Bochum; Fabrikant Arnold Schroer, Berg.- Gladbach; Dir. Hilgenstock, Gerthe; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Kleynmans, Recklinghausen; Bergwerksbes. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Kellermann, Bochum; Max Elvers, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Krystallglas-Industrie in Berlin N 54, Rosenthaler Strasse 20/21. Lt. Zeitungsmeldungen hat die Ges. im Juli 1931 ihre Zahlungen eingestellt. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Zweck: Herstellung von Kristallglaswaren und verwandter Waren.