5810 Industrie der Steine und Erden. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 11./1. 1922. Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Dachschieferzeche Rosit b. Nauroth, die Beteiligung an Schieferzechen u. ähnl. Unternehm., der Erwerb von Schieferzechen u. deren Anteilen u. die Führung aller Geschäfte, die mit der Förderung, Bearbeitung u. dem Vertrieb von Schiefer zus. hängen. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 3 000 000. Erhöht 1923 um M. 7 Mill. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5. Stimmrecht: Je RM 500 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 25 371, Masch., Apparate, Werkz. u. Inv. 44 737, Kassa u. Postscheck 130, Debit. 64 821, Eff. 96 026, Verlust 111 312. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 177 400. Sa. RM. 342 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Geh. Unkosten, Abschr. Rückst. 206 613, Verlustvortrag aus 1928 60 512. – Kredit: Grubenerzeugnisse 155 813, Verlust 111 312. Sa. RM. 267 125. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Richard Vomberg, Kloster Schönau b. Strüth. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Ziegelwerke Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a. M.-Rödelheim, Eschborner Landstr. 172. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 24./6. 1924. Firma bis 3./8. 1928: Westdeutsche Eisen- Metall- u. Ziegelwerke Akt. Ges. Zweck: Verarbeit., Verhütt. u. Vertrieb von metallischen Rohstoffen u. Rückständen sowie von Ziegeln. Kapital: RM.-50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Bill. in 2000 Aktien zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./9. 1925 bzw. 30./4. 1926 beschlossen Erhöh. um RM. 115 000 auf RM. 165 000 zur Abdeckung eines Kapitalkredits in gleicher Höhe. Über deren Durchführ. wurde nichts Näheres bekanntgegeben (s. in der Bilanz den Posten „Kreditkapital“'). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 98 970, Gebäude 71 076, Masch. 58 062, Mobilien 248, Geräte 4682, Fuhrpark 812, Öfen 32 250, Hyp. 3000, Kassa 885, Postscheck 403, Bank 6168, Debit. 20 125 Transit. 1500, Vorräte 40 216, Verlust 1931 22 445. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditkapital 115 500, R. . 9000, Delkr. 2000, Rücklage 5000, Steuerrücklage 1331, Darlehn I 70 000, do. II 99 097, Kredit. 8906, Gewinn aus 1930 8. Sa. RM. 360 84 2. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsaufwend. 29 388, Steuern 9872, Betriebs- aufwend. 84 933, Abschr. 19 194. – Kredit: Verschied. Einnalunen 120 942, Verlust 1931: 22 445. Sa. RM. 143 387. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jean Täubner. Prokurist: Dr. Ludwig Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Lingnau; stellv. Vors. Oberbaurat Uhlfelder, rat Eisenhuth, Stadtverordneter Heisswolf, Stadtverordneter Lion, Stadtrat Niemeyer, Stadt- verordneter Stoltze. Zahlstelle: Ges. Kasse. Ziegelwerke Fridolfing Akt.-Ges. in Fridolfing (Bay.). Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren aller Art, sowie Betrieb aller diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehm. Kapital: RM. 19 100 in 955 Akt. zu RM. 20. M. 7 Mill. Erhöht 1923 um M. 11 300 000 in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. von M. 18 300 000 auf RM. 95 100 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 1000: 17) in 4500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. Lt. G.-V. v. 28./7. 1925 erhöht um RM. 400, dann das A.-K., unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St. Akt., herabgesetzt auf RM. 19 100 (Zus. leg. im Verh. 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./11. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Tonlager 18 042, Werkanlage 130 000, Masch. 48 400, Arbeiterhäuser 2716, Angestelltenwohnhaus 7600, Büroeinricht- 1, Mobil. 528, Debit. 15 083, Kassa u. Postscheck 105, Warenvorräte 10 996, Brennmaterial 2182, Verlust 9383, ab Vor- trag 1929 681) 8701. – Passiva: A.-K. 19 100, Hyp. 87 000, Kredit. 49 100, Akzepte 32 730, Banken 56 424. Sa. RM. 244 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7020, Handl.-Unk. 58 047. Betriebsunk. 58 234. – Kredit: Fabrikat.-Bruttoge winn 85 360, Auflös. des R.-F. 400, Auflös. der Sonder- rückstell. 11 089, Nachlass der Darlehensgeber 17 070, Verlust 1930 9383. Sa. RM. 123 301. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.