Industrie der Steine und Erden. 5823 Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. Erhöht 1922 um M. 2 500 000 in 2500 St.-Akt. zu M. 1000 und 1923 um M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./5. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 3: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24/11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil., Masch., Geräte u. Werkz., Einricht. 128 320, Debit. 24 153, Kassa u. Postscheck 58, Vorräte 11 645, Verlust einschl. Verlustvortrag 4662. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank, Akzepte, Kredit. 115 350, Delkr. 1000, Dubiose 2351, R.-F. 137. Sa. RM. 168 838. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7890, Reparat., Handl.-Unk., Abzüge u. Nach- lässe, Strom 31 446, Löhne u. Gehälter 61 665. – Kredit: Fabrikation 99 443, Verlust 3909. Sa. RM. 103 352. 3 7 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil., Masch., Geräte u. Werkz., Einricht. 125 511, Debit. 15 828, Kasse u. Postscheck 146 58, Vorräte 6707, Verlust einschl. Verlustvortrag 19 418, Abraum 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank, Akzepte, Kredit. 115 573, Delkr. 600, Dubiose 4300, R.-F. 137. Sa. RM. 170 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 244, Reparaturen, Handl.-Unk., Abz. u. Nachlässe, Strom 25 379, Dubiose 4300, Löhne u. Gehälter 44 381, Delkr. 600. – Kredit: Fabrikation 70 149, Verlust 14 755. Sa. RM. 84 904. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Braun, Kirchberg a. Murr. Aufsichtsrat: Gutsbes. G. Häussermann, Heidenhof, Gde. Weiler zum Stein; Oberamts- pfleger E. Harrer, Marbach a. N.; Gutsbes. G. Laib, Affalterbach; Dir. Fr. Jäger, Marbach a. N.; Landwirt Viktor Künzlen, Landwirt Gottlieb Lade, Affalterbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfziegelei Kirchheimbolanden Akt.-Ges. in Kirchheimbolanden (Pfalz). Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Zweck: Betrieb einer Backsteinfabrik sowie Sandgruben. Der Betrieb war von 1925 bis 1./10. 1927 verpachtet. Jahresproduktion 5 Mill. Steine. 1931 war das Werk nicht in Betrieb. Kapital: RM. 100 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Fabrikanwesen 119 018, Waren 3031, Debit. 3154, Verlustvortrag 77 484. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 50 017, Bankschuld 43 119, Kredit. 9551. Sa. RM. 202 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlust 1931 RM. 17 573. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Curschmann. Aufsichtsrat: Albert Curschmann, Ludwigshafen; Karl Lindner, Konrad Lawaldt, Rudolf Curschmann, Kirchheimbolanden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar- und Mosel-Kalkwerke Aktien-Gesellschaft in Kleinblittersdorf a. d. Saar. Gegründet: 30./10. 1916; eingetr. 9./11. 1916. Der Sitz der Ges. wurde 1920 von Saar- brücken nach Kleinblittersdorf verlegt. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Kalkwerken u. Werken für Keramik sowie Erwerb von solchen. Kapital: Fr. 500 000 in 500 Akt. zu Fr. 1000. Urspr. M. 25 000 in 25 Akt. zu M. 1000, eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1921 erhöht um M. 75 000 in 75 Akt., angeb. zu pari. Lt. G.-V. v. 30./1. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 in Fr. 34 180.40 umgewandelt u. aus dem Gesellschaftsvermögen auf Fr. 100 000 erhöht worden. Lt. G.-V. v. 14./7. 1927 erhöht auf Fr. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1040, Postscheck 6684, Forder. 43 761, Waren 66 754, Immobil. 835 206, Masch. 211 380, Verlust 1931 151 971. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Verpflicht. 766 796. Sa. Fr. 1 316 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 270 692. soziale Lasten 31 624, Steuern 19 889. – Kredit: Bruttogewinn 1931 170 234, Verlust 1931 151 971. Sa. RM. 322 205. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Volkswirt Dr. Friedrich Specht. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Richard, Saargemünd; Bankier Dr. A. Gérardot, Gen.-Dir. H. Koch, Strassburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.