b Industrie der Steine und Erden. 5833 Gipswerke Kaselitz Akt.-Ges. in Liqu. in Niedersachswerfen i. Th. Lt. G.-V. v. 2./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidatoren: Aug. Reiber, Niedersachswerfen; Albert Schmidt, Nordhausen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Hüffner, Nordhausen; Stellv. Bruno Steuerlein, Crimlerode, Hermann Tepper, Ellrich. Saarziegelei Akt.-Ges., Nieder-Wurzbach. (S. A. de Tuilerie & Briqueterie de la Sarre.) Gegründet: 23./2. 1922. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Ziegeln. Kapital: Fr. 1 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 500. Genussscheine: 8000 Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % dem gesetzl. R.-F. u. 6 % erste Div. den Aktion.; vom Über- schuss 10 % der Geschäftsführung; 10 % dem A.-R.; vom Rest 70 % den St.-Akt. u. 30 % den Genussscheinen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 326 400, Masch., Werkz. u. Mobil. 1 265 854, Depots u. verschied. Vorschüsse 141 141, Kassa 411, Bankguth. 80 670, Konto Reichsmark 62 795, verschied. Debit. 49 738, Vorräte 166 823, Verlust 914 941. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankschulden 1 989 855, verschied. Kredit. 18 920. Sa. Fr. 3 008 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Früh. Verlust 638 560, allg. Unk. 83 912, Reparatur- u. Unterhaltskosten 101 113, Zs. u. Provis. 157 091. – Kredit: Bruttogew. 65 736, Verlust 914 941. Sa. Fr. 980 677. Dividenden: 1924–1929: Nicht bekanntgegeben. Direktion: M. Johannet, Paris. Aufsichtsrat: Bankier Dupont, Paris; Chubry, Köln; Caron, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia, Portlandzement- u. Kalkwerke Akt.-Ges., Nienburg a. S. Gegründet: 20./7. 1927; eingetr. 22./12. 1927. Zweck: Erwerb u. Betrieb von industriellen Unternehmungen, insbes. von Kalk- u. Zement- werken, die Beteil. an solchen sowie der Handel mit ihren Erzeugnissen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagewerte 1 609 876, Kassa, Bank- u. Postscheck 18 458, Vorräte 100 484, Forder. 89 000, Verlust 91 571. – Passiva: A.-K. 200 000, Amort.- Anleihe 1 058 203, Verbindlichk. 651 186. Sa. RM. 1 909 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1927/28 40 670, Unk. u. Betriebsmaterial. 231 509, Zs. u. Steuern 23 026. – Kredit: Fabrikat.-Einnahmen 203 634, Verlust 91 571. Sa. RM. 295 205. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Adler, Bochum; Hans Seul, Nienburg a. S. Aufsichtsrat: Otto Grundmann, Max Grundmann, Essen; Bankier Hermann Rapp, Brüssel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Portlandzement- u. Kalkwerke Sachsen-Anhalt Akt.-Ges., Nienburg a. S. Gegründet: 28./8. 1926; eingetr. 27./9. 1926. Zweck: Herstell. von Zement u. Kalk jeder Art sowie der Handel mit diesen u. ähn- lichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 3000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. 1927 Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 9./6. 1928 beschloss weitere Erhöh. um RM. 2 400 000 durch Ausgabe von 2000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./12. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 1 200 000 auf RM. 4 800 000 durch Ausgabe von 1000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./10. 1930 beschloss Erhöh. um RM. 600 000 (nicht durchgeführt). – Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Aufhebung des vorsteh. Erhöh.- Beschlusses u. Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 1 800 000 auf RM. 3 000 000, gleichzeitig Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 4 216 000, Beteil. 16 500, Vorräte 281 454, Kassa 2578, Schuldner 293 240, (Avale u. Bürgschaften RM. 30 000), Verlust 3280 –