5838 Industrie der Steine und Erden. Kapital: RM. 600 000 in 20 000 St.-Akt. zu je RM. 20, 250 Vorz.-Akt. Lit. A zu je RM. 20 u. 240 Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 300 000. 1913 Erhöhung auf M. 400 000. 1919–1923 Erhöhung auf M. 21 Mill. Umgest. lt. G.-V. v. 12./9. 1924 durch Zusammenlegung der St.-Akt. im Verhältnis 50: 1, der Vorz.-Akt. im Verh. 200: 1 von M. 21 000 000 auf RM. 405 000 in 20 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 17./8. 1926 beschloss Erhöh. um bis RM. 220 000 in Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Die Erhöh. ist in einem Betrag von RM. 195 000 durchgeführt. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 8./8. 1928 soll die Stückelung der St.-Akt. geändert werden durch Schaffung neuer Stücke von RM. 1000 u. RM. 100. Anleihe: RM. 305 000 in Hyp. sichergestellten Teilschuldverschreib. v. 1926; ausgegeben zur Durchführung der Verschmelz. mit der Thüring. Schieferbergbauges. in Reichenbach. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./8. Stimmrecht: 1 St.-Akt. von RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. A von RM. 20 = 40 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. B von RM. 500 = 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ev. sonst. Rückl., Rest Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bergwerksgerechtsame 342 652, Grundst. 44 749, Gebäude 300 697, Kraftanlage 3478, Pressluft- do. 31 978, Masch.- do. 122 211, Inv. 38 146, Büroeinricht. 2240, Fuhrwerks- do. 1769, Grubenbahn 31 828, Tankanlage 1603, Patente 10 912, Schiefervorräte 242 162, Material. 11 445, Fuhrwerksbetriebsvorräte 1137, Grubenkassa 3602, Wechsel u. Schecks 2900, Wertp. 5000, Aussenstände 173 271, (Sicherheits-Hyp. 19 564). – Passiva: A.-K. 600 000, Oblig. 305 000, Hyp. 119 448, R.-F. 100 863, Aufwert.-Obl. 1145, do. Hyp. 7227, Gläubiger 171 483, Akzepte 8554, rückständ. Dezemberlöhne 4904, Rückst. für Berufsgenossenschaft 23 227, do. für Obl.-Zs. 10 700, nicht erhobene Div. 814, (Delkr. 19564), Gewinnvortrag per 1./1. 1929 17 042, Gewinn in 1929 1376. Sa. RM. 1 371 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Steuern u. Abgaben, Zs. u. Skonti 237 240, Abschr. 87 806, Reingewinn 1376. Sa. RM. 326 423. – Kredit: Rohgewinn RM. 326 423. Dividenden: St.-Akt. 1913: 0 %; 1923–1931: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0 ? %; Vorz.-Akt. Lit. B 1926–1932: 8, 8, 8, 0, 0, ? %. Direktion: Ernst Giebeler, Siegen; Stellv. W. Wetter, Probstzella; Ewald Fischbach, Reichenbach. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Giebeler, Siegen; Stellv. Dipl.-Berg-Ing. Emil Frisch, Bonn; Fabrik-Dir. H. Röver, Wolfenbüttel; Gewerke August Achenbach, Betzdorf; Gewerke Rudolf Patt, Eisern; Fabrikant Fritz Achenbach, Weidenau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Ernst Giebeler, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Saalfeld a. d. Saale: Commerz- u. Privat-Bank, Kreissparbank. Vestische Steinindustrie, Akt.-Ges. in Recklinghausen. Nach Mitteilung der Verwaltung v. Dez. 1932 ruht der Betrieb seit Anfang 1930. Ge- schäfte werden nicht mehr getätigt. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Zweck: Erwerb, die Pachtung u. der Betrieb von Ziegeleien oder sonst. Unternehm. der Industrie der Steine u. Erden u. die Beteilig. an solchen, der Handel mit Baumaterialien aller Art, Bergwerks- u. Hüttenprodukten sowie die Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten u. Beteilig. an derartigen Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G-V. v. 14./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 u. weitere Erhöh. um RM. 75 000 auf RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Warenvorräte 78 969, Beteil. 5100, Aussenstände 26 238, Kassa 290, Anlagekonten 23 309, Verlust 23 824. – Passiva: A.-K. 80 000, Kontokorrent- schulden 56 803, Akzepte 20 928. Sa. RM. 157 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 30 201, Kontokorrent 346, allg. Geschäfts- unk. 16 248, Steuern 9303, Zs. 3743, Ziegelei Gerthe 650, do. Suderwieh 1976, Abschr. 4661. – Kredit: Kontokorrent-K. 123, Ziegelei Recklinghausen 17 493, do. Bochum 5: 25 340, Waren 350, Verlust (Vortrag 30 201, abzügl. Gewinn 1928 6376) 23 824. Sa. RM. 67 131. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Herm. Lucan, Recklinghausen, Herner Str. 1. Aufsichtsrat: Dr. jur. Clemens Plassmann, Dortmund; Josef Mittelviefhaus, Reckling- hausen; Dr. Willi Schumacher, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Granit-Aktiengesellschaft in Regensburg, Albert-Str. 5. Gegründet: 15./11. 1888; eingetr, 25./1. 1889. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Granitbrüchen, Handel mit Steinen, Fortbetr. der Stein- brüche u. Stoinmetzereien der von Normannschen Granitwerke Passau, der Granitwerke Vils- hofen, der Oberpfälz. Granit-Gew. Nabburg, Haymann & Cons. ――